Biotech-Star BioNTech aus Mainz

Seite 566 von 2310
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14
eröffnet am: 18.10.19 17:37 von: raurunter Anzahl Beiträge: 57747
neuester Beitrag: 14.07.25 17:14 von: Highländer49 Leser gesamt: 23069148
davon Heute: 14269
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 564 | 565 |
| 567 | 568 | ... | 2310   

18.10.20 12:23

16973 Postings, 1969 Tage 0815trader33BioNTech Sees Unusually Large Options Volume

BioNTech Sees Unusually Large Options Volume (NASDAQ:BNTX)
Posted by Ethan Ryder on Oct 18th, 2020
https://www.tickerreport.com/banking-finance/...olume-nasdaqbntx.html

BioNTech logoBioNTech SE (NASDAQ:BNTX) was the recipient of unusually large options trading on Friday. Stock traders bought 8,276 call options on the stock. This is an increase of 90% compared to the average daily volume of 4,355 call options.

 

18.10.20 12:26
2

4661 Postings, 1939 Tage SquideyeThe Dying Flutchman

Hauptrolle für Limburg bei der Verteilung des Korona-Impfstoffs: "Das Leben der Menschen hängt von uns ab".

Der Logistik-Hotspot Limburg wird eine zentrale Rolle bei der Verteilung des Korona-Impfstoffs spielen. Sowohl in Roermond als auch in Venlo bereitet sich der amerikanische United Parcel Service (UPS) in aller Eile auf einen Mega-Job mit beispiellosen Herausforderungen vor.

"Leider", kündigt UPS-Sprecher David Graves aus den USA an. "Wir sind nicht in der Lage, Medienberichte zu empfangen. Wir müssen viel tun und sehr hart arbeiten, um unsere Standorte Roermond und Venlo vorzubereiten".

Graves bezieht sich auf die Tiefkühlfarmen, die UPS derzeit in der Roermonder Niederlassung von UPS Healthcare baut, wie De Limburger bereits berichtete. Hier werden bald Millionen von Impfstoffen gegen das Coronavirus gelagert werden.

Er berichtet, dass UPS Healthcare auch in Venlo in Tiefkühl- und Kühlkapazitäten investiert. "Es werden also an beiden Orten Verbesserungen vorgenommen. Diese strategischen Standorte wurden in Verbindung mit unserem US-Standort in Louisville ausgewählt, weil sie sich in der Nähe wichtiger Luftverkehrsknotenpunkte befinden. Dies wird es uns ermöglichen, Ziele auf der ganzen Welt über Nacht zu erreichen".

Übrigens steht nicht nur der logistische Hotspot Limburg für den Transport und die Lagerung von Koronavakzinen im Rampenlicht. Ebenfalls in Wijchen, in der Nähe von Limburg, bereitet sich der Logistikriese DHL auf seinem Life Sciences & Healthcare Campus auf die Verteilung des Korona-Impfstoffs vor.

Schließlich handelt es sich um eine Angelegenheit von äußerster Dringlichkeit: Obwohl in der westlichen Welt noch kein Korona-Impfstoff von den Gesundheitsbehörden zugelassen wurde, laufen die Impfstofffabriken bereits auf Hochtouren und die Logistikwelt bereitet sich vorerst fieberhaft vor.

Dann wartet eine wirklich große Aufgabe auf uns: die Verbreitung des Impfstoffs auf unserem Planeten. Von Metropolen in entwickelten westlichen Ländern bis hin zu abgelegenen Negern am Ende der Welt. UPS verkündet stolz in einem Promo-Video: "In diesen beispiellosen Zeiten sind wir bereit, Milliarden von Impfstoffdosen und Therapien in jeden Winkel der Welt zu liefern. UPS führt Gespräche mit allen führenden Pharmaunternehmen, die Koronavakzine entwickeln. Das multinationale Unternehmen transportiert bereits Impfstoffe für klinische Versuche.

