AFC Energy Aktie mit viel Potential

Seite 257 von 476
neuester Beitrag: 03.08.25 19:05
eröffnet am: 30.04.19 15:59 von: efi500 Anzahl Beiträge: 11900
neuester Beitrag: 03.08.25 19:05 von: denknach Leser gesamt: 6392581
davon Heute: 4341
bewertet mit 31 Sternen

Seite: 1 | ... | 255 | 256 |
| 258 | 259 | ... | 476   

18.02.21 10:38

16295 Postings, 4363 Tage deuteronomiumDie Broker sind überall

18.02.21 10:42
1

150 Postings, 1652 Tage G.DepardieuLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.03.22 10:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

18.02.21 10:45

330 Postings, 2089 Tage lokalrundeSt.Helena hin oder her ...

... ich persönlich glaube , das Extreme E überbewertet wird.  

18.02.21 10:47

611 Postings, 1895 Tage MMM83Boden

Mich würde interessieren wo der richtige Boden ist. Im letzten Sommer war es der Bereich über dem KE-Ausgabekurs, weiter fiel der Kurs damals ohne News nicht.

Bin gespannt ob  wir jetzt in diesem Bereich einen Doppelboden ausbilden (ohne weiter News) oder doch noch weiter fallen. Die nächste Unterstützung wäre dann erst bei knapp 40 GBX...  

18.02.21 11:03

1958 Postings, 3132 Tage RerrerBericht im Handelsblatt

Turbo beim Grünen Wasserstoff!
Globaler Durchbruch in Sicht.
 

18.02.21 11:21
1

505 Postings, 3407 Tage Byakah@deuteronomium

Was hat das mit "den Brokern" zu tun? Ein Broker verdient kein Geld, weil der Kurs steigt oder fällt, sondern verdient, wenn gehandelt wird. Den Absturz auf Broker zu schieben ist Bullshit  

18.02.21 11:32

1958 Postings, 3132 Tage RerrerHeute überall

In der Branche Einstiegschancen.
Nel zieht heute alles runter. Obwohl deren Bericht besser als die Erwartungen ist.
 

18.02.21 12:01

2204 Postings, 2977 Tage uranfaktsmega

18.02.21 12:02

16295 Postings, 4363 Tage deuteronomiumwollte nicht banker

+ Versicherer schreiben, denn die manipulieren die Kurse + die haben auch viel  viel Geld, setzen auf Baisse oder Hausse. Alles klar?

Meinst, der normal Bürger setzt sich am Tage hin und schreibt, der muss arbeiten + Hartzer haben kein Geld für Börse.

Das aber hören sie nicht gerne. Ausnahmen sind Reiche Bürger usw.

weil ? so schnell wie der Kurs runter oder hoch geht, haben sich alle Anleger  verabredet zur gleichen Zeit zu verkaufen oder zu kaufen ?

Das glauben nur die Naiven + . . . .  

18.02.21 12:21

205 Postings, 1754 Tage AlpenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 18.02.21 14:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

18.02.21 12:44

16295 Postings, 4363 Tage deuteronomiumalpen

Geologie, ganz falsches Thema. Wer lesen kann ist . . .  

18.02.21 13:29

76 Postings, 1859 Tage SolidjakGlaube nicht

Dass der boden für die H2 Aktien schon da ist, kann mir vorstellen dass plug, fcel und co noch 10% verlieren  

18.02.21 14:43

205 Postings, 1754 Tage AlpenWar wohl im falschen Forum, Sorry.

18.02.21 17:06

175 Postings, 1963 Tage MaexelchenBodenbildung Wasserstoff

Hi,

mein erster Post hier. Ich lese aber schon lange mit. Bis zum starken Anstieg von AFC war hier auch alles wirklich sehr sachlich und informativ. Dafür meinen Dank und Lob an alle, die dazu beigetragen haben. Leider sind seit der Meldung über die Koop und den darauf folgenden Kursanstieg viele nachträglich eingestiegen, die auf schnelle Kohle aus waren. Ist nicht in Erfüllung gegangen - sorry, Pech gehabt. Aber deswegen hier dauern rummäkeln und alles schlecht machen ist nicht die Lösung und nervt einfach nur. Wäre schön, wenn man wieder zum Sachthema zurück fände.

