In den USA könnte man die Alternativlosigkeit gelten lassen, doch in Dtl. und auch Europa besteht die Möglichkeit zur Alternative, welche jedoch von nur wenigen Menschen wahrgenommen werden will. Somit kann man eigentlich auch nicht behaupten, dass sich die Politik gegen das Volke richtet, denn das Volke ist es, was die Mehrheitenverhältnisse verändern könnte, es jedoch nicht tut.
Meiner Meinung nach geht es vielen Menschen relativ gut und wenn wir mal ehrlich sind, noch nie war es in Europa so friedlich und ruhig und die Freiheiten so groß. Noch nie war der Lebensstandard so hoch wie Heute, wenngleich zuletzt ohne Frage eine gewisse Stagnation oder gar Rückläufigkeit vorhanden ist. Es ist in Summe jedoch nicht so extrem, als dass es eine größere gerichtete Gegenbewegung erzeugt.
Auch wenn die Diskussion um die AfD sowie dem Rechtsextremismus in Europa hoch ist, so muss man aber auch hier feststellen, dass der Extremismus bevorzugt in schwachen Regionen eine entscheidende Rolle spielt, doch in Dtl. der Rechts- sowie Linksextremismus verglichen zu manch früheren Zeiten kaum eine Rolle spielt. Die NPD & Co. sind mittlerweile kaum noch irgendwo vertreten und die Linken stagnieren bei ihren 5 bis 10%. Auch dies ist Zeichen dafür, dass die Politik in Dtl. historisch betrachtet gar nicht so Anti-Volk ist. Oder anders ausgedrückt, die Politik war schon immer Anti-Volk gewesen, war es zu manch anderen Zeiten schon wesentlich stärker, vor allem wenn man die neuen Bundesländer betrachtet. |