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg sprach der Direktor von UPS Healthcare, Wes Wheeler, in heroischen Superlativen über den Job: "Wirklich, dies wird eine historische Leistung in Lieferketten sein, in denen wir Millionen, wenn nicht Milliarden lebensrettender Covid-19-Impfstoff-Fläschchen an Bevölkerungen auf der ganzen Welt verteilen. Das Leben der Menschen hängt von uns ab, weil wir die Impfstoffe an den richtigen Ort bringen müssen; wir haben uns darauf vorbereitet und wir werden so lange weitermachen, bis diese Pandemie vorüber ist".

"Ohne Transport kommt alles zum Stillstand", zitiert Erwin Peeters vom Logistikriesen DSV (mit mehreren großen Filialen in Limburg) einen alten Werbeslogan. Dies gilt sicherlich für den weltweiten Kampf gegen das Virus, bei dem Limburg eine herausragende Rolle spielt. Für den DSV begann die "koronale Logistik" zu Beginn des Frühjahrs. "Wir haben Koronatests von China zum Maastricht Aachen Airport transportiert, verpackt in speziellem Trockeneis. Diese Testkits waren für nationale Testinstitute bestimmt, die ihre Eignung untersuchten".

Die Logistik rund um Pharma und Biotech unterliege äußerst strengen Anforderungen, betont er. Zum Beispiel für die Temperaturkontrolle dieser empfindlichen Produkte: "In der Luftfracht werden sie in Kühlcontainern, den Reefern, transportiert. Häufig werden noch kleinere Container mit separatem Kühlsystem verwendet, die die Kühlcontainer begleiten, jeder mit einer eigenen Kühltemperatur. Es wird immer nach Maß gefertigt".

In Roermond und Venlo realisiert UPS derzeit Lagerkapazitäten für dreihundert Ultratiefkühlschränke. Die gleiche Anzahl wird in Louisville realisiert. Jeder Gefrierschrank mit der Größe eines zusammengeklappten Kühlschranks fasst 48.000 Fläschchen mit Impfstoffen. Ihre Gefriertemperatur ist außergewöhnlich hoch: minus 80 Grad Celsius, eine auf der Erde selten gemessene Temperatur.

Deshalb entschied man sich dafür, sie in diesen Gefrierschränken und nicht in einem Lager mit diesen überpolaren Temperaturen zu lagern. Bei minus 80 Grad Celsius "könnten Sie wahrscheinlich nur fünf Sekunden überleben, selbst mit einem Skianzug. Es ist besser, eine Tiefkühlfarm mit separaten Tiefkühltruhen zu bauen", sagt Wheeler.

Die Impfstoffe werden in speziell isolierten, mit Trockeneis gefüllten Kisten von den Produktionsstätten zu den Gefrierfarmen transportiert. Sobald sie geliefert werden, werden sie mit Vorsicht behandelt. UPS-Mitarbeiter in Roermond und Venlo müssen bei diesen antarktischen Temperaturen spezielle Kleidung, Handschuhe und Schutzbrillen tragen, um die Impfstoffe zu handhaben, sagte Anouk Hesen, UPS Healthcare Operations Director, gegenüber dem Nachrichtensender Deutsche Welle.

Ein Gesprächsantrag mit ihr wird zurückgewiesen. "Das Team hat sich bewusst dafür entschieden, zum jetzigen Zeitpunkt auf Medieninterviews über die Verteilung von Impfstoffen zu verzichten, um sich auf die vor uns liegenden kritischen Aufgaben zu konzentrieren", unterstreicht ein Sprecher die Raserei, in die UPS verwickelt ist.

Erschwerend kommt hinzu, dass niemand weiß, welcher Impfstoff die Ziellinie erreichen wird. Infolgedessen tappt die Logistik im Dunkeln, unter welchen Bedingungen die Impfstoffe transportiert werden müssen, und geht sicherheitshalber von extremsten Bedingungen aus.

Deshalb können in den Gefrierschränken auch der extrem anfällige Impfstofftyp aufbewahrt werden, der auf der mRNA "Instructional Molecule" basiert. Ein Beispiel ist der Impfstoffkandidat BioNTech / Pfizer, der bei einer Temperatur von mindestens minus 70 Grad Celsius gelagert werden muss. Die Europäische Kommission hat 200 Millionen Dosen aus diesem deutsch-amerikanischen Pharmakombi bestellt, mit einer Option auf weitere 100 Millionen Fläschchen. Andere Arten von Impfstoffen könnten unter üblicheren Bedingungen, zwischen 2 und 8 Grad Celsius, gelagert werden.

