Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 623 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5456492
davon Heute: 953
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... | 802   

12.11.15 09:45

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsBedenkenswerte Entwicklung

"Medigenes AAVLP-Technologie befindet sich im Forschungsstadium. Im Rahmen der Finanzberichterstattung wird Medigene nicht mehr über dieses Projekt berichten, da es außerhalb des Unternehmensfokus liegt." (S 7)

Frage: welche Technologie / welches Projekt ausser Veregen befindet sich nicht im Forschungsstadium?

Was - ausser der Kapitalerhöhung - war der grösste Werttreiber: (S 11)
"Die Bilanzsumme stieg gegenüber dem Vorjahr um 62 % auf 115.730 T€ (2014: 71.283 T€). Diese Steigerung ist im Wesentlichen auf die Zunahme der liquiden Mittel sowie auf die Zunahme der finanziellen und langfristigen sonstigen Vermögenswerte aufgrund einer Neubewertung der Anteile an der Immunocore Ltd. zurückzuführen."

und S.22
"Wesentlichen die Anteile an der Immunocore Ltd. (64.815 Ordinary Shares), die zu einem beizulegenden Zeitwert bewertet wurden und zum 30. September 2015 12.329 T€ betrugen (2014: 3.620 T€)."

Hätte man also, wie von mir empfohlen, die verfügbaren 35.738 T€ aus der Kapitalerhöhung (44.447 T€ minus 8.709 T€ aus Immunocore Anteil) in die zusätzliche Erhöhung des Anteils an Immunocore gesteckt, so hätte Medigene 121.716 T€ oder eine Bilanzsumme von 201.708 T€ in den Aktiva ausweisen können.

Auch ohne einen weiteren EndoTAG, RhuDex, AAVLP oder Immunotherapie Deal wären damit die 10,55 Euro angerechneter Kurs des Meilensteins mehr als gerechtfertigt.

Leider kein Ding Dong für die verpassten Chancen.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

12.11.15 11:31

1732 Postings, 4386 Tage LillelouMilchmädchenrechnung

Was ist denn das für eine bescheidenen Rechnung.
Der Anteil aus der alten Immo Bweteiligung 3% ist daher höher bewertet weil nun ein Neuinvestor für einen Anteil X einfach mehr bezahlt hat. Hätte Medigene seinen Anteil ebenfalls erhöht hätten sie für 35Mio genau 35Mio bekommen und die gleiche Aufwertung des alten Anteils vornehmen können wie sie es ohnehin getan haben. Alles andere ist buchhalterischer Unsinn.  Im Ürbigen benötigt Medigene die liquiden Mittel für die Finanzierung seiner Studien und nicht für die Beteiligung an Immunocore. Das Thema wurde vergeigt und es bleibt vergeigt. Der deutlich größere Hebel kann in der eignenen Forschung angesetzt werden, wenn man es vernüftig macht.  

12.11.15 13:40

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsWenn sie es denn umsetzen würden, aber stattdessen

wartet man wieder auf Fördergelder für wissenschaftliche Partner, mit denen man dann später eventuelle Früchte teilen darf. Sowas ist ja im frühen Stadium sinnvoll, aber wenn man Zulassungen anstrebt in einem so heissen Markt, wird man zu spät kommen.
Apropos Milchmädchen Rechnung: Wenn der neue CFO bei Medigene sich nicht ganz so blöde durch den Kakao hat ziehen lassen, wie der alte in 2011, dann hätte Medigene den Anteil bevorzugt vor fremden Parteien erhöhen können und gegebenenfalls diese erworbenen Anteile schon an die Neuinvestoren gegen Cash zum erhöhten Kurs verkauft. Formal hält Medigene bis zu einer IPO wohl immer noch nutzlose 17% deferred shares an Immunocore.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

15.11.15 15:33
1

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsMedigene zu AAVLP in 2011

"Die In-vivo-Studien belegen das Potenzial dieser Technologie zur Entwicklung eines prophylaktischen Imfpstoffs gegen Infektionen mit krebserregenden HPV-Serotypen."

und die dazugehörige Veröffentlichung im Juli 2012  kommt zu dem Schluss
"In conclusion, AAVLP(HPV16/31L2) particles have the potential as a broadly protective vaccine candidate regardless of prior exposure to AAV."

und in dem erst jetzt erschienenen Artikel zu Langgzeitdaten aus 2013!
" In summary, vaccination with AAVLP presenting HPV L2 17–36 epitopes at two sites on their surface induced cross-neutralizing serum antibody, immunity against HPV16 in the genital tract, and long-term protection against skin challenge with the 7 most common oncogenic HPV types when using a clinically relevant adjuvant."

