die Abhängigkeit zwischen dem Ölpreis und alternativen Energieträgern ist eine eher psychologische Verbindung - wie sooft bei der Börse. Der günstige Ölpreis - so die Händler - hält Investoren davon ab, in alternative Energien zu investieren, da Öl als Energieträger viel günstiger ist. Dass das natürlich nicht einmal die halbe Wahrheit ist, interessiert bei der Börse nicht viele. Da wird fast nach Automatismus gehandelt. Ich vermute auch, dass Händler schon allein in der Annahme, dass alle anderen so denken, bereits den Verkaufsknopf drücken, um nicht am Ende den Ausstieg verpasst zu haben. Zum Glück geht das auch in die andere Richtung oft so. Wir sind uns vermutlich darin einig, dass dieses Verhalten Nichts mit dem wahren Wert der Aktie, der Firma, der Technologie oder der Zukunftsaussicht zu tun hat. Meiner Einschätzung nach wird durch den günstigeren Preis nicht der weltweite Absatz erhöht. Es wird nur weniger dafür bezahlt. Nur weil das Benzin billiger wird, wird ja kaum jemand mehr herumfahren sondern man freut sich über die Ersparnis. Zudem spielt bei der Überlegung der Faktor Umweltschutz keine Rolle. Selbst wenn das Öl eines Tages wieder 10 $ je Barrel kosten sollte; der Druck auf die Industrie bleibt bestehen den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Daher werden auch die alternativen Energien weiter bestehen bleiben und an Bedeutung gewinnen - insbesondere die BZ-Technologie.
Interessant ist es jedoch zu spekulieren, wie das Spiel mit dem Ölpreis weitergehen könnte. Wenn es tatsächlich ein Kräftemessen der Saudis plus einiger anderer Produzenten von der arabischen Halbinsel gegen den Rest der erdölproduzierenden Länder ist, sitzen plötzlich die USA, Venezuela, Russland, der Iran und einige andere in einem Boot. Alle brauchen höhere Rohölpreise. Bei den USA ist offensichtlich um die 65 - 70 $ je Barrel Schluss mit lustig, da sich dann das teure Fracking nicht mehr lohnt. Damit könnte dort eine ganzer Industriezweig innerhalb weniger Jahre kollabieren. Das würde den Saudies natürlich gut passen und man hätte wieder das weltweite Monopol und könnte die Preise wieder anziehen lassen. Dass dabei Russland finanziell über die Wupper geht, sind eben Kollateralschäden. Wenn das tatsächlich das saudische Ziel wäre (was reine Spekulation ist), müssten die Araber den Ölpreis noch weiter abbrechen lassen - schätze auf unter 50 $ und dieses Spiel wenigstens 2 bis 3 Jahre durchhalten. Ob sich dass allerdings die Koalition der anderen (s.o.) gefallen liesse, wage ich zu bezweifeln. Vermutlich wird daher schon kurzfristig Druck auf die Saudies ausgeübt werden, dieses Spiel zu beenden.
Auf jeden Fall ist das alles das letzte Aufbäumen der Ölmulties und die Menschheit sollte sich innerlich eher heute als morgen vom Öl als globalen Energieträger verabschieden. |