Jahr. Das vergessen nur viele Fans, weil er damals gegen Saisonende wegen seinem Pfostenschuss gegen Real zum Sündernbock fürs Ausscheiden gemacht wurde. Das war aber eine wirklich gute Saison von ihm, gerade wenn man noch bedenkt, dass er sich aus einer weit schlechteren Liga noch umstellen musste. Da waren in der ersten Saison ansonsten viele Highlights von Micki dabei. Deshalb wurde er damals ja auch zu einem meiner Lieblingsspieler.
In der zweiten Saison hat er in den ersten 4-5 Spielen sogar überragend gespielt. Damals noch den Supercup gegen die Bayern fast im Alleingang gewonnen. Und als dann die Seuche der gesamten Mannschaft begann (beim Spiel in Mainz), hat Micki sich psychologisch anstecken lassen und war völlig mental blockiert, zumal Klopp ihn auch falsch einsetzte. Das führte durch sein Gegenpressing und sofortiges Umschalten zu schnellen Ballverlusten, weil in dieser Verletzungsmisere und ständigen Umstellungen einfach die Laufwege nicht mehr passten. Und so manifestierte sich das Bild von Micki als Sündenbock.
Dann macht er ein überragende Saison und war plötzlich Fan-Liebling. Alle fanden ihn plötzlich fast unersetzbar. Und wie es immer so ist, sobald er über seinen neuen Vertrag verhandeln will, ist er wieder unten durch, weil man sowas ja auf keinen Fall macht. Egal ob Hummels, Gündogan oder jetzt Micki, eigentlich muss man sein Leben lang beim BVB bleiben und Verträge möglichts zwei Jahre vor Vertragsende verlängern. Wenn man bei 12-18 Monaten vor Vertragsende immernoch nicht verlängert hat, ist man ein Zocker, der den Fans den Buckel runterrutschen kann. Ja, so einfach sieht es die Fanbrille. |