versucht offenbar mit allen mitteln, seine reputation zu retten.
aber leider hat er offenbar nicht begriffen, dass das spiel schon lange aus ist.
man hätte die eurozone nutzen sollen, um sich aus den schlechten rahmenbedingungen des deutschen marktes, wo an jeder ecke staatlich unterstützte konkurrenz sitzt (sparkassen, landesbanken), zu befreien und sich gezielt regionen suchen, in denen mit jenen >gesellschaftlich nützlichen bankdiesntleistungen<, auf die sewings neue imagekampagne zielt, geld zu verdienen, also ein brot und butter geschäft aufzubauen, auf das man dann draufsatteln kann.
der zug ist aber abgefahren.
von dem imageschaden, den die investmentbanker angerichtet haben, erholt sich die bank in dieser generation aber vermutlich nicht mehr. und die spielregeln sind noch wesentlich härter geworden (siehe die drastisch gesteigerten kapitalanforderungen). die einzige chance im zusammengehen mit der commerzbank wären allerdrastischste reduzierung der personalkosten durch massenentlassungen, aber das läßt die politik (inkl. der gesellschaft) garantiert nicht zu.
unter den aktuellen rahmenbedingungen liefe ein zusammenschluß, siehe eplus und o2, mittelfristig auf die vernichtung der MK des kleineren players hinaus
|