Die 7 erfolgreich mit AAVLP geimpften HPV Typen
HPV 16, 31,  35, 39, 45, 58, 59

Hier nochmal zum Vergleich Gardasil 9
HPV 16, 18, 31, 33, 45, 52, 58
sowie der Basisimpfung gegen HPV 6 und 11.

Nach der US-Zulassung Ende 2014 wurde Gardasil 9 im Sommer auch in Europa zugelassen, Reuters erwartet für Merck in 2019 einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden US-Dollar

Der AAVLP Artikel aus 2012 enthält viele Vorteile von AAVLP z.B.

"Thus, although two approved L1 HPV-VLP vaccines – Gardasil™ and Cervarix™ – are highly protective against the main high-risk HPV infections, they lack cross-protection against other, more rare high-risk HPV types, they are not heat stable and are expensive to produce. ... A particular advantage of AAVLPs is their stability which allows lyophilization and rehydration [36]. Thus, lyophilization of AAVLPs likely permits storage and delivery of AAVLPs under harsh conditions and in principle circumvents the need of a cold chain for vaccine distribution. This may be an important cost factor in developing countries and should be further explored. ... Purification of the particles follows standard chromatography procedures and does not constitute a bottle-neck for AAVLP manufacturing. Co-expression of VP3 and AAP using baculovirus based vectors in insect cells provides one possibility of scale-up for clinical applications ... "Furthermore, the combination of peptide insertions with the expression of antigens by gene transfer may provide a basis for a combined prophylactic and therapeutic vaccine." 


All dies und das zusätzlich laufende HER2 Programm in Wien mit dem US-Patentantrag vom September sowie der letzten Ankündigung vom Februar dieses Jahres (s. Bildschirmfoto), lassen es - ohne Unfähigkeit oder Verschwörungstheorien zu bemühen - doch nur schwer verständlich erscheinen, warum FM nicht in der Lage ist für Medigene ähnlich wie die in einem Atemzug genannte Tübinger CureVac im März und ganz aktuell im November Gelder im zweistelligen Millionenbereich einzutreiben.
Bleibt zu hoffen, dass die anderen Medigene AAVLP-Verantwortlichen Dr. Rolf Kalhammer und Dr. Kerstin Pino Tossi nicht so schnell aufgeben oder AAVLP gar totschweigen, wie es der erfolglose Chef laut aktuellem Quartalsbericht auf Seite 7 jetzt vorhat.
Meine abschliessende Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  
Angehängte Grafik:
mdg-aavlp-her2-biomedical.png
mdg-aavlp-her2-biomedical.png

15.11.15 17:11

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinAAVLP

ist vermutlich nicht mehr der Rede wert..

Hatte diesen Beitrag schon am 15.08.2015 im internen Bereich gepostet: -->

---
"Die Ergebnisse von der UPenn-Langzeitstudie sind anscheinend nicht mehr "positiv" !!?! oder wie..

Homepage (via Waybackmachine 16.12.2014):
"Die Endergebnisse der präklinischen Studie in Kooperation mit der Pennsylvania State University zum Langzeitschutz und zur Kreuzreaktivität gegenüber verschiedenen HPV-Typen liegen vor. Die Daten sind positiv und sollen baldmöglichst im Rahmen eines wissenschaftlichen Kongresses veröffentlicht werden".
http://web.archive.org/web/20141216020038/http://...ngsprojekte/aavlp
-
Homepage heute:
"Die Endergebnisse der präklinischen Studie in Kooperation mit der Pennsylvania State University zum Langzeitschutz und zur Kreuzreaktivität gegenüber verschiedenen HPV-Typen sollen im Rahmen einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht werden"
http://www.medigene.de/produkte-pipeline/entwicklungsprojekte/aavlp
---

Damals fehlte plötzlich der Hinweis, dass die Daten "positiv" seien

 

15.11.15 17:56
4

169 Postings, 4986 Tage mulgaDie Frage ist doch ...

... was die Autoren unter "positiv" verstehen und was die Pharmas voraussetzen, um zu investieren.

Man musst einfach akzeptieren, dass Studien positive Ergebnisse bringen können aber die Risikobewertung bzw. Wirtschaflichkeitsbetrachtung des Projekts unter Berücksichtigung der Studiendaten eine weitere klinische Entwicklung nicht rechtfertigt.

