etwas anderes heraus als ich darunter verstehe.
Warum soll ich falsch liegen?
Mit den finanziellen Mitteln und der Man-Power muss MediGene auf eigene Kompetenzen fokussiert bleiben. MediGene wird deshalb auch keine TCR-basierten Zielstrukturen vermarkten. Im Gegenteil, Partner werden auf MediGene zukommen, um für solche Zielstrukturen optimale TCRs zu erforschen. Derzeit sehe ich die Synergien eher hier: "Gib mir einige Targets und ich entwickle eine Reihe von TCRs oder DCs für eine T-Zelltherapie." Die Frage wird sein, wer diese Forschung finanzieren kann und wird.
Dieser Abschnitt meines Statements beschreibt im Prinzip das erste Modul der Folie.
Bei Modul 2 findet man den Begriff "TCR Product", der im Kontext eines GMP Herstellungsverfahrens zu diskutieren ist. Welche Möglichkeiten ergeben sich hier für MediGene? Sind da Morphosys und Cellectis wirklich potentielle Partner für die MediGene Technologie?
Modul 3 beschreibt die eigene klinische Entwicklung. In allen diesen Modulen fokussiert sich MediGene auf hämatologische Erkrankungen, die als TCR Therapien an den Markt gebracht werden sollen.
Der Fokus bedeutet Risikominimierung und Kosten/Nutzen Optimierung.
Ungenutzte Chancen sehe ich nicht und ich werde mit meinem wenigen Wissen über die Technologie auch nicht darüber spekulieren mit welchen Partnern und zu welchem Zeitpunkt sich MediGene zusammenschließen sollte, um ein vermeindlich ungenutztes Potential zu heben. Es gibt Experten, denen ich vertraue.
Eine Diskussion über die "alten ungenutzten Chancen" hatten wir schon geführt, das ist im Thread nachzulesen und darauf will ich nicht mehr eingehen.
|