Eine riesige Menge an Impfstoffen in sehr kurzer Zeit von Gesundheitsdiensten auf der ganzen Welt zu erhalten, ist bereits eine komplizierte Aufgabe. Für die Niederlande selbst ist das gar nicht so schlecht, sagte Topmanager Oscar de Bok von DHL Supply Chain im BNR Business-Programm: "Es ist ein Volumenproblem, das wir abdecken können.

Aber: "Man will keinen Teil der Welt zurücklassen". De Bok bezieht sich auf den Transport und die Lagerung von Impfstoffen bei extrem niedrigen Temperaturen in weniger entwickelte Gebiete. In vielen Ländern (in denen nach Berechnungen von DHL zwei Drittel der Weltbevölkerung leben) sind die Einrichtungen dafür einfach - noch - nicht ausreichend. Selbst wenn die Impfstoffe unter moderaten Kühltemperaturen transportiert werden, werden sie große Teile Afrikas nicht erreichen können.

Es bleibt also noch viel zu tun. Die Welt zählt - wie UPS-Chef Wes Wheeler sagte - auf eine "historische Leistung in der Lieferkette".

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

 

18.10.20 12:54

81 Postings, 1773 Tage dstier@Squidey: kleiner Übersetzungsfehler

Vielen Dank für den Artikel!

Von Metropolen in entwickelten westlichen Ländern bis hin zu abgelegenen "Negern" am Ende der Welt.

bis in das abgelegenste Kaff, wäre wahrschienlich besser ;-)

Nur damit es andere nicht so weiterverbreiten.

 

18.10.20 13:01
2

4661 Postings, 1939 Tage Squideye@dstier: Deswegen am Ende des Artikels:

"Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)"  

18.10.20 13:03
1

130 Postings, 1832 Tage AktienweltBioNTech VS Moderna

Hallo zusammen =),

da die Impfstoffe von BioNTech und Moderna sich aktuell bereits im EU-Zulassungsverfahren befinden und auch beide denselben Forschungsansatz verwenden, ist ein Vergleich dieser Unternehmen sehr interessant. Hierzu habe ich ein kompaktes Video erstellt, in dem du die Produktkandidaten beider Unternehmen siehst. Auch den aktuellen Stand und vor allem den Plan für die Zulassung der Impfstoffe erfährst du im Video. Anbei der Link falls Interesse besteht:

https://youtu.be/BxxKhg12Ino

Schönen Sonntag noch =)  

18.10.20 13:03

124 Postings, 2225 Tage Mimo83@Abkassierer...

an der Börse, wo sonst?
Immer die gleiche Frage, wenn alle ne Glaskugel hätten, wären wir alle Millionäre.  

18.10.20 13:12

149 Postings, 1827 Tage simcasARD- Wann kommt der Impfstoff

18.10.20 13:17

785 Postings, 6670 Tage Charly77#14191

In meinem Depot!  

18.10.20 13:19
2

80 Postings, 1778 Tage Tamoi@ Abkassierer

Ich nehme einmal an, dass die Aktie bei Pfizer im Hof stehen wird. Vielleicht kann sie da eine kleine blaue Pille abgreifen, dann kann sie noch viel länger rumstehen.  

18.10.20 13:44

149 Postings, 1827 Tage simcasLeukocare und ReiThera

wurden als Impfstoffentwickler im gerade erwähnten ARD Europamagazin genannt.

Nachlesen lässt sich auch das Folgende:  


Dazu forscht das bayerische Unternehmen Leukocare gemeinsam mit ReiThera aus Italien und Univercell aus Belgien an einem Vakzin, das seit Ende August in Italien am Menschen getestet wird. Die übrigen deutschen Impfstoff-Projekte stecken noch in früheren Entwicklungsstadien.

https://www.boerse-am-sonntag.de/aktien/...-biontech-und-curevac.html

Offensichtlich geht es hier um einen Vektorimpfstoff. Ist darüber mehr bekannt? Warum wird der nur in Italien getestet? Das Ganze wurde so dargestellt, als sei es eine der führenden Entwicklungen in Europa.