Bei AAVLP wird im Halbsatz z.B. ein Adjuvant erwähnt, das gebraucht wird, damit der Impfstoff funktioniert... Was bedeutet das z.B. im Wettbewerb zu anderen Impfstoffen?

Meines Erachtens waren die Daten eben nicht gut genug, um Pharmas zu begeistern!
Das ist schade aber vollkommen normal, wenn Projekte in dieser Phase der Entwicklung eingestellt werden.

AAVLP war eine gute Idee aber die Ergebnisse der Studien waren bisher nicht gut genug für die Deal-Maker.  

15.11.15 22:04
1

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsAAVLP seit einigen Tagen auf der Medigene Homepage

"Die Endergebnisse der präklinischen Studie in Kooperation mit der Pennsylvania State University zum Langzeitschutz und zur Kreuzreaktivität gegenüber verschiedenen HPV-Typen wurden im Rahmen einer wissenschaftlichen Publikation auf der HPV 2015 - 30th International Papillomavirus Conference in Lissabon veröffentlicht."

und ist bei einigen Vermittlern (z.B. EP) - genau wie Rhudex für RA - weiterhin als zur Verpartnerung ausgeschrieben.

Ich denke, man will von der Geschäftsleitung die Erwartungen der Aktionäre flach halten im Vergleich zur Konkurrenz, zum einen weil man es einfach bislang nicht gebacken bekommen hat und zum anderen weil es Konkurrenz zum eigenen DC Produkt darstellen könnte.
Natürlich möchte ich Mulga's Argumente nicht ganz aussen vor lassen, aber ein Adjuvant ist sicher kein Hindernis bei einem Erfolg. Eher schon die vorgestellte Unmöglichkeit für Medigene, eine Zulassungsstudie alleine und speziell gegen / ohne Merck / Sanofi zu stemmen z.B. für Gardasil 9 waren es: 14.200 Mädchen und Frauen zwischen 16 und 26 Jahren im Doppelblindversuch mit dem alten Gardasil sowie sechs klinische Studien zur Sicherheit mit mehr als 13.000 Patienten.

Vermutlich will man AAVLP ohne eigenen Einsatz in der Entwicklung an interessierte Institute oder BioMed abtreten und diese Schenkung höchstens indirekt durch eine Abschreibung berichten, um das eigene Gesicht zu wahren.

Man sollte aber nicht vergessen, dass es noch weitere interessante Möglichkeiten zum  Einsatz der AAVLP Technik gibt, zum Beispiel im letzten Jahr veröffentlicht in der Behandlung von Allergien (siehe unten):
"... we conclude that AAVLPs that display B-cell epitope peptides on their surface are suitable vaccine candidates, especially in the field of allergy."
- kein Markt für Deal-Maker?
In England gab es im letzten Jahr genau hier den bis dahin grössten UK Börsengang in der Biotech: Circassia mit über 330 Millionen US-Dollar.

Weiterhin meine Erwartung an Medigene nicht kleckern ... KEINE Handelsempfehlung.
 

16.11.15 10:47
1

169 Postings, 4986 Tage mulgaMir wäre es viel lieber, Schendel berichtete

über die großartigen Erfolge und die vielfältigen Möglichkeiten der AAVLP Technologie.
Es kommt aber nichts von dieser Seite....

MediGene tut gut daran sich auf die Finanzierung von DCs und TCRs zu konzentrieren!
 

16.11.15 12:12
1

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsEs kommt aber nichts von dieser Seite....

genau das empfinde ich als Schwäche von FM und Kommunikationsfehler.

Entweder man steht zu seinem Misserfolg - eine Gratulation und Anerkennung für Adaptimmune und Immunocore ist bislang nur vom CFO zu hören gewesen - oder vermarktet die Erfolge entsprechend. Die Taktik des Herausschleichen - so auch bei der Anti-L1 Entwicklung - ist ein arroganter Affront gegenüber den Aktionären und deren Urteilsvermögen.

Bezüglich der Finanzierung vorgeblich mit Schwerpunkt TCR haben wir Aktionäre (zumindest ich) ja in den letzten KE ihren Beitrag geleistet. Ich kann leider diesen Fortschritt bezüglich TCR noch nicht erkennen. Im Gegenteil scheint man sich weiterhin von Forschungsförderung für Dritte abhängig zu machen, anstatt rasch entsprechend grosse Partner ins Boot zu holen und statt einer Beschleunigung des GMP Verfahrens zu betreiben, ist man hier inzwischen bei H2 2016.

