Alfons, meine Einschätzung zu TUDOR. Sie haben zwar Tausende von Hektaren Property, stehen aber noch am Anfang. Der Goldgehalt ist gering, ziemlich unter einem Gramm/t. Ich kann mir nicht vorstellen, wie sie das dort im Gebirge rentabel herausholen wollen. Der Kupferanteil sorgt auch nicht gerade für Pfeffer. Es liegt keine Reservenschätzung vor, keine PEA, nix. Ev. gibt es mal ein grosses Golddepot wie Seabridge, aber in diesen Tagen, wo das Silber und die Silberminen vorwärts drängen, möchte ich mein Geld nicht in so einem trägen Projekt parken.
SCOTTIE Resources, hatte ich Ende 2019 im Depot. Sie haben zwar einige Löcher mit schönem Goldgehalt, aber das Terrain stufe ich als schwierig ein. Gebirge, z. T. mit Gletscher. Das kann Jahre dauern, bis sie auch nur die Reserven abschätzen können. Ich bezweifle, dass in den nächsten 10 Jahren dort etwas geschieht. In den nächsten Jahren wird wohl v. a. gebohrt werden. Ich habe sie noch auf der Watchlist Gold 3. Kategorie, aber wie bei Tudor möchte ich mein Geld hier nicht blockieren. (Ich probiere mich auf 20 kraftvolle Einzelwerte zu beschränken. Die ich dafür im Detail kenne und täglich verfolge).
Ich kann mich auch irren, ganz tief habe ich bei den beiden nicht "gebohrt". Gibt es wichtige News?
Red Lake Gold liegt nicht im Golden Triangle (British Colombia), sondern wie der Name sagt im Red Lake District in Ontario, wo Pure Gold, Great Bear und die berühmte Red Lake Mine von Evolution Mining zu finden sind. (Newmont/Goldcorp haben die Red Lake Mine letztes Jahr verkauft, weil sie nicht mehr ertragreich war und die AISC auf 1'600 $ stiegen. Ob Evolution MIning das hinkriegt, wird spannend zu beobachten).
Red Lake Gold hat immer noch nicht gebohrt, oder Alfons? Sie liegen neben GBR, es lohnt sich, sie im Auge zu behalten, habe ich auf Watchlist.
|