IVU - sachlich und konstruktiv

Seite 1 von 443
neuester Beitrag: 13.04.25 13:33
eröffnet am: 08.01.15 20:52 von: GegenAnleg. Anzahl Beiträge: 11065
neuester Beitrag: 13.04.25 13:33 von: nuuj Leser gesamt: 4919998
davon Heute: 4706
bewertet mit 50 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
441 | 442 | 443 | 443   

08.01.15 20:16
50

4588 Postings, 5795 Tage AngelaF.IVU - sachlich und konstruktiv

Hier also der neue IVU-Thread.

Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.

Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
441 | 442 | 443 | 443   
11039 Postings ausgeblendet.

17.03.25 11:24
2

665 Postings, 4059 Tage SmylAktienrückkauf

aktuell sieht es gut aus,  vor nem halben Jahr wäre das Urteil nen anderes gewesen.

aber es ist schon krass wie der Kurs fast täglich nach oben zieht, da ist jemand wirklich daran interessiert mehr Stücke zu bekommen, die umsätze sind auch in der Tendenz gestiegen. bei dem Vorgehen kann es sich ja fast nur um Amis handeln, die sind generell nicht so sparsam unterwegs und haben mit höheren Bewertungen nicht so das Thema.

Chartechnisch wäre der Weg jetzt frei die alten Hochs zu testen

mal schauen was die Zahlen so bringen, wobei ich da nicht mit großen Überraschungen rechne  

17.03.25 11:32
1

1910 Postings, 5694 Tage HandbuchARP's

Waren die Aktienrückkäufe nicht nur für das Mitarbeiterprogramm? Wenn die Aktien alle an die Mitarbeiter ausgegeben wurden, dann sollten das keine stillen Reserven entstanden sein.  

17.03.25 12:28
1

115 Postings, 1719 Tage Stockente@ Handbuch: ARP's

Stille Reserven, magst recht haben!

Bis Ende 2021 schrieb IVU bei den ARPs immer:

Aktien der Gesellschaft zu jedem nach §71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zulässigen Zweck zu erwerben. Dazu gehört insbesondere auch die Verwendung der Aktien zur Bedienung von Vorstandsvergütungen und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.

Seit 2022 verzichtet man auf den Passus:

Dazu gehört insbesondere auch die Verwendung der Aktien zur Bedienung von Vorstandsvergütungen und Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen.

Im Geschäftsbericht 2024 wird man dann sehen, wie viele eigene aktien für Vorstand und Mitarbeiter verwendet wurden.

 

17.03.25 12:42
1

115 Postings, 1719 Tage StockenteAktionärsstruktur

Bis 31.12.2023 hat IVU ausgewiesen:

Streubesitz: 74,6 %      Gründer: 20,2 %      Daimler Buses: 5,2 %


Am 13. Dezember 2024 wurde dann gemeldet: 

Mission Trail Capital Management LLC (MTCM), ein Software-Investor mit Sitz in Austin, Texas, hat das Aktienpaket von Daimler Buses erworben und hält nun insgesamt rund 8 Prozent aller IVU-Aktien.


Derzeit steht auf der IVU Homepage per 31.12.2024

Streubesitz: 55 %      Gründer: 20 %      Institutionelle Investoren: 25 %


Wer sind diese 25% Institutionellen Investoren (neben MTCM)?


Auf der BaFin Stimmrechtsseite findet sich dazu nichts:
https://portal.mvp.bafin.de/database/AnteileInfo/...t&id=40002052

 

17.03.25 14:16
1

4109 Postings, 1434 Tage unbiassedZ.B. Fonds wie der Alpha Star

die hier gar nicht mit auftauchen:
https://www.comdirect.de/inf/aktien/zugehoerigefonds/DE0007448508

Das ein amerikanischer Software Investor als strategischer Partner eingestiegen ist, kann für mich schon bedeuten dass das Zahlenwerk zunehmend interessanter werden könnte.. Der wiederkehrender Umsatz steht seit einigen Quartalen an einem neuralgischen Anteil von wo aus man zukünftige Hebelwirkungen nicht mehr ausschließen darf :)  

17.03.25 14:45
1

115 Postings, 1719 Tage Stockente@ unbiassed: Z.B. Fonds wie der Alpha Star


Solche Fonds, die haben ja schon immer Positionen in IVU gehalten und wurden unter "Streubesitz" (Anteil unter der 3% Meldequote) geführt.

Warum sollte sich das jetzt geändert haben und wer bei IVU sucht neuerdings alle Anteilseigner unter 3% Investitionsquote (woher kennt man die?) zusammen und addiert sie auf?

Ab 3% wären sie dann im BaFin Stimmrechtsverzeichnis aufgeführt.