Auch von der zweiten Indikation und eigenen Studie für DC ist nicht mehr die Rede. Entweder man hat sich den potentiellen klinischen Partner in München vergrault (meine These), kann keine guten Ergebnisse mehr erwarten (das scheint aufgrund der allgemein bekannten Daten aber zum Glück nicht der Fall zu sein) oder kann keine Indikation finden, da der Hematologie-Markt von CAR-T und verwandten BiSpecifics übersäht ist (meine alte Kritik am gewählten Bereich).

Soweit so mies.  

16.11.15 17:12
1

980 Postings, 4275 Tage BigBen2013übermorgen neue erkenntnissee...?!


vielleicht bekommen wir übermorgen schon einen vorgeschmack der neuen erkenntnisse....oder den erwarteten/ersehnten big-deal?!


18.11.2015 – 19.11.2015 // London
Jefferies Autumn 2015 Global Healthcare Conference  

16.11.15 19:26

138 Postings, 3698 Tage OldmedichenMS ist sicher schon wieder am kaufen...

die machen gerade einen schönen Reibach.
Kaufen wenn die Kurse aufgrund ihrer Meldung fallen und verkaufen wenn sie durch die Meldung zur Schwellenüberschreitung steigen.
Verkauft jetzt einfach keine, dann werden die Gesichter laaaanggg :-)  

16.11.15 19:58
3

169 Postings, 4986 Tage mulgaAnti-L1-mAb - #15568

Für mich ist das Einstellen von Projekten ein vollkommen normaler Vorgang. 90% der Projekte im Stadium eines Anti-L1-mABs werden eingestellt. Risikobewertungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sind Teil des regelmäßigen Bewertungsprozesses eines Projekts. Ein "Herausschleichen" kann ich nicht erkennen. Viel mehr gab es irgendwann eine Entscheidung, nicht weiter in dieses Projekt zu investieren. 

Der Fortschritt bei DCs und TCRs ist in der Präsentation von Prof. Schendel dargelegt:

  • 9M-2015: The full-scope DC technology platform is launched
  • Medigene's full-scope TCR Technology platform has been established in 2015. GMP of TCR therapeutics is currently implemented.
  • MediGene's TCR library is progressively enlarged
  • Medigene strengthened its Immune Monitoring Facility to support the complete value chain. ISO 15189 accreditation planned in Q4 2016.

Ich bin mit der Umsetzung der Planungen hoch zufrieden. Im nächsten Jahr wird es gleich mehrere Gründe zum "Feiern" geben können, wenn die Hausaufgaben weiter so zielstrebig abgearbeitet werden.

Mal schauen, ob das Team um Schendel eine weitere Indikation findet, in der sie DC-Impfstoffe untersuchen wollen. Ich bin da sehr zuversichtlich vor allem aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils.


 

16.11.15 21:58
3

169 Postings, 4986 Tage mulgaLängere Postings sollen ja in diesen Thread,

deshalb poste ich nun Threadübergreifend hier weiter ....


Es ging in der Diskussion um ein "zustimmendes Abnicken von sehr fragwürdigen 180 Grad Wendungen..."

Hier mal mein Posting vom Oktober 2014:

"Was treibt dich dazu, dem alten MediGene Schrott (anti-L1-mAB) einen goldgelben Schimmer zu geben? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die CSO all die eingestellten Projekte schon in die Tonne gestopft hat und der Fokus ganz klar auf die Behandlung von Blutkrebserkrankungen ausgerichtet ist.

Ich schaue mir an, wo MediGene zukünftig die höchste Rendite aus den Investments haben wird. All die Sandkörnchen an denen MediGene ein paar Prozent profitieren könnte, sind für mich, wie du weißt, eher Nebensache! Das Kernthema bei MediGene in den nächsten Jahren ist die Sicherheit und Bezahlbarkeit von kombinierten Immuntherapien."

Auch nach einem Jahr hat sich meine Meinung nicht geändert. Ich hatte eine neue Vision vom Management gefordert und diese Forderung wurde durch die Übernahme von Trianta realisiert.  Warum soll ich jetzt unzufrieden sein, es läuft doch alles nach meinen Erwartungen, wenn ich mir heute die Präsentation der CSO anschaue!