 

18.10.20 14:18
1

16973 Postings, 1969 Tage 0815trader33video dabei BNTX Impfstoff

Dünyayı heyecanlandıran Covid-19 gelişmesi: Aşının ilk görüntüsü geldi Dünya çapında 40 milyondan fazla insana bulaşan ve 1.1 milyondan fazla insanın ölümüne sebep olan corona virüsüne karşı Pfizer ile BioNTech'in geliştirdiği aşının ilk görüntüleri ortaya çıktı. Aşının fabrikadaki ilk görüntüle ...
übersetzung Türkisch /Deutsch
Covid-19-Entwicklung, die die Welt begeistert: Das erste Bild des Impfstoffs kam
Die ersten Bilder des von Pfizer und BioNTech entwickelten Impfstoffs gegen das Koronavirus, das weltweit mehr als 40 Millionen Menschen infiziert und den Tod von mehr als 1,1 Millionen Menschen verursacht, erschienen. Der britische CEO von Pfizer bewertete die ersten Bilder des Impfstoffs in der Fabrik und sagte: "Ich war erfreut, den Impfstoff in der Produktionslinie zu sehen."

 

18.10.20 14:26
1

16973 Postings, 1969 Tage 0815trader33Better Coronavirus Stock: Opko Health or BioNTech?

One is producing large numbers of COVID-19 diagnostic tests; the other may be among the first companies to get a coronavirus vaccine approved.
 

18.10.20 14:53
1

133 Postings, 1793 Tage Deutsche Balaton B.Kracherwoche voraus?

BioNTech und Pfizer bekommen weltweit immer mehr mediale Aufmerksamkeit für ihren Impfstoff. Mein Gefühl sagt mir, dass wir ab Montag eine Kracherwoche erleben werden, was den BNTX Kursverlauf angeht. Immer vorausgesetzt, es gibt keinen größeren, allgemeinen Crash am Markt. Ich bin mal gespannt...

DBBH  

18.10.20 15:23

181 Postings, 3035 Tage keuleneuAbkassierer....

....ich sehe sie schon jetzt un d nicht erst im nächsten Jahr ....in meinem Depot!!  

18.10.20 16:47

16973 Postings, 1969 Tage 0815trader33Ende dieses Monats zu wissen, ob der Impfstoff

Pfizer erwartet bis Ende dieses Monats zu wissen, ob der Impfstoff funktioniert oder nicht, aber das Unternehmen muss noch beweisen, dass die Spritze sicher ist und ordnungsgemäß hergestellt werden kann, um eine sogenannte Notfallgenehmigung zu erhalten, sagte CEO Albert Bourla am Freitag.

Wenn der Impfstoff sicher ist, erwartet er, dass sein Unternehmen in der dritten Novemberwoche in den USA eine Notfallgenehmigung beantragen wird.

"Wir arbeiten mit der Geschwindigkeit der Wissenschaft", sagte er.

https://nypost.com/2020/10/18/...tons&utm_campaign=site%20buttons  

18.10.20 17:00
4

3 Postings, 4146 Tage skollprojekt lightspeed

Ugur Sahin: "Alles, was wir wissen, spricht dafür, dass es funktionieren müsste!"

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/...-vergeuden-keine-zeit/  

18.10.20 17:00
4

16973 Postings, 1969 Tage 0815trader33Sahin über Projekt ‚Lightspeed‘ Corona-Impfstoff

Biontech-CEO Ugur Sahin über den Corona-Impfstoff: „Wir haben unser Projekt ‚Lightspeed‘ genannt, um klarzumachen: Wir vergeuden keine Zeit“
Fanny Jimenez
15:17, 18 Okt 2020

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/...-vergeuden-keine-zeit/

In den kommenden Wochen wird es aufregend für die Mainzer Firma Biontech und ihren Partner, den US-Pharmariesen Pfizer. Ihre Phase III Studie — der letzte Schritt vor einer potenziellen Notfallzulassung ihres gemeinsam entwickelten Covid-19-Impfstoffes — läuft. Gleichzeitig soll jetzt, Mitte Oktober, in den USA erstmals eine Zwischenanalyse der Daten erfolgen, durch ein vertrauliches Fach-Gremium, das Data and Safety Monitoring Board. Erkennen die Experten hier, dass der Impfstoff wirksam ist, stünde einer baldigen Notfallzulassung nicht mehr viel im Wege................  