 

17.03.25 14:51

3924 Postings, 5375 Tage nuujDie Situation

könnte man auch als "Aufhübschen" sehen. Ist nur so ein Bauchgefühl, begründet mit so mancherlei Börsenerfahrungen bei mir.  

17.03.25 16:56
4

4109 Postings, 1434 Tage unbiassedHabe die IR angeschrieben



vielen Dank für Ihre Anfrage.

Im Zuge der Änderung im Aktionariat haben wir eine Umgruppierung in der Darstellung der Aktionärsstruktur vorgenommen. In den Institutionellen Investoren sind die durch die Stimmrechtsmitteilungen bekannten Aktionäre Teslin/Gerlin und Mission Trail Capital Management. Zusätzlich führen wir dort die größeren Fonds mit einem Anteil unter der Meldeschwelle von 3%.  

18.03.25 10:24

2862 Postings, 9260 Tage Netfox@Handbuch

Du meinst eine Ver20fachung in 4 Wochen ist hier eher abzusehen als bei Steyr...;)))))))
Ich lasse mich überraschen;))))  

25.03.25 10:12

2626 Postings, 5206 Tage AlexK30Hat es schlechte News

gegeben oder wieso wird der Anstieg abverkauft?  

25.03.25 10:56
1

2862 Postings, 9260 Tage NetfoxWenn es nicht mehr weiter hochgeht, geht's wieder

nach unten...
Sieht man aktuell bei vielen Werten und hat nix mit IVU zu tun.  

27.03.25 10:42
3

519 Postings, 2193 Tage MoneyboxerZahlen

Die IVU Traffic Technologies AG hat 2024 erneut das erfolgreichste Geschäftsjahr ihrer Firmengeschichte geschrieben: Der Umsatz wächst um 9,1 % auf 133,7 Mio. € und das Rohergebnis sogar um 12,1 % auf 113,4 Mio. €. Auch das Betriebsergebnis (EBIT) steigt um 6,6 % auf 16,8 Mio. € - erneut ein Rekordwert.

https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/08_Investoren/...ftsbericht_2024.pdf  

27.03.25 10:53
1

665 Postings, 4059 Tage SmylBetriebsergebnis

Hoffe mal dass 2024 das letzte Jahr ist, indem das Betriebsergebnis unterdurchschnittlich wächst,
die Aussagen stimmen einen ja ganz positiv  

27.03.25 11:09
4

6637 Postings, 5576 Tage JulietteAus dem GB

Blicken wir zum Abschluss noch etwas weiter über
den Tellerrand: Was kann man als mittel- und
langfristige Perspektive an Wachstum erwarten?

LEON STRUIJK: Wir sind in den vergangenen Jahren
stark gewachsen, sowohl im Umsatz als auch beim
Personal. Die IVU hat inzwischen über 1.000 Mitarbei-
tende, wir haben massiv in unsere Produkte und neue
Dienstleistungen wie IVU.cloud und IVU.consult inves-
tiert – das zahlt sich jetzt aus. Wir wollen daher in den
nächsten Jahren auf der Kostenseite langsamer
wachsen ohne an der Weiterentwicklung der Produkte
und der Sicherheit Abstriche zu machen. Bei weiterhin
hoher Nachfrage und guten Einnahmen sollte sich
dies positiv auf die Profitabilität auswirken.

Ausblick
Der gesellschaftlich gewollte und geförderte quantita-
tive und qualitative Ausbau des Öffentlichen Verkehrs
trägt zum Wachstum der Branche bei. Die Nachfrage
nach hochwertigen Lösungen wie der IVU.suite ist wei-
terhin entsprechend hoch. Zur Erreichung ihrer Effizi-
enzziele hat die IVU das Personalwachstum verlang-
samt um die steigenden Kosten, vor allem für Gehäl-
ter und IT-Sicherheit, auszugleichen. Daher rechnet
die IVU auch in den kommenden Jahren mit einem
weiteren Wachstum von Umsatz und Gewinn.
Für 2025 erwarten wir einen Konzernumsatz von über
140 Mio. € (Ist 2024: 133,7 Mio. €), ein Rohergebnis
von über 120 Mio. € (Ist 2024: 113,4 Mio. €) und ein
Betriebsergebnis (EBIT) von rund 18 Mio. € (Ist
2024: 16,8 Mio. €)  

27.03.25 11:13
4

18291 Postings, 7172 Tage ScansoftYep, dies ist ja der

Hauptgrund für den schlechten Kursverlauf. Die Marge ist von 18,4% im Jahr 2021 auf jetzt 14,6% in 2024 kontinuierlich gesunken. Hoffen wir mal, dass den Worten jetzt taten folgen. Wegen des immer höheren Anteils an wiederkehrenden Erlösen sollte man eigentlich massiv skalieren können.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

