K+S wird unterschätzt

Seite 1 von 2773
neuester Beitrag: 11.06.24 13:05
eröffnet am: 28.01.14 12:31 von: Salim R. Anzahl Beiträge: 69307
neuester Beitrag: 11.06.24 13:05 von: DerLaie Leser gesamt: 16174537
davon Heute: 4051
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2771 | 2772 | 2773 | 2773   

28.01.14 12:31
45

96 Postings, 5097 Tage Salim R.K+S wird unterschätzt

Als ich im August 2013 über die Aktie K+S eine Analyse unter dem Titel „Alle Krähen hacken auf K+S“  schrieb, lag ihr Preis zwischen 17€-18€. Es war die Zeit in der viele Analysten über K+S nur negatives geschrieben haben. Als ich die Fakten studierte, stellte ich fest, dass es eine unbegründete Angst ist, die die Aktie herunterzog. Die Spekulation um niedrigen Kalipreise war das Hauptargument. Es schien mir schon damals unlogisch, dass ein tiefer Kalipreis für alle Kaliproduzenten langfristig sinnvoll wäre. Es lag auf der Hand, dass um Kalipreis letztendlich einen vernünftigen Kompromiss geben muss.

Wie ist die Lage jetzt?
Nun seit August letzten Jahres ist eine Menge geschehen. Der Vorstandschef von Uralkali Baumgartner wurde in Ukraine verhaftet. Der Milliardär und Großaktionär von Uralkali, der den Preiskampf wollte, hat auf Druck von Putin seine Anteile verkaufen müssen. Das politische Verhältnis zwischen Russland und Ukraine verbesserte sich enorm. Es stellte sich heraus, dass Kaligeschäft für die Ukraine ein wichtiger Devisenbringer ist.  
Da der russische Präsident Putin seinen guten Verhältnis zum Nachbarland Ukraine weiter stärken und ausbauen will, fällt mir schwer zu glauben, dass er mit einem Kalipreiskampf weiter machen wird. Meine Schlussfolgerung ist: Der Kalipreis wird wieder steigen!

Wie steht es mit K+S?
Das erste, was mir sofort auffiel, war das gute Management von K+S. Ich habe den Eindruck, dass hervorragende Personen an der Leitung von K+S tätig sind. Sie haben sofort ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurde ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren auferlegt. 150 Millionen davon werden im Jahr 2014 zu realisieren sein. Der Kauf von Kali Mine in Kanada wurde klugerweise mit Ausgabe von Anleihen finanziert und nicht Bankkrediten, da in einer problematischen Situation man mit Anleihenbesitzern besser verhandeln und gute Kompromisse schließen kann. Mit den Banken wäre das nicht ohne weiteres möglich.
Der andere Vorteil ist: Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Kurs der K+S-Anleihen fallen, könnte K+S ihre Schulden billiger zurück kaufen. Die Kalimine im Kanada, die 2016 in Produktion geht, wird das Produzieren von Kali viel billiger machen. Das bedeutet mehr Gewinn für K+S.  

Wie ist die Bewertung der Aktie?
In meinem Beitrag von August letzten Jahres „ Alle Krähen hacken auf K+S“ sah ich die faire Bewertung der Aktie bei 30€. Diese Bewertung fand in einer Zeit statt, als noch Spannungen zwischen Russland und Ukraine gab. Baumgartner posaunte täglich die Abwärtsspirale des Kalipreises aus. Das Sparprogramm von K+S war noch nicht verkündet worden.
Heute ist die Situation anders: Der Kalipreis wird wieder ansteigen. Der Gewinn von K+S wird sich erhöhen (Sparprogramm, Kalipreisanstieg, Salzgeschäft). Zukunftsvisionen des Managements im Bereich Seltene Erden werden einen positiven Wachstumsschub auf langer Sicht ermöglichen.  Ich sehe aktuell die faire Bewertung der Aktie zwischen 50-60€.
Diese Bewertung habe ich sehr konservativ und fast pessimistisch berechnet. Wenn der brutto Gewinn des Unternehmens für 2013 bei 600 Millionen Euro liegt, und das netto Gewinn ca. 280 Millionen beträgt, dann hätten wir für 2013 einen netto Gewinn von 1,46€ pro Aktie.
Nehmen wir pessimistisch an, dass dieser Gewinn in den nächsten drei Jahren auf diesem Niveau bleibt. Dazu kommt durch das Sparprogramm ein brutto von 500 Millionen Euro hinzu. Netto wäre das wahrscheinlich 280 Millionen. Geteilt durch drei Jahre hätten wir pro Jahr 93 Millionen oder 0,49€ pro Aktie zusätzlich. Also 1,46€ + 0,49€ = 1,95€ pro Jahr pro Aktie. Bei den Kursen von 50€ - 60€ hätte die Aktie eine Gewinnrendite von 4% bzw. 3,2%.
Dieser Prozentsatz ist Momentan bei vielen Aktien gar nicht ungewöhnlich!
Und wie hoch ist der aktuelle Preis der Aktie? Nur 23€!
Meiner Meinung nach ist eine Verdopplung bzw. eine Verdreifachung des Aktienkurses nur eine Frage der Zeit und Geduld.
Alle Forum Lesern wünsche ich viel Erfolg und gute Gewinne!
Salim R.
 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2771 | 2772 | 2773 | 2773   
69281 Postings ausgeblendet.

08.06.24 20:12
1

116 Postings, 2512 Tage ElmuteAbfall falsch gelagert

K+S hat 80.000 Tonnen Abfall falsch gelagert – Firma machte Vorfall selbst öffentlich

Stand: 08.06.2024, 16:57 Uhr

https://www.hna.de/lokales/rotenburg-bebra/...ffentlich-93116976.html
 

09.06.24 00:43
2

684 Postings, 2048 Tage hugo1973Euer Optimismus in Ehren,

den ich z.Zt. ja auch ein wenig teile, aber wir als Mitarbeiteraktionäre haben da auch unsere Skepsis, wenn wir die längerfristige Perspektive sehen, weil wir ja sehr dicht dran sind und Dinge mitbekommen, die so nicht öffentlich werden. Die Masse der Mitarbeiter hat bei den Aktien Einstandspreise von mehr als 30 € und das tut schon weh, wenn man sich die Kursentwicklung anschaut und erkennen muss, dass eine Trendwende sich so nicht entwickelt. Uns bleibt alleine die Hoffnung steigender Agrarpreise und daraus höhere Kalipreise für einen besseren Kurs.  

09.06.24 08:25
1

767 Postings, 2716 Tage Gipfel71Wenn man überlegt

die Q4 und dann die Q1 Zahlen waren jeweils immer etwas besser,als die Erwartung war und es hat dem Kurs nicht wirklich geholfen,obwohl der Gesamtaktienmarkt immer noch sehr stabil ist.
Auch das Szenario,dass für das laufende Jahr die Dividende droht,gestrichen zu werden,lockt nicht wirklich echte Anleger an,da dividendenorientierte Fonds in einem solchem Fall dann auch abstoßen werden.
Agrarmärkte sowie auch entsprechend die MOP Preise haben sich ungeheuer schnell wieder normalisiert,und trotzdem dass man in Europa höhere Preise aufgrund der Spezialitäten durchsetzen konnte ,droht genau in dem Segment Konkurenz direkt vor der Nase durch die Südharz Kali,die ab 2027 produzieren wollen.

Was gestiegen ist und weiter steigen wird sind Kosten (Löhne,Energie,Investitionen) und somit kann ich die Skeptis der Märkte beim Blick von aussen schon nachvollziehen...

Die 30 ist für mich in weiter Ferne und auch als die Preise über 1000 Dollar/Tonne  gehandelt wurde,erreichte der Kurs durch viele Spekulaten nur kurz dieses Niveau um dann wieder nachhaltig abverkauft zu werden.Solche Preise werden aber nur bei extremen Engpässen wieder erreicht,und die sehe ich erstmal nicht.
Märkte reagieren unglaublich flexibel auf solche Krisen und es war interessant das zu beobachten...

Einen schönen Sonntag  

09.06.24 11:28

302 Postings, 2879 Tage Falkone3Südharz Kali

Wurde hier nicht einmal gesagt, dass die geplante Übernahme 2015 (kanadische Firma, jetzt Nutrien) politisch nicht gewollt war und so zum scheitern verurteilt wurde? Und jetzt genehmigt man einer australischen Gesellschaft die Nutzung?  

10.06.24 13:01

166 Postings, 201 Tage freidenker007@ Gipfel71

Meine Quellen besagen dass die Südharz AG nicht vor 27/28 nennenswert produzieren wird.

Von daher fließt noch viel Wasser die Werra runter.

