.... hat mit Bitcoins zwar direkt nichts zu tun, trotzdem sehr spannend, vor allem folgende Aussage:
Für Verunsicherung sorgt aber auch der Meisterspekulant George Soros. Dieser rechnet offenbar mit einem Kurssturz an der Wall Street. Zum Ende des vierten Quartals hat er nicht weniger als 1,3 Milliarden Dollar auf fallende Kurse gesetzt. Das geht aus dem Rechenschaftsbericht seiner Hedgefondsfirma Soros Fund Management hervor. Die Wette auf fallende Kurse ist inzwischen die größte Position in seinem Fonds.
"...In den USA sind die ersten Geldautomaten für die Internet-Währung Bitcoin geplant.
Dort sollen Bitcoin-Guthaben in Dollar ausbezahlt werden. Die Firma Robocoin kündigte am Dienstag an, noch in diesem Monat entsprechende Geräte in Seattle und Austin in Betrieb zu nehmen."...
charttechnisch betrachtet laufen wir auf ein Ende einer fallenden Dreiecksformation zu, welche zumeist nach oben hin aufgelöst wird. Da wir uns nahe der Spitze des Dreiecks befinden ,sollte noch Heute ein Ausbruch nach oben erfolgen.
Von welchem Chart gehste denn aus? Der von Mt.Gox ist durch die Panne ja komplett versaut worden. Andererseits gingen die bisherigen Korrekturen immer bis runter zum vorherigen Hoch - also 150-200 €. Ich denke inzwischen, der Kurs bei MGox wird noch ein paar Tage/Wochen da rumdümpeln und bitcoin.de etc. werden sich dem Niveau langsam aber sicher anpassen.
Sollte von MGox allerdings mal eine positive Nachricht kommen, wird´s ruckartig hoch gehen.
"Noch heute". Lachhaft. Nichts dazugelernt übers Prognostizieren. Je konkreter und je kurzfristiger, desto unwahrscheinlicher. Aber bei 20 solchen Prognosen wird auch mal eine treffen, für die kann man sich dann feiern lassen ;-).
Oder aber einen zufälligen Sprung bei Gox zum Ausbruch deklarieren. Bloß dass es dort kein Dreieck gibt.
Zakatemus
: @techinvest: Bitcoin-Krise als Wendepunkt
Bermerkenswert finde ich den letzten Satz im Artikel des "The Wall Street Journal":
"...hinter der ganzen Aufregung und Angst blitzt die reale Möglichkeit hervor, dass Bitcoin auf der Finanzbühne der Zukunft mehr als nur eine Komparsenrolle spielen wird."
Und vor dieser realen Möglichkeit haben wohl einige Kreise grosse Angst.
Man muss sich auch immer mal fragen: wem passt eine dezentrale Währung nicht in dessen Konzept? Und das sind ganz klar etablierte Banken und Regierungen. Ich denke, es ist naiv nur davon auszugehen, dass die in den letzten Wochen gesehenen Hackeraktivitäten gegen diverse Bitcoinbörsen lediglich auf private Initiativen einzelner Hacker zurückzuführen sind.
wackelt wie ein Kuhschwanz.In der E-Technik spricht man von einem schwingungsfähigem System. Gibt's eine Resonanzüberhöhung kann sich das ganze Selbst killen.
Die Goxler wetten laut Kursverlauf keinen Pfifferling mehr auf das Überleben der Firma. Ob man vom Gox-Fiat mehr zurückbekommen wird als von den Goxcoins wird man sehen. Genießt noch mal den virtuellen Kontostand, bevor er sich auflöst.
Aber halt, die können ja noch ihre Windräder verkaufen...
Solange die anderen Börsenplätze nicht genauso einbrechen, ist alles tutti. Und wie ich oben schon schrieb, selbst ein Tief von 100 € ist kein Beinbruch, sondern ein idealer Einstiegsmoment, der sicher nur sehr kurz währt.
Für Knallpatrone, Karim und all die anderen Goxler hier schon...
Wohl dem, der nur 1000 Euro Spielgeld dort im Feuer hat. Aber so, wie die hier teilweise abgehen wird es wohl mehr sein, um etwas Spielgeld müsste man ja nicht so einen Terz machen.
aber die Hoffnung, stirbt mit dem Ende und nicht im vollen Leben. Ich werde auch noch zukaufen, wenn der Kurs auf 10,- steht, denn wenn es kracht, dann soll es sich auszahlen.
Karim1
: @Bez. Ich weiß nicht, wie eingehend du informiert
Dass MTGox mit MoneyPolo (Bank) zusammen arbeitet. Dort habe ich persönlich, ein Problem, denn ich habe dort zu diesem Zweck ein Konto eingerichtet, aber meine letzte Überweisung ist dort unauffindbar. Jetzt werde ich versuchen, jemand Bekannten in der Tschechei, hinzuschicken, ob dort überhaupt eine Bank ist.
Mittlerweile gibt es neue Ausreden von Gox. Sie konnten an den technischen Problemen nicht so weiter arbeiten wie sie wollten, weil es Sicherheitsprobleme gegeben haben soll, so dass sie eiligst umgezogen sind. Der Kurs gibt nach.