Moinmoin,
hui, schon wieder ein guter Tag! Womit haben wir das verdient? Gut für uns, und ich hoffe, vor allem auch gut für die vielen Arbeitnehmer von Karstadt, die um ihren Arbeitsplatz fürchten - bei denen geht es (vielleicht noch in einer ganz anderen Dimension als bei uns) ums Ganze. Zocken wir hier auf Kosten der 25.000 Arbeitnehmer? Manchmal weiß ich das gar nicht so. Ich drücke denen sehr die Daumen!
(freue mich aber auch über die Kurssprünge ..! :-)
Wenn Highstreet kauft, haben sie alles in einer Hand. Heißt aber auch, dass sie das ganze Problem am Hals haben, und dass ihnen nun niemand mehr Mieten zahlen wird jeden Monat - außer sie selbst. Darum finde ich es gar nicht so klar, ob Highstreet wirklich zuschnappen WILL. Vielleicht stehen sie auch nur dabei, um Druck zu machen, damit die anderen beiden Bieter nicht zu übermütig werden? Ich fände den Berggrün am meisten sympathisch. Der Mann ist locker, hat was Ehrenwertes, will die Marke halten und aus Karstadt einen besonderen Laden machen. Gibt´s ja auch schon im Ausland, Spanien, Paris, schicke Warenhäuser, und immer voll. Das klingt für mich am besten. Hoffentlich geht Highstreet noch runter mit den Mieten.
Eine Frage noch: wenn nun irgendjemand (hoffen wir mal drauf) Karstadt verkauft, dann sitzt Arcandor doch eigentlich mit leeren Händen da. Karstadt ist ja dann weg, aber es ist mehr Geld in der Kasse. Wo ist dann noch Kursphantasie???? Wird nicht einfach alles abgerechnet, was in der Kasse ist, und dann die aktuellen Schulden abgezogen, und das war´s dann? End of story, end of Arcandor, denn - wo wäre dann der Geschäftszweck?
Habt Ihr Ideen? Heißt es also - warten auf den Verkauf von Karstadt, und dann schnell das "Rest-Arcandor" verkaufen? Wäre schade ...
Schreibt doch mal, wie Ihr das seht! |