In meinem Posting vom April 2014 schrieb ich:

"Nach dem Umbau der Firma verfügt man wieder über eine hervorragende interne Expertise mit internationaler Sichtbarkeit aus der deutschen Spitzenforschung. DJS ist mit ihren Kontakten in die Netzwerke hoffentlich auch ein Garant für die erfolgreiche Fortführung und den späteren Ausbau der innovativen Entwicklung.

Heute wünsche ich mir, dass man von einer weiteren Verwässerung absieht und möglichst Alternativen zur Finanzierung nutzt.  Als wichtigste Aufgabe in den nächsten beiden Jahren sehe ich neben der Durchführung der bereits geplanten Studien, den Ausbau der präklinischen Entwicklung, implementieren von modulare Einheiten und Prozessen, die eine plattformübergreifende Verwendung der Bausteine erlauben,  sowie den Aufbau einer kleinen Produktionseinheit zur Herstellung der DC-Impfstoffe und T-Zellen für den adoptiven T-Zelltransfer. Damit schafft man die Vorraussetzung sichere und preiswerte präklinische Projekte mit Partnern starten zu können."

Wie gesagt, das schrieb ich vor 1-1/2 Jahren!

Da kann ich doch sehr entspannt die gegenwärtige Entwicklung bei MediGene abnicken ohne wöchentlich auf einen Big-Deal zu warten. Alles mit vertretbaren Verzögerungen "On Track"!

 

17.11.15 09:46

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsKein Medigene Late-Breaker auf der ASH 2015

19.11.15 07:53
2

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsGemeinsam vereint: Cellectis, Medigene und TC Bio

Eine Stunde Video von der Bio-Europe 2015, zur Freude von Mulga kommen nur  150 Jahre Trianta zur Sprache.
- Interessanter Einblick: Medigene mit 15 akadamischen Partnerschaften, deren  KnowHow und jahrzehntelange Erfahrung man nun ernten kann
(Meine Anmerkung: wenn das 'Management' es denn kann und auch will)
- allogenes Medikament versus autologe Dienstleistung 2:1
- Einbinden der Zulassungsbehörden ist zwingend
- zum Schluss ein warnender Hinweis eines Bio-Investors: wenn keine raschen Erfolge ausserhalb der Hematologie folgen und die Darstellung der wirtschaftlich profitablen Umsetzung nicht gelingt, wird das Kapital sich schneller zurückziehen, als manchem Startup lieb ist.

Deshalb mein dringender Appell an Medigene: statt akademischen Durchdringens rasche, pragmatische Partnerschaften mit BigPharma in Richtung der universellen, industriellen Anwendbarkeit -> ideal z.B. als TCR Lieferant mit Cellectis und Pfizer und in Kombination mit den eigenen alten Projekten.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung ausser für das Medigene Management.
 

19.11.15 08:40
2

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinServier ?

Da war FM auch mal..

"...1988 als International Product Manager bei der Hoechst AG, Frankfurt, und wechselte 1990 zur Albert-Roussel Pharma GmbH in Wiesbaden, wo er zunächst als Pharmareferent, dann als Product Group Manager sowie als Deputy Head of Marketing tätig war.

1995 leitete Dr. Mathias den Marketingbereich Anti-Infectives bei Höchst Pharma in Frankfurt,
bevor er als Marketingleiter zur Servier Deutschland GmbH in München wechselte und dort 1996 die Geschäftsführung übernahm.

2002 begann Dr. Mathias seine Tätigkeit als Marketingleiter bei der Amgen GmbH, München, die er seit 2003 als Geschäftsführer erfolgreich leitete.

Im April 2008 trat er in den Vorstand der MediGene AG ein. (Vertrieb)
2009 zum CEO berufen ..."

--
3x in Folge in kleinerer Leitungsebene gestartet und dann zum Leader geworden. Hmm.. was folgt also im April 2016 wenn sein Vertrag bei MDG endet ?

Vertriebsleiter bei Wilex ?
 

19.11.15 10:12
1

1109 Postings, 6946 Tage HowkayWas sagt uns das ?

3x als Blender aufgetreten um Aufzusteigen und dann wieder weiter unten anzufangen.
Er kann sich gut verkaufen, aber das ist schon alles.
Wenn es ernst wird,  geht er oder wird gegangen !

So sieht ein gescheiteter Lebenslauf eines Managers aus.
Für Ihn natürlich nicht, verdient ja ein ganz ordenlich mit unserer Kohle !  

