Hier die Zahlen vom Freitag im Wochenvergleich:
Aktienkurs Yahoo!: $42,94 (-1,26%)* Marktkapitalisierung Yahoo!: $40,706 Mrd. (-1,26%)* Aktienkurs Alibaba: $89,32 (-4,24%)*
"SpinCo." - Beteiligung Alibaba (steuerfrei): $34,260 Mrd. ($36,14 pro Aktie; -4,24%; 84,16% des Aktienwertes)* Beteiligung Yahoo! Japan (voll versteuert): $5,886 Mrd. ($6,21 pro Aktie; +8,86%; 14,46% des Aktienwertes)* Kerngeschäft (ohne Asien-Assets): $0,560 Mrd. ($0,05 pro Aktie; +1.139,81%; 1,38% des Aktienwertes)*
Buchwert des Kerngeschäfts (ohne Asien-Assets abzügl. Verbindlichkeiten): $22,514 Mrd. ($23,75 pro Aktie)* Über-/Unterbewertung des Kerngeschäfts: -$21,954 Mrd. (-$23,16 pro Aktie; -97,51% im Vgl. zum Buchwert)* Fairer Wert (mit allen Bestandteilen): $62,660 Mrd. ($66,10 pro Aktie; -1,63%)*
* schwarze (+) und rote (-) Zahlen kennzeichnen die Entwicklung im Wochenvergleich!
Kommentar:
Natürlich ist eine Wertsteigerung des Kerngeschäfts um über 1.100% ein positives Signal, aber leider bedarf es noch weiterer 4.000% (vom aktuellen Niveau), damit das Kerngeschäft endlich fair bewertet wird. Letzte Woche war es noch knapp über $45 Mio. wert, heute Abend sind es $560 Mio., fair wären aber in etwa $22.5 Mrd, wenn man Buchwerte, Zukunftsperspektiven und Umsatz/Gewinn-Situation betrachtet. Die aktuelle Bewertung ist also nach wie vor ein riesengroßer Witz!
Yahoo! Japan konnte durch den gestrigen Kursanstieg in dieser Woche sehr ordentlich zulegen und ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Ohne Steuerabzug wären das satte $9,55 pro Aktie! Wenn man beide asiatische Beteiligungen ohne Steuerabzug betrachtet, dann sind das in Summe $45,69 und damit $2,75 mehr als der aktuelle Aktienkurs. Man könnte also sagen, dass Yahoo! Core momentan mit ca. -$2,9 Mrd. bewertet wird. Das ist in der Tat eine bemerkenswerte Performance, die Marissa Mayer und ihr Team hier in den letzten 2,5 Jahren hingelegt haben! Vielleicht sollte man einen Sonderbonus für diese Versagertruppe in Erwägung ziehen!? Ich plädiere obendrein für ein Arbeitsverbot auf Lebenszeit, um vorsorglich weiteren Schaden für Aktionäre abzuwenden. Wenn diese Leute mit ihrem eigenen Geld auch so umgehen würden, dann wären sie innerhalb kürzester Zeit Pleite. - Am Ende des Tages hilft wohl doch nur eine Beratungsstunde mit Peter Zwegat und eine Sondersendung bei RTL II mit dem Titel "Die unfähigsten Manager der Welt": Der Vorstand von Yahoo! belegt dabei die vorderen Plätze, aber Marissa Mayer gewinnt mit einem riesigen Abstand mit 95% vor Ken Goldman (4%) und den anderen namenlosen Loosern, die allesamt auf unter 1% kommen...
Alibaba ist neben dem Yahoo!-Management der zweite großer Verlierer in dieser Woche: Die Gewinne der Vorwoche wurden in dieser Woche fast vollständig wieder abgegeben. Das ist aber nicht wirklich nachvollziehbar, wenn man sich die guten Nachrichten und auch die Kennzahlen zur Unternehmensbewertung von Alibaba anschaut: Das KGV liegt z.B. noch immer ca. 10 bis 15 Punkte unterhalb der Wachstumsrate. Ein fairer Kurs läge auf dieser Basis momentan bei ca. $110, wenn man die vergangenen 4 Quartale betrachtet. Wenn man den erwarteten Gewinn der kommenden 4 Quartale heranzieht, dann wären ca. $130 angemessen. In dieser Größenordnung sollte sich der Kurs momentan eigentlich bewegen, aber da sind die Kursmanipulatoren an der Wall Street wohl ganz anderer Meinung!
Ich denke nach wie vor, dass beiden Werten (Yahoo! und Alibaba) momentan sehr übel mitgespielt wird und sich diese zerfahrene Situation über kurz oder lang wieder aufgelöst. Eine entsprechende Meldung der IRS sollte eigentlich für einen Kurssprung von über $10 pro Aktie (!) gut sein (ink. 5% SpinCo.-Abschlag). Ein steuerfreier Spin-Off von Yahoo! Japan könnte ca. $4 pro Aktie bringen. Ein anständiger Ausblick auf zukünftige Wachstumsraten des Yahoo!-Kerngeschäfts (MaVeNs) könnte etwa weitere $10 pro Aktie bringen (mit moderatem KGV) und dann kommt dann noch das Kurspotenzial durch eine Wertsteigerung von Alibaba. Bei einem BABA-Kurs von $120 wären das noch einmal satte $10 pro Yahoo!-Aktie. Momentan spiegelt der Yahoo!-Kurs lediglich das ultimative worst-case-Szenario wider. Sollten sich die oben genannten (fair gepreisten) "Bewertungsguthaben" nach und nach im Yahoo!-Kurs niederschlagen, dann wären wir bei irgendwo $75 bis $80 pro Yahoo!-Aktie. Ich rechne nach wie vor damit, dass bei einem Yahoo!-Kurs von ca. $52 bis $55 ein entsprechendes Angebot mit 40% Aufpreis aufgerufen wird und wir dann unsere Yahoo!-Aktien für genau diese $75 bis $80 verkaufen können. Die Frage ist nur, wann genau das (endlich) sein wird und wie lange Yahoo! noch brauchen wird, um die noch fehlenden 20% bis zum Erreichen des Hochs vom November 2015 zu erreichen. Ich glaube eher nicht, dass wir den Spin-Off der Alibaba-Beteiligung noch als Yahoo!-Aktionäre erleben werden...
Bleibt zuversichtlich und lasst Euch Euer Wochenende von den Betrügereien an der Wall Street nicht vermiesen!
|