Hi,
mein erster Post hier. Ich lese aber schon lange mit. Bis zum starken Anstieg von AFC war hier auch alles wirklich sehr sachlich und informativ. Dafür meinen Dank und Lob an alle, die dazu beigetragen haben. Leider sind seit der Meldung über die Koop und den darauf folgenden Kursanstieg viele nachträglich eingestiegen, die auf schnelle Kohle aus waren. Ist nicht in Erfüllung gegangen - sorry, Pech gehabt. Aber deswegen hier dauern rummäkeln und alles schlecht machen ist nicht die Lösung und nervt einfach nur. Wäre schön, wenn man wieder zum Sachthema zurück fände.
Zu mir: Ich bin hier schon lange investiert und stehe "noch" gut im Plus. Insofern will ich absolut nicht klagen. Das gilt auch für eine Menge der anderen H2-Papiere, die gerade am Markt gehypt werden. Ich bin aber immer noch "Rookie", handele im überschauberen Maß mit Spielgeld und freue mich einfach, dass es in den vergangenen Monaten so gut geklappt hat.
Obwohl ich von H2 generell und der AFC-Aktie selbst und der Idee dahinter immer noch überzeugt völlig bin, habe ich trotzdem in den letzten Tagen mehrfach Papiere abgegeben (AFC auch, aber insb. NEL, HexagonC und HegagonP, sowie MyFC), bleibe aber investiert. Zu meinen Gründen:
Ich bin etwas verunsichert über die Meldung des Fraunhofer-Instituts. Für alle die, die es noch nicht gelesen haben - dort wurde eine Art "Wunderpaste (genannt Power-Paste, kann man so auch gockeln)" entwickelt, mit der man Wasserstoff scheinbar problemlos lagern und transportieren kann. Ich bin technisch nicht bewandert genug, um sagen zu können in welchem Ausmaß das Auswirkungen auf Firmen hat, die Brennstoffzellen oder Techniken zur Verwandlung von H2 in Strom herstellen. Sowohl die Verwandlung von H2 in die Paste, als auch die Rückführung und Verwertung als Energieträger (Freisetzung von H2 zur Verbrennung) scheint tatsächlich problemlos zu funktionieren. Man baut jedenfalls schon an einer entsprechenden Anlage, um das im größeren Format zu testen.
Nach meiner Einschätzung betrifft das maßgeblich Firmen wie Hexagon und NEL. Deren Geschäftsfelder Tankstellentechnik und die Herstellung von Kryo-Hochdrucktanks und alles was mit der bisher hoch komplexen und schwierigen Lagerung, dem Transport und dem Tankvorgang von H2 zu tun hatte werden dann vermutlich wenig / gar nicht mehr gebraucht. Geht alles über die Paste - die angeblich in jedem herkömmlichen (soweit luftdichten) Behältnis problemfrei transportiert und lange Zeit gelagert werden kann.
Das ist m.E. auch der Grund für den aktuellen "Niedergang" der H2-Werte generell und der NEL im Besonderen. Im Sog nach unten ist auch AFC betroffen.
Inwieweit das tatsächlich auch Auswirkungen auf AFC hat kann ich jedenfalls nicht sicher sagen oder einschätzen. Wahrscheinlich gibt es aber auch eine Menge anderer Anleger, die ähnlich nachdenklich sind wie ich. Vielleicht kann mir da ja jemand auf die Sprünge helfen und hat eine fachlich fundierte Meinung. Daran wäre ich sehr interessiert.
Greetz Max |