Da brauchen wir als Aktionäre keine Angst vor zu haben.  

10.06.24 13:24
2

3894 Postings, 6040 Tage DerLaieAha

ohne den künftigen Wettbewerber sind die Perspektiven so toll, dass K+s bei schlappe 13 Euro hängt; mit dem Wettbewerber so ab 2027 wird der Kurs dann aber ganz bestimmt auf > 100 Euro explodieren. Und warum?!
Na klar ist ja logisch, wenn ein weiterer Mitstreiter in den Markt eintritt, werden die potentiellen Käufer freilich - warum auch immer - auch ihre Nachfrage erhöhen?


Lernt man diesen verdrehten Ansatz eigentlich im Bistum? Ich frage nur, weil hier geradezu inflationär der Terminus "Glaube" benutzt wird.  

10.06.24 13:29

1108 Postings, 641 Tage LongPosition2022Warten Sie doch einfach ab

Anstatt den Ruhestand zu genießen, hängen Sie in einem Forum zu einer Aktie ab, die Sie über alles zu hassen scheinen. Sie tun mir wirklich leid.
Und ja, ich glaube an die Zukunft von K+S - Dr. Lohr performt stets über der Erwartung und das wird sich auf Dauer in einer angepassten (höheren) Bewertung manifestieren.

Das Zeitalter von K+S hat begonnen.
Vielen Dank an Herrn Dr. Lohr und alle K+S-Mitarbeiter!

 

10.06.24 13:49

3894 Postings, 6040 Tage DerLaieUps ?!

Ist da gerade ein user mit seinen Nicks durcheinander gekommen?! wink

 

10.06.24 14:08

1108 Postings, 641 Tage LongPosition2022Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.06.24 11:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unerwünschte Wortwahl/Inhalt

 

 

10.06.24 14:42

3894 Postings, 6040 Tage DerLaie@ Long oder V.i.A.

Seit dem ich mir erlaube, die Aktie und folgerichtig das Handeln und nicht Handeln von Vorstand und AR kritisch zu hinterfragen und meine Meinung zur Diskussion stelle, tauchen Unterstellungen wie die ihre in schöner Regelmäßigkeit auf.

Mal, so wird verbreitet, bin ich ein gefeuerter Mitarbeiter, dann wieder eine "übergangene Führungskraft", auch gerne verbreitet wird, ich habe Aktien zu teuer gekauft und sitze nun auf Verluste oder auch sehr gerne, ich hatte noch nie Aktien von K+s, usw... usw...

Gerne nehme ich Ihre aktuelle Unterstellung "Anstatt den Ruhestand zu genieße..." in meinem Portfolio auf. Nun bin ich also auch noch ein Rentner o. Pensonär.

Und dass alles, weil die Kritiker anders als die "Danksager" seit Mitte 2015 mit ihrer Einschätzung genau richtig lagen und leider immer noch richtig liegen.

Ab wann glauben Sie doch gleich, werden die deutschen Standorte einen jährlichen nachhaltigen Gewinnbeitrag abliefern?
Werden wir erst einen Kurs von 100 Euro je Aktie sehen oder werden wir erst die obigen nachhaltigen Gewinnbeiträge der deutschen Standorte verbuchen können?  

10.06.24 15:07
2

767 Postings, 2716 Tage Gipfel71@ Falkone

Politisch umstritten die ganze Sache immer noch!
Aber die australische Southharz Potash Limited hat bereits einen zweistelligen Millionenbetrag investiert und hat die richtigen Leute an der richtigen Stellen.Und auch die Finanzierung steht.Die Rechte hatte man sich schon sehr früh gesichert für fast nichts....
Die Mineralien unter dem Ohmgebirge sind erstklassig und das Werk in Bernterode soll den höchsten Standards entsprechen...keine Halden und auch keine Salzwassereinleitung.

Durchaus denkbar, dass man sich mittelfristig schick für einen anderen Interessenten macht,wie Nutrien,die noch um einiges finanzstärker sind und auch sicher gerne einen Fuß in Deutschland hätten.
Ab ob so oder so werden die Nordthüringer  K+S deutlich Konkurenz machen in deren Absatzgebiet.

Und ja sicher wird erst 2028 voll produziert...denke ich auch!  