Zu mir: Ich bin hier schon lange investiert und stehe "noch" gut im Plus. Insofern will ich absolut nicht klagen. Das gilt auch für eine Menge der anderen H2-Papiere, die gerade am Markt gehypt werden. Ich bin aber immer noch "Rookie", handele im überschauberen Maß mit Spielgeld und freue mich einfach, dass es in den vergangenen Monaten so gut geklappt hat.

Obwohl ich von H2 generell und der AFC-Aktie selbst und der Idee dahinter immer noch überzeugt völlig bin, habe ich trotzdem in den letzten Tagen mehrfach Papiere abgegeben (AFC auch, aber insb. NEL, HexagonC und HegagonP, sowie MyFC), bleibe aber investiert. Zu meinen Gründen:

Ich bin etwas verunsichert über die Meldung des Fraunhofer-Instituts. Für alle die, die es noch nicht gelesen haben - dort wurde eine Art "Wunderpaste (genannt Power-Paste, kann man so auch gockeln)" entwickelt, mit der man Wasserstoff scheinbar problemlos lagern und transportieren kann. Ich bin technisch nicht bewandert genug, um sagen zu können in welchem Ausmaß das Auswirkungen auf Firmen hat, die Brennstoffzellen oder Techniken zur Verwandlung von H2 in Strom herstellen. Sowohl die Verwandlung von H2 in die Paste, als auch die Rückführung und Verwertung als Energieträger (Freisetzung von H2 zur Verbrennung) scheint tatsächlich problemlos zu funktionieren. Man baut jedenfalls schon an einer entsprechenden Anlage, um das im größeren Format zu testen.

Nach meiner Einschätzung betrifft das maßgeblich Firmen wie Hexagon und NEL. Deren Geschäftsfelder Tankstellentechnik und die Herstellung von Kryo-Hochdrucktanks und alles was mit der bisher hoch komplexen und schwierigen Lagerung, dem Transport und dem Tankvorgang von H2 zu tun hatte werden dann vermutlich wenig / gar nicht mehr gebraucht. Geht alles über die Paste - die angeblich in jedem herkömmlichen (soweit luftdichten) Behältnis problemfrei transportiert und lange Zeit gelagert werden kann.

Das ist m.E. auch der Grund für den aktuellen "Niedergang" der H2-Werte generell und der NEL im Besonderen. Im Sog nach unten ist auch AFC betroffen.

Inwieweit das tatsächlich auch Auswirkungen auf AFC hat kann ich jedenfalls nicht sicher sagen oder einschätzen. Wahrscheinlich gibt es aber auch eine Menge anderer Anleger, die ähnlich nachdenklich sind wie ich. Vielleicht kann mir da ja jemand auf die Sprünge helfen und hat eine fachlich fundierte Meinung. Daran wäre ich sehr interessiert.

Greetz Max  

18.02.21 20:17

611 Postings, 1895 Tage MMM83Powerpaste

Von der Dichte ist es die Frage ob es Ammoniak schlägt (4,25 kWh/l bei 9bar)
Es stand dass es Wasserstoff bei 700bar wesentlich schlägt (1,35 kWh/Liter)

Beim Vergleich schreiben sie auch dass die Energie Dichte 10mal höher als bei Batterien ist. Die Frage zu welcher Batterie und dann gemessen pro kg oder Liter?

Da es auch viel Forschungswerte sind, glaube ich nicht dass es Ammoniak bei der Energiedichte übersteigt.

Die nächste Frage die sich stellt, ist wieviel Energie bei der Umwandlung verloren geht. Bei Amoniak bleiben 63% über.

Sind noch viel fragen für mich offen und da möchte man schwammig bleiben. Wird sicher ein Konkurrenz Produkt, aber ob es etwas über drüber wird, wage ich zu bezweifeln  

18.02.21 21:02
2

42 Postings, 1648 Tage zuperzahnAbsolut Richtig!

Absolut Richtig!