18.10.20 17:04

470 Postings, 5975 Tage Cliov6Selbst in der Bild ein guter Artikel

18.10.20 17:17

672 Postings, 6561 Tage MatheeL&S

Gestern schon kein Handel und keine Kursstellung . Heute bisher auch nicht.
Sucht L&S sich das so aus?
Weiß da ein Forums-Experte was?  

18.10.20 17:59

4952 Postings, 2699 Tage neymarBiontech

Biontech-CEO Ugur Sahin über den Corona-Impfstoff: „Wir haben unser Projekt ‚Lightspeed‘ genannt, um klarzumachen: Wir vergeuden keine Zeit“

https://www.businessinsider.de/wissenschaft/...-vergeuden-keine-zeit/  

18.10.20 18:00
2

392 Postings, 1991 Tage denknachSehe ich das alles falsch?

Mit gesundem Menschenverstand müsste doch jedem klar sein, dass dieser Impfstoff - nach diesen ganzen schon absolvierten Prüfphasen - mit Sicherheit sicher sein dürfte, d.h. keine Menschen nachhaltig schädigt, geschweige umbringt. Ich schätze, dass man auch weiß, wie effektiv der Impfstoff ist und auch schon absehbar ist, wie lange die Wirkung des Schutzes ungefähr dauert. Pfizer und Biontech machen in der Außenwirkung  ( Kommunikation / im Auftritt etc ) einen solch überzeugten, selbstsicheren Eindruck, der für. m i c h. bedeutet und signalisiert:  der Stoff funktioniert ( ausreichend)!  Anders ist auch u.a.  der teure Kauf der Anlage  in Marburg mit Übernahme von 300 Mitarbeitern nicht zu werten. Das einzige, was hier mE noch schiefgehen kann, sehe ich in der Rangfolge, dh wer kommt wirklich als erster insb.  in den USA raus; da bin ich mir noch nicht sicher!

Sollte  die Ansteckungs-Situation weiter eskalieren und viele insb ältere Menschen leider sterben, sollte man denen, die sich ganz schnell freiwillig  und auf eigene Gefahr - vor offizieller Zulassung- mit dem Biontechstoff impfen lassen wollen, auch diese Möglichkeit einräumen.
Interessant wären theoretische  Fragen an Sahin in den verschiedenen aktuellen Interviews gewesen, ob er sich jetzt schon selbst mit seinem Stoff impfen würde oder ob er große gesundheitliche Bedenken hätte, wenn man jetzt schon den Biontech-Impfstoff bei bestimmten gefährdeten Berufsgruppen/ Menschen mit erhöhtem Risiko zum Einsatz brächte. Die letzte Frage  wird mE angesichts dieser „Brandseuche“ immer dringlicher/ relevanter!!
Alles nur meine Meinung!!  

18.10.20 18:04

149 Postings, 1827 Tage simcasBereitschaft sich impfen zu lassen

18.10.20 18:08
2

149 Postings, 1827 Tage simcasBereitschaft sich impfen zu lassen

Angehängte Grafik:
impfbereitschaft.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
impfbereitschaft.jpg

18.10.20 18:10
6

379 Postings, 1846 Tage Augusto14Sahin geimpft?

Lt. meines Bekannten gibt es eine ausdrückliche Anordnung der Unternehmensleitungen von Pfizer und BioNTech, dass kein Mitarbeiter und kein enger Angehöriger von Mitarbeitern an den Impfstofftests teilnehmen darf. Damit soll jedweder Verdacht auf mögliche Verzerrung der Studienergebnisse ("Gefälligkeitsantworten"  etc.) von vorneherein ausgeschlossen werden.

 

Seite: 1 | ... | 564 | 565 |
| 567 | 568 | ... | 2310   
   Antwort einfügen - nach oben