mal meine Meinung zur kurzfristigen Entwicklung- derzeit wird auf überraschend positive Zahlen am 19.04. spekuliert, weil- die citi hat ja erst kürzlich eine Tochter überaus erfolgreich an die Börse gebracht und schon jetzt diesbezüglich erhebliche Buchgewinne erreicht. Jetzt gibt es mehrere Varianten: a- die citi meldet tatsächlich nicht nur positive Dinge, sondern überrascht mit überraschend positiven Zahlen- dann stürzen sich alle bereitstehende Zögerlinge auf das Papier, um an künftigen Höhenflügen teilzunehmen- der Kurs der citi-Aktie wird dann sicher steigen. b- die citi meldet durchaus Positives, bleibt damit aber überwiegend im Rahmen der (optimistischen) Erwartungen- dann wird es einen Rücksetzer geben-so um die 5- 10%, denke ich, weil- die, die auf die überraschend positive Überraschungen spekuliert haben, dann beleidigt aussteigen und sich andere Werte mit derartigen Aussichten suchen c- die citi meldet durchaus Positives, bleibt aber damit unter den Erwartungen des Marktes- dann wird auch mal ein Rücksetzer von 10-20% möglich sein, weil-dann 1.die, die schon bei Variante b genannt worden sind, aus der citi aussteigen, aber nun kommen noch einige enttäuschte sonstige Anleger dazu. Ich glaube ja an Variante b- aber wer weiß das schon genau! Wenn es im Zuge der citi- Zahlen im Fall b oder c zu Rücksetzern kommt, werden das aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die letzten Möglichkeiten sein, die citi- Aktie nochmal etwas günstiger nachkaufen zu können, denn- die sehr positiven langfristigen Aussichten haben sich ja nicht geändert- meine ich jedenfalls. Und die bei b und c hastig verkauften Aktien werden ganz sicher nicht von den "Zittrigen" gekauft, die Kostolany meint, sondern von........ ? Jedenfalls sollte sich selbst bei einem Rücksetzer niemand hinter die nächste S- Bahn werfen- stimmts? Alles wird gut! |