Die Frage ist ansolut berechtigt! Ich reche mit den "diluted shares", welche auch die noch nicht ausgeübten Aktienoptionen enthalten. Der Stand am 31.03.2015 lag bei 947.976.000. Diese Zahl habe ich aus dem Geschätsbericht für Q1/2015. Das dürften inzwischen einige Aktien weniger sein, wenn Yahoo! zuletzt bei Kursen um die $39 bis $42 ordentlich zugeschlagen hat, aber im Umkehrschluss dürften natürlich auch die Barreserven dann etwas geringer ausfallen. Das nimmt sich also nicht so viel...
Der Bestand an Alibaba-Aktien beträgt exakt 383.565.416 Stück. Das sind (Stand 31.03.2015) ziemlich genau 14,84% an Alibaba, da dieser Bestand seit dem IPO etwas verwässert wurde. Die Beteiligung an Yahoo! Japan beträgt 35,5% und ich verwende jede Woche den aktuellen USD/JYN-Umrechnungskurs. Dieser lief in den letzten zwei Wochen auch klar gegen uns, aber der Wertselbst konnte ja zuletzt sehr ordentlich zulegen, so dass diese immerhin ca. 4% Wärungsverluste nicht mehr ganz so sehr ins Gewicht fallen.
Bei den Steuerquoten scheiden sich bekanntlich die Geister etwas. Von 28% bis 40% hört man da, je nachdem, auf welchen Teil einer Beteiligung tatsächlich Steuern erhoben werden und auf welchen nicht. Man muss ja auch davon ausgehen, dass irgendwann entsprechende (abzugsfähige) Investitionen getätigt wurden. Ich gehe daher von einem Mittelwert 35% aus und denke, dass das eher am oberen Rand der Erwartungen liegen sollte, falls es dazu kommt, was ich aber definitiv nicht glaube...
Der Rest meiner Bewertungen beruht auf Buchwerten (Cash, Immobilien, Rückstellungen, Forderungen, Verbindlichkeiten) und dem Markenwert (bzw. Firmenwert), den ein Käufer in jedem Fall zahlen müsste, wenn er Yahoo! übernehmen wollte. Die Summe dieser (Buch-)Werte beträgt aktuell $19,3 Mrd. Für das eigentliche Kerngeschäft setze ich bein einem KGV von 4 (!) noch einmal knapp $3,2 Mrd. an, so dass ich insgesamt auf $22,5 Mrd. bzw. $23,75 pro Aktie für Yahoo! Core (ohne asiatische Beteiligungen) komme...
|