10.06.24 16:24

1108 Postings, 641 Tage LongPosition2022@DerOberlehrer ich meine @DerLaie

Der Kurs von 100 € ist eine Frage der Zeit. Nachhaltige Gewinnbeiträge ist mir ein zu schwammiger Begriff, den Faktenverdreher wie Sie stets so interpretieren, wie er gerade passt. Sicherlich kann es auch in Zukunft vorkommen, dass ein Werk bei schlechten Preisen mal ein Jahr lang keinen positiven Ergebnisbeitrag erzielt. Aber das wird durch die fetten Jahre mehr als wettgemacht.

Fakt ist, dass die Produktion in Deutschland gerade dank Herrn Dr. Lohr fit für die Zukunft gemacht wird mit Investitionen, die sich schon in wenigen Jahren voll auszahlen werden.
Die K+S-Aktionäre können sich glücklich schätzen, einen so verantwortungsbewussten Vorstandsvorsitzenden an Ihrer Seite zu wissen.

Südharzkali ist für K+S auf absehbare Zeit überhaupt kein ernstzunehmender Wettbewerber - und der K+S-Vorstand, wird sicherstellen, dass das so bleibt.

Das Zeitalter von K+S hat begonnen.
Vielen Dank an Herrn Dr. Lohr und alle K+S-Mitarbeiter!  

10.06.24 17:08
1
der Tat sind nicht höhere Kurse zu erwarten sondern VIEL höhere Notierungen.
Es ist wie schon beschrieben nur eine Frage der Zeit.

Wer mal sehen möchte wie es z.b.bei den 3 Werken voran geht fährt mal ins schöne Werratal.
Dort kann man dann schon erahnen was Dr.Lohr bisher bewirkt hat.Und nicht nur HIER!

Die ganze Region profitiert davon.
Ich könnte mir denken dass man Dr.Lohr zu Ehren später(nach seiner zeit)sogar mal ein Denkmal errichtet.
Verdient hätte er es jetzt schon!  

10.06.24 17:48
2

767 Postings, 2716 Tage Gipfel71Freidenker

Was geht denn voran? Die meisten kommen nicht aus dem Werratal.

An der Börse sieht man nur dass Lohr in seinen 7 Jahren erheblich Kapital vernichtet hat. Bitter für Aktionäre,die ihn bisher begleitet haben.Denen ist egal,ob das Werratal profitiert und sie sehen nur ihre Verluste.

Das Dilemma ist doch,dass man vergleichsweise hohe Kosten hat,eine mäßige Produktivität,hohe Auflagen und trotzdem von einer Preisfindung abhängig ist,die man nicht beeinflussen kann mit Wettbewerbern,die einfach günstiger fördern.

Da kann nicht mal Lohr dafür..es liegt in der Natur der Sache

Und es ist nicht wichtig warum 2 Leute hier KS so toll finden .Es ist doch die Frage warum der Gesamtmarkt KS toll findet...Wettbewerbsvorteil,Alleinstellungsmerkmal,Wachstum ,Dividendenentwicklung gibt es nicht .

Man kann jedes Jahr sagen man hofft auf bessere Preise aber das als Strategie zu sehen reicht nicht.
Dem Gesamtmarkt fehlt hier einfach die Fantasie

 

10.06.24 18:36

166 Postings, 201 Tage freidenker007jetzt wirst du aber unfair

die divi war doch in den letzten jahren "fett".

und der kalimarkt ist und war schon immer sehr volatil....

aber nichtsdestotrotz wird man in gar nicht so langer Zeit mittlere 2 stellige Zahlen sehen.
k und s ist unterbewertet.der markt wird es erkennen.das ist so sicher wie das armen in..............kirche.  

10.06.24 19:13
1

4459 Postings, 4143 Tage reitz@Gipfel71

""""""An der Börse sieht man nur dass Lohr in seinen 7 Jahren erheblich Kapital vernichtet hat. Bitter für Aktionäre,die ihn bisher begleitet haben.Denen ist egal,ob das Werratal profitiert und sie sehen nur ihre Verluste.""""""

Im Werratal wurde kein Kapital vernichtet!  Oder ist eine Investition zu einer verbesserten Wettbewerbssituation in der Werraregion nicht gut investiertes Geld auch für uns Aktionäre?

""""Das Dilemma ist doch,dass man vergleichsweise hohe Kosten hat,eine mäßige Produktivität,hohe Auflagen und trotzdem von einer Preisfindung abhängig ist,die man nicht beeinflussen kann mit Wettbewerbern,die einfach günstiger fördern."""

