es wird hier ja auf einmal richtig sachlich wird und man kann sich mit echten Argumenten auseinander setzen. Bärenmarkt, ja sehe ich auch so. Aber ich glaube wir haben unterschiedliche zeitliche Horizonte, wenn wir von dauerlong reden. Dauerlong sind für mich 10 Jahre mindestens. Bis dahin ist der Bärenmarkt - hoffentlich - vorbei.
Jetzt können wir natürlich noch drüber diskutieren, wann der richtige Zeitpunkt zum Einstieg ist. Ich hab ja schon geschrieben, dass ich hier zu spät rein bin im Frühjahr vorigen Jahres als die Kurse schon dreistellig waren und dann obwohl eigentlich long orientiert bin, die etwas über 200 Euro im Sommer schon für eine Übertreibung gehalten habe und deswegen einen Großteil meiner Position - zu früh - wieder verkauft habe. Den Ritt über das bisherige AZH habe ich mit dem Rest mitgemacht, weil ich für mich zufriedenstellende Gewinne realisiert hatte.
Ich bin ja völlig einverstanden mit der Einschätzung dass die Aktie momentan einige Ungewissheiten mit sich bringt. Aber wann ist der richtige Einstieg für Longpositionen? Sobald alles gewiss ist und die Phase 3 erfolgreich ist, ist doch schon wieder alles heiß gelaufen und man rennt dem Kurs hinterher wie einem fahrenden Zug. Da muss man Chancen abwägen und da bin ich bei Bernie. Hier sieht es zumindest aktuell recht chancenreich aus.
Und wenn jemand auf traden geht, gönne ich tatsächlch jedem auch seine kurzzeitigen erfolgreichen Short-Trades. Nur was wir hier im Forum doch überhaupt nicht gebrauchen können ist die ständige Angeberei wie schlau man irgendwann im August 2021 mal war und wie doof die anderen, oder das Verbreiten der x-ten Wiederholung von Halbwahrheiten irgendwelcher Finanzblättchen, die bloß Bewegung in den Markt reinbringen wollen.
Schön dass es offensichtlich doch auch anders geht |