19.11.15 13:49
3

9436 Postings, 4663 Tage iTechDachsUnd die Erwartungen steigen - der $300M Deal für

Cellectis in der Kritik - viel zu billig verkauft zu haben!

Also FM - streng Dich an und zeigs allen.

 

19.11.15 14:14
2

1109 Postings, 6946 Tage HowkayAm meisten hoffe ich

das er es mir zeigt !
Warte ja schon seit Jahren das er auch mal die Aktionäre beeindrucken kann, und nicht nur sein Umfeld mit seinem Gehalt !  

19.11.15 15:23
3

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinZurück

in der (schmal-)Spur
 
Angehängte Grafik:
mdg_19.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
mdg_19.jpg

19.11.15 22:10
2

1910 Postings, 6883 Tage dearKein Bock irgendwen zu beeindrucken

http://www.eigenkapitalforum.com/upload/2015_i_de_alpha.pdf

Die lassen sich nächste Woche nicht mal auf dem Eigenkapitalforum in FFM blicken, das ist schon krass. Wer will, kann sich aus der Nichtteilnahme natürlich schon wieder was Positives stricken.  

20.11.15 10:30
1

13638 Postings, 6331 Tage RichyBerlinEigenkapitalforum,

ja, da waren wir sonst immer.
Aber derzeit sind wir ja mal durchfinanziert bis 2019 !?
Da können sie sich ja mal 1 Jahr Pause erlauben ;)
--

Die beiden ersten Werte lass ich mal weg aus der Gründen der besseren Darstellbarkeit (Jahr 2000 Börsengang 424Mio. / Jahr 2001 NeurVir oHSV 1004Mio.)


 
Angehängte Grafik:
mdg_marktkapike_per_nov.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
mdg_marktkapike_per_nov.jpg

20.11.15 11:57
2

10445 Postings, 7154 Tage 2teSpitzeMan, man, man ...

Medigene-Aktie hochgestuft! Prognoseanhebung gibt Grund zur Freude - Aktienanalyse

19.11.15 15:04
Independent Research

Frankfurt (www.aktiencheck.de) - Medigene-Aktienanalyse von Aktienanalyst Bernhard Weininger von Independent Research:

Bernhard Weininger, Aktienanalyst von Independent Research, stuft in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Biotechnologie-Unternehmens Medigene AG (ISIN: DE000A1X3W00, WKN: A1X3W0, Ticker-Symbol: MDG1, NASDAQ OTC-Symbol: MDGEF) von "verkaufen" auf "halten" hoch.

Die Gesamterlöse seien in Q3/2015 auf 1,95 (Vj.: 2,28; Analystenerwartung: 1,93) Mio. Euro gesunken. Wegen der geringeren Erlöse und gestiegener Kosten habe sich der EBITDA-Verlust auf -2,33 (Vj.: -1,64) Mio. Euro erhöht und damit weniger stark als von Weininger erwartet (-2,90 Mio. Euro). Das Nettoergebnis (-4,44 (Vj.: -2,80) Mio. Euro) sei dagegen aufgrund eines deutlich negativen Finanzergebnisses stärker gefallen als von Weininger angenommen (-3,60 Mio. Euro).

Den Ergebnisausblick für 2015 habe Medigene erhöht. Die Prognoseanhebung sei nach Ansicht des Analysten erfreulich zu werten. Zudem sollten Fortschritte bei Studien in den klinischen Phasen der Medigene-Aktie, die sich zuletzt deutlich rückläufig (3 Monate: -35,8%) entwickelt habe, moderate Impulse liefern.

Bernhard Weininger, Aktienanalyst von Independent Research, sieht bei einem neuen Kursziel von 6,00 (alt: 8,10) Euro (Discounted-Cashflow-Modell) nun ein moderates Aufwärtspotenzial und stuft die Medigene-Aktie von "verkaufen" auf "halten" herauf. (Analyse vom 19.11.2015)  

20.11.15 17:59

969 Postings, 6159 Tage Jensk_2000#15581 kein Interesse...

bearatungsresistent und "Gewinner"-Typ... das istunser Sorgenkind FM.. und der geht lieber schwimmen, als dass er sich um die Groschensammler kümmert, die das Ding wieder bei albernen 5,55 positionieren :-))   Geniessen wir ihn, so lange es noch geht. happy weekend

 

Seite: 1 | ... | 621 | 622 |
| 624 | 625 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben