wer hat von Euch den Konferenz Call so verstanden wie ich? Interessant auf Slide 10 (Präsentation kann man auf der FCE Seite herunterladen) ist die Aussage, die auch später in einer der Fragen vom CEO bestätigt wurde, dass man die "Pipeline" auf 1,5 Mrd USD nur in USA und Europa schätzt - Asien noch nicht eingeschlossen. In vorherigen Konferenzen wurde noch von "Market Opportunities" gesprochen. Der Unterschied zwischen beiden ist, dass "Pipeline" reale Projekte sind, die aber noch nicht unterschrieben wurden. Erst nach Vertragsabschluss werden die Projekte dann als "Backlog" verbucht. Das ist natürlich eine Hammerzahl und wenn nur ein Viertel davon in 2015 unterschrieben werden kann, wäre das schon ein riesiges Auftragsvolumen. Der zweite Punkt ist die Aussage, dass man auch für 2015 ein Produktionskapazität von 70MW anpeilt. Damit allein könnte noch kein positives EBITA erreicht werden. Allerdings ist ebenfalls auf der Slide 10 dargestellt, dass sich aus einem Dollar aus direkten Produktionsaufträgen ein Dollar Service Revenue für 12 Jahre Verträge ergibt. Hier ist mir nicht klar - und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen - ob dieser Service Dollar insgesamt über die 12 Jahre anfällt, d.h. 1/12 jedes Jahr oder wie diese Rechnung zu verstehen ist. Daraus ergibt sich aber auf jeden Fall, dass FCE auch mit nur weiteren 70MW 2015 in die schwarzen Zahlen kommen kann, da diese Serviceleistungen ebenfalls zu Buche schlagen. Was ebenfalls interessant war, ergab sich aus einer Frage ziemlich am Schluss des Calls, in welcher gefragt wurde, ob der zuletzt vermeldete 30 Mio Auftrag schon in den Q4 Zahlen verbucht worden wäre. Dieses war nur für 10 Mio der Fall und die restlichen 20 Mio kämen in Q1/2015 zum Tragen. Das wäre - wenn ich das richtig verstanden habe - ja schon fast die halbe Miete für das angestrebte Ziel von 50-60 Mio für jedes Quartal in 2015. Damit kann sogar schon Q1 in 2015 - im Gegensatz zu dem sonst üblichen Durchhänger bei den Q1 Zahlen - schon recht erfolgreich verlaufen. Entsprechend vielversprechend war daher auch Slide 11 zu lesen, auf der die neue Ausrichtung auf H2-Produktion und CarbonCapture abgezielt wurde. Hier gab es im CC eine sehr interessante Aussage, dass FCE mit Automobilherstellern im Gespräch sei, um die H2-Versorgung für die wachsenden Flotten zu organisieren. Da muss man also sicher auch mit Toyota im Gespräch sein, was natürlich eine phantastische Verbindung wäre. Ebenso die Aussage, dass NRG 90% ihrer Carbon Emissionen reduzieren will. Da wird natürlich FCE ein gewichtiges Wort mitsprechenden werden.
Insgesamt war diese Präsentation, meiner Ansicht nach, in der Aussage und auch Duktus sehr viel stärker und positiver als die übrigen. 2015 wird mit Sicherheit ein gutes Jahr für FCE werden und wenn man tatsächlich mittelfristig über 200MW Produktionskapazität - gemeinsam mit POSCO - kommt, wird man sogar ohne Subventionen Strom günstiger anbieten als er bisher marktüblich verkauft wird. Dann wird es ohnehin kein Halten mehr geben.
Würde mich über andere Meinungen zum CC freuen, da ich vielleicht nicht alles mitbekommen oder richtig verstanden habe. |