das Spiel kennen wir doch schon zur Genüge. Zunächst aber zu Plug: aus meiner Sicht eine absolut überteuerte Aktie, die nicht ansatzweise den wirklichen Wert der Firma widerspiegelt. Plug baut noch nicht einmal eigene BZ-Anlagen, sondern integriert die Module, die von Ballard kommen, beispielsweise in Gabelstapler. Überhaupt kein Vergleich zu FCE, die eine um ein Vielfaches größere eigene Produktion haben und im MW-Bereich mehr Kapazitäten gebaut haben, als alle anderen BZ-Firmen zusammen. Da ist allein die Differenz zwischen beiden Werten schon nicht logisch nachvollziehbar. Bei Plug tummeln sich eben mehr Glücksritter, die immer noch den lange vergangenen Wert von anno-dunnemals im Blick haben (1300$) und hoffen, mit der Aktie beim schnellen Geld dabei zu sein. Dass dieser Wert vor noch einem Jahr gerade 0,5 $ gekostet hat und kurz vor dem Rausschmiss beim NASDAQ stand, scheinen viele vergessen zu haben. In den Bereich wird sich aber Plug mittelfristig wieder bewegen - so meine Einschätzung.
Ebenso tummeln sich bei FCE viele Trader, die das ewige auf und ab gerne mitmachen oder sogar anfachen. Dazu braucht man nur einige Millionen, kauft bei Tiefständen, treibt mit dem Kauf den Kurs und die Erwartungen und lockt andere Käufer mitzumachen. Wenn der Kurs 20-30 $/ct gestiegen ist, deckt man sich mit einer netten Shortposition ein und fängt wieder an zu verkaufen. Man kann am kleinen Gewinn der Aktie aber noch besser am Anstieg des Wertes der Shortposition verdienen. Das Spiel geht natürlich so lange gut, wie der Kurs so volatil ist wie in diesen Monaten. Das wird er auch zunächst weiter bleiben, da die BZ-Firmen die selbst geschürten Hoffnungen immer noch nicht erfüllt haben. Ich befürchte auch, dass es FCE auch im Dezember wieder nicht schafft, das Ruder herumzureissen und dann wird es bei uns ähnlich aussehen wie heute bei Plug.
Aber, im Gegensatz zu Plug und Ballard, stehen bei FCE große Entwicklungen vor der Tür. Die Hoffnungen sind grundsätzlich nicht ungerechtfertigt aber eben noch nicht so kurzfristig zu erwarten - vielleicht (hoffentlich!!!) 2015. Aber spätestens mit den Großaufträgen von NRG und POSCO, die vielleicht und wenn es ganz gut läuft, über insgesamt 1000 MW laufen könnten und eine Auslastung (Backlog) über Jahre versprechen, wird es hier nur noch nach oben gehen. Plug hat seine Märkte, die ohnehin kleine Volumen haben, schon ziemlich ausgeschöpft und große Kapazitätserweiterungen sind daher nicht zu erwarten.
Daher sehe ich trotz allem Frustes, die Sache ziemlich entspannt und freue mich auf die Kurs im nächsten Jahr. |