28.03.25 07:28
4

12 Postings, 1591 Tage Nector_NemuIVU nimmt an Metzler Small Cap Days teil

Vom 1. bis 3. April 2025 findet die Investorenkonferenz Metzler Small Cap Days statt. Die IVU nimmt am 1. April teil.

https://www.metzler.com/de/metzler/capital-markets/small-cap-days  

09.04.25 17:59
4

6637 Postings, 5576 Tage JulietteDB Fernverkehr:

IVU.rail versorgt Personal und Fahrgäste mit aktuellen Fahrplandaten

https://www.ivu.de/aktuelles/details/...e-mit-aktuellen-fahrplandaten  

11.04.25 13:54

3924 Postings, 5375 Tage nuujIVU

hält sich recht wacker bei all den Wirren zurzeit. Als IT Dienstleister mit vielen Verträgen haben sie anscheinend keine Probleme durch die Hardwareseite. Irgendwie sehe ich immer IVU im Hintergrund, wenn ich mit Bahn und Bus fahre. Z.B. in Düsseldorf sind in den Bussen und der Straßenbahn prima Hinweistafeln zu Haltestellen und Verbindungen. In Bonn habe ich kleine Tafeln an den Bushaltestellen gesehen, die die nächsten 4 bis 5 Busse anzeigen. Im RE 1 gibt es eine übersichtliche Fahrplananzeige usw. In wieweit da IVU involviert ist, kann ich so nicht sagen. Das ist so wie mit dem Auto. Man weiss ja auch nicht, wer die Zubehörteile liefert. Und die Sache mit dem Fernverkehr ist dann auch prima. Was mir auch auffällt ist, dass mehr Güterzüge unterwegs sind. Eine zeitlang sah man meist Containerwagen,  dann Kesselwagen und nun vermehrt auch Autotransportzüge. Gestern eine recht langer Zug mit Mercedesfahrzeugen nach Antwerpen oder Zeebrügge, will heißen da reist viel IT service mit und Mercedes versucht anscheinend noch zig Autos vor Ablauf der 90 Tage in die USA zu schippern. Zwichen Transport und DAX gibt es ja Zusammenhänge.  Vermute mal, dass da auch irgendwie IVU drinsteckt (Personalplanung, Logistik etc.) Der neueste Schrei wird wohl das Smartphone der Telekom. Das geht dann mit KI und Sprache. Sage mir, wie komme ich von A nach B mit Zwischenhalt in C am 11.11...  Und die Antwort sieht man sofort. Nicht mehr App aufrufen und Daten eingeben; einfach sprechen und das Ergebist ist sofort da.  Das wäre noch so eine Aufgabe für die Software von IVU. Die Daten der Züge und Busse sind greifbar. Das waren so ein paar Gedanken und IVU ist dazusehr zukunftsträchtig aufgestellt.
Das heisst zumindest halten und ggfls. aufstocken.  

12.04.25 14:07

5021 Postings, 7240 Tage SolarparcIVU vs. INIT

IVU Traffic ist ein sehr interessantes Unternehmen. Vielen Dank für die vielen wertvollen posts hier. Was mich interessiert: Ein Vergleich zwischen IVU und Init Innovation. Gibt es dazu Infos? Macht vielleicht eine Fusion beider Unternehmen Sinn?  

13.04.25 11:31

3924 Postings, 5375 Tage nuujWebseitenvergleich hilft

sehe da keine Fusion. Es gibt zu viele Verkehrsträger. Die wollen alle individuell bedient werden.
Sehe eher die Möglichkeit , dass Beteiligungsfirmen bzw. Hedgefonds (z.B. KKR etc.) ein Auge auf IVU werfen. Die machen dann mit ihrem Kapital die meisten Firmen irgendwann platt, wenn sie genug Profit gemacht haben.
Nehme ich z.B. auch Bechtle, dann ergänzen sie zurzeit ihre Bausoftwars nun mit Software für Verwaltungen. Man passt sich den Änderungen an.
Ein hohes Entwicklungspotential sehe ich bei den QuantenPC´s in Verbindung mit KI. Da kannst du in Sekundenschnelle alle Daten des ÖPNV`s berechnen und entsprechende Maßnahmen auslösen. Das wäre auch was für IVU.
Das größte Problem dürfte der Informatikermangel werden. Da kann es passieren, dass man mit besseren Gehältern Informatiker von anderen Firmen lockt. Das könnte dann Zwänge ergeben.  

13.04.25 12:21

4109 Postings, 1434 Tage unbiassedDie Gleichung ist eher Informatiker

mit KI bedeutet weniger Bedarf an Informatiker weil viel effektiver. QuantenComputing disruptiert dann das Eine und das Andere fast vollständig.  

13.04.25 13:33
1

3924 Postings, 5375 Tage nuujKI

muss erstmal programmiert und anschließend überwacht werden.  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
441 | 442 | 443 | 443   
   Antwort einfügen - nach oben