Das ist n.m.M. so nicht korrekt betrachtet. Z.B. der Standort Zielitz ist kostenmäßig ca. auf gleicher Höhe wie andere internationale Standorte. Zudem werden durch Abbau von Spezialitäten höhere Margen erzielt, die höhere Kosten egalisieren. Guten Überblick bekommst Du wenn Du die letzten Quartalsrgebnisse(Potashbereich) der beiden Konkurrenten Mosaic, als auch Nutiren mit denen von K+S vergleichst.
K+S schneidet da deutlich besser ab.

Wenn in ca. 2 Jahren die überdurchschnittlichen Investitionen im Werragebiet abgeschlossen sind, wird der Werrastandort mit seinen Produkten international absolut konkurenzfähig zu sein.

Ein ganz wichtiger Faktor für mich ist, dass der Hauptkonkurrent auf dem europäischen Raum, Belaruskali weiterhin von Sanktionen behaftet sein wird. Lieferungen von Uralkali sind zwar nicht sanktioniert, aber wegen Transportauflagen belastend. Für den europäischen Markt hat K+S  einen großen Vorteil bezgl. Frachten. Dies macht die derzeitig höheren Förderkosten mehr als wett.

Die Lage von K+S hat sich gegenüber den Wettbewerbern stark verbessert.

Ich erwarte, das sich K+S auch die kommenden Quartale besser präsentieren wird als die Peergroup.

 

10.06.24 20:33

18 Postings, 1223 Tage Edelrost stahlfreiErwartungen

"Und ja, ich glaube an die Zukunft von K+S - Dr. Lohr performt stets über der Erwartung [...]"

Sprechen Sie doch bitte nur für sich. Natürlich kann die Performance deutlich über der Erwartung liegen, wenn man diese nur tief genug ansetzt. Offensichtlich erwartet die Gesamtheit der Aktionäre keinen Kurs, der nennenswert über 13 Euro liegt.  

10.06.24 20:45

166 Postings, 201 Tage freidenker007und

wieder jemand der einfach nicht warten kann bis der kurs viral geht!!!

glaub mir edelstahl rostfrei....wir befinden uns im Zeitalter von K und S und seinem genialen Chef.Etwas Geduld noch!!!  

10.06.24 22:20

1108 Postings, 641 Tage LongPosition2022Besser kann man es nicht ausdrücken

@reitz: Volle Zustimmung! Die Investitionen werden K+S in eine neue Kategorie aufsteigen lassen.
@freidenker007: Auch dir muss ich zustimmen - Geduld ist das einzige, was man braucht um mit K+S-Aktien sehr viel Geld zu verdienen.

Das Zeitalter von K+S hat begonnen.
Vielen Dank an Herrn Dr. Lohr und alle K+S-Mitarbeiter!  

11.06.24 11:05
1

302 Postings, 2879 Tage Falkone3Da hat einer auf 5% aufgestockt

Ein Fondsmanager namens David Iben.
Könnte was positives sein. Er hat jedenfalls (bisher) mehr Erfolg gehabt als Rossmann. Nachzulesen in den üblichen Gazetten.
 

11.06.24 11:24

1108 Postings, 641 Tage LongPosition2022Rossmann denkt langfristig

Und genau deshalb weiß er sicherlich die Strategie eines Herrn Dr. Lohr zu schätzen.
Kurs hin oder her, was zählt ist die Substanz, mit der man LANGFRISTIG wirtschaften kann. Und die ist bei K+S sensationell, gerade das Werk Werra wird in wenigen Jahren in einer ganz anderen Liga spielen dank cleverer Investitionen.
Ich weiß, gleich kommt wieder "der Markt sieht das anders" etc., aber wenn der Markt sämtliche Entwicklungen antizipieren könnte, würden sich die Kurse ja nie ändern. Und hier verhebt sich der Markt nunmal deutlich. 100 € bis 2030, dank Herrn Dr. Lohr - hier habt ihr es zuerst gehört.

Das Zeitalter von K+S hat begonnen.
Vielen Dank an Herrn Dr. Lohr und alle K+S-Mitarbeiter!  

11.06.24 12:12

3894 Postings, 6040 Tage DerLaieSo, so

"Rossmann denkt langfristig
Und genau deshalb weiß er sicherlich die Strategie eines Herrn Dr. Lohr zu schätzen."

Muss bei fallenden Kursen wieder Herr Rossmann herhalten?! Wie armselig ist das denn?

Für was steht Herr Rossmann denn eigentlich?

