der "Gesellschaft entrückten Witzbude" wird, versteh ich allerdings nicht, wieso du beim BVB investiert bist, wie in anderen Unternehmen auch?
Aktuell gibt der Markt diese Ablösen her, weil Fussball nunmal ein beliebtes Produkt ist, vielleicht sogar das beliebteste auf dieser Welt (neben IPhones ;)). Es ist völlig klar, dass Sponsoren und TV Anstalten damit Geld machen könne. Dementsprechend steigen auch die Umsätze der Vereine. Und wenn die das Geld in Ablösen und Gehälter stecken, ist das das normalste der Welt. Komischerweise kritisiert man das nur im Fussball. In anderen Branchen ist es völlg normal, wenn man den erwirtschafteten Umsatz in Sachanlagen, immaterielle Vermögen und Gehälter steckt. Anderswo hat man lediglich die Besonderheit überschssiges Geld noch in Übernahmen anderer Unternehmen zu stecken. Das ist beim Fussball nicht der Fall, so dass mehr Geld für den Kader über bleibt. Und das reizt man halt im absoluten Spitzenbereich komplett aus, da man nicht auf Nettogewinne angewiesen ist, sondern auf sportlichen Erfolg und die Etablierung der Marke und Vereins im internationalen Spitzenbereich. Solange die Ticketpreise nicht so steigen wie in England, was Watzke kürzlich nochmal ausschloss, find ich das Ganze absolut legitim. Und Sky-Abonnements sind jetzt auch nicht so teuer, wenn man Fussball mag. Bei uns im Freundeskreis wirds nochmal etwas günstiger, da man sich die paar Euro dann auch noch teilt. Wenn mal wichtige Spiele gezeigt werden oder eine Konferenz besonders interessant ist, guck ich sie halt bei nem Kumpel, und man gibt ihm dann was fürs Abo dazu oder lädt ihn auf nen Bier ein, etc.. Die ganze Kommerzialisierungsdebatte kommt doch nur daher, weil erstens der Fussball finanziell gesehen von sehr niedrigem Niveau kommt im Vergleich zu seinem gesellschaftlichen Stand. Und zweitens weil man den Fussball immer so emotional, tradionell überhöht. Solange die Fans nicht plötzlich 70-80 € für ein Ticket in der Fankurve zahlen sollen oder ebenso viel für ein Sky Abo, seh ich die Ablösesmmen und Gehälter entspannt, da sie nur den Markt widerspiegeln. Und das Hummels 35 Mio kostet, ist ein einfach nur angemessener Preis, genau wie 10 Mio Bruttogehalt. |