"... Dirk Roßmann übernimmt sich allerdings mit der Expansion - und nicht nur das Unternehmen erfährt einen herben Dämpfer. 1996 verspekuliert sich der Unternehmer privat an der Börse..."
(Quelle: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/...-wurde,rossmann280.html)

Die Geschichte wiederholt sich halt immer wieder; das ist nicht von mir sondern Ausdruck von Lebenserfahrung ...  

11.06.24 12:30

1108 Postings, 641 Tage LongPosition2022Die vermeintliche Quelle

zeigt nur "Seite nicht gefunden" an.
Herr Roßmann hat sicherlich aus dem Fehler gelernt, weshalb er ja jetzt mit K+S ein solides und sicheres Investment bevorzugt. Er wird sich mittelfristig als Ankeraktionär entpuppen.

Herr Iben auf der anderen Seite denkt nach meiner Einschätzung nicht so langfristig. Er sieht einfach die massive Unterbewertung und denkt eher kurzfristig, nach einem Kursanstieg von z.B. 50% in einem Jahr o.ä. würde er seine Position wohl wieder reduzieren.

Die beiden Herren zeigen übrigens eindrucksvoll, dass eben nicht alle Marktteilnehmer K+S als fair bewertet sehen. Im Gegenteil versuchen sie ebenfalls, die Unterbewertugn auszunutzen.

Das Zeitalter von K+S hat begonnen.
Vielen Dank an Herrn Dr. Lohr und alle K+S-Mitarbeiter!  

11.06.24 13:02

3894 Postings, 6040 Tage DerLaieDann würde ich

doch einfach selbst mal googeln, wenn Sie über so wenig Branchenwissen verfügen.

Das Internet bietet zu diesem Thema hinreichende Links. Auch wenn es nicht zu ihrer Argumentation passt. Oder einfach mal seine Biografie lesen.  

11.06.24 13:05
1

3894 Postings, 6040 Tage DerLaieWie unterschiedlich....

Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmungen sind:

Das Projekt Werra 2060 soll, nicht wird, die Wettbewerbsfähigkeit halten. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Wettbewerbsfähigkeit eben nicht gegeben ist. Und überhaupt, Wettbewerbsfähigkeit ist ein sehr dehnbarer Begriff, der nicht zwangsläufig mit nachhaltigen Jahresüberschüssen einhergehen muss.
Allein die Formulierung „soll“ und die Floskel „Wettwerbsfähigkeit“ gibt zu denken.

Beachtenswert ist die Umstellung in Unterbreizbach auf trockene Produktion. Dies führt zu einer Substitution von Gas auf Strom, gekoppelt mit der Vermutung, dass dadurch der Energiebedarf verringert wird.
Leider zählen die Stromkosten weltweit immer noch zu den höchsten in Deutschland. Eine Umkehr davon ist nicht erkennbar, vielmehr muss mit weiteren signifikanten Preissteigerungen gerechnet werden.

Das nächste deutsche Problem ist weiterhin unausgesprochen. Mir liegen jedenfalls keine Informationen darüber vor, wie viele Mitarbeiter eingespart werden sollen, um heuer und künftig seitens der Lohnkosten wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn eins ist doch wohl klar, die Lohnerhöhungen werden auch künftig nicht negativ ausfallen…

Das durch das Projekt 2060 endlich die Umwelt entlastet wird, ist auch insoweit interessant, dass dadurch die Lfz. verlängert wird und eine theoretisch Produktionserweiterung möglich wird. Allerdings kann heute niemand seriös sagen, ob diese Menge zusätzlich vom Markt aufgenommen wird und vor allem zu welchen Konditionen dies möglich wäre. Allein der Zeithorizont  bis 2060 lässt eine seriöse Vorhersage nicht erwarten.

Das Projekt Werra dient überwiegend dem Jahrzehnte nur stiefmütterlich behandelten Umweltschutz, sichert m.E. hierdurch durch Umweltauflagen drohende Kürzung der Produktion.

Ob diese Maßnahmen in Summe allerdings ausreichen um die These tragen zu können „Die Investitionen werden K+S in eine neue Kategorie aufsteigen lassen.“  respektive „Das Zeitalter von K+S hat begonnen.“ halte ich für sehr weit hergeholt und ist wohl wieder einmal dem Wunsch geschuldet.
 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
2771 | 2772 | 2773 | 2773   
   Antwort einfügen - nach oben