Wie soll eine Pasten 100% ÖKO sein?
Metallische- Organische- Synthetische- Feststoffe / Händling / Entsorgung / Lagerung / Transport / Betankung…


Solarpanel + Wasser + Luft + AFC Energy Reversible Brennstoffzelle = Ammoniak
Ammoniak + AFC Energy Reversible Brennstoffzelle = Strom ( Auspuff: Wasser + Luft)

Ammoniak ist nicht zu schlagen, 100% ÖKO!


AFC Energy ist mit dieser Technologie führen und hat ein Patent.

Bei einem Durchbruch dieser Technologie, ist alleine das Patent x-Milliarden Wert.

Ich komme aus der Automobil Branche.


https://www-golem-de.cdn.ampproject.org/v/s/...ueste-2102-153957.html

 

18.02.21 21:04

150 Postings, 1652 Tage G.DepardieuLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.03.22 10:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

18.02.21 21:45

611 Postings, 1895 Tage MMM83Die Paste ist

Bei der Verbrennung auch Öko. Aus dem Auspuff kommt auch nur Wasser und Luft.

"Bei der Reaktion von Wasser und Powerpaste entsteht neben Wasserstoffgas als Abfallprodukt Magnesiumhydroxid, ein farbloses Salz, das unter anderem auch wieder zum ursprünglichen Magnesiumhydrid der Powerpaste aufgearbeitet werden kann."

Die Frage ist ob das zusetzen des Wasserstoffs zur Paste nicht zuviel Energie benötigt. Es stand dass das bei 350 Grad geschehen muss. Kann ich nicht beurteilen ob damit nicht vielleicht mehr als 50% Energie verliert. Bei Amoniak ist der Verlust um die 37%.  

18.02.21 22:15

380 Postings, 3342 Tage damiammoniak

mMn wird sich ammoniak mit der zeit durchsetzen ... zuviele vorteile gegenüber anderen speicherformen und technisch seit Jahrzehnten umgesetzt ... die powerpaste wird evtl ne nische besetzen - aber magnesium ist auch nicht grade ein commodity - meine außerdem vor nicht allzulanger zeit was von 900.00 Tonnen Jahresproduktion und 80-90% chinesischen ursprungs gelesen zu haben ... ob das dann wieder in das thema energieunabhängigkeit reinspielt - naja da schweigt man wohl besser zu ... wie es hier allerdings mit skalierbarkeit und anderweitiger verfügbarkeit aussieht hab ich nicht auf dem schirm  

18.02.21 23:41

42 Postings, 1648 Tage zuperzahngrüner Wasserstoff und Ammoniak in Norwegen

Norwegisches Konsortium baut Europas erste grüne Ammoniak-Großanlage

Utility Statkraft unterzeichnet mit Yara und Aker Horizons eine Absichtserklärung zur Produktion und Entwicklung von grünem Wasserstoff und Ammoniak. Das Projekt "hat das Potenzial, eine der größten Klimaschutzinitiativen in der norwegischen Industriegeschichte zu werden", heißt es in einer Erklärung.


Ein Konsortium norwegischer Schwergewichte soll den Weg für die Produktion von grünem Ammoniak ebnen. Statkraft, Yara und Aker Horizons haben eine Absichtserklärung für eine Partnerschaft unterzeichnet, die eine Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff und Ammoniak in Norwegen produzieren und entwickeln soll. Zunächst soll die Produktion in Yaras Ammoniakfabrik in Herøya mit einer Jahresproduktion von 530.000 neu organisiert werden Tonnen.

"Dies ist nicht nur ein einzigartiges Dekarbonisierungsprojekt, sondern eine strategische Investition, die neue Wertschöpfungsketten für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak etablieren kann. Yara ist ein weltweit führender Anbieter von Ammoniak mit langjähriger Erfahrung und führender Position in der globalen Ammoniakproduktion, -logistik und im Handel. Mit Statkraft und Aker Horizons an Bord gewinnen wir Schlüsselkompetenz in den Bereichen erneuerbarer Strom, Strommärkte, industrielle Entwicklung und Projektdurchführung, was uns die einmalige Gelegenheit bietet, das Projekt zu realisieren ", sagt Svein Tore Holsether, President und Chief Executive von Yara.
Veröffentlicht: 18.02.21 um 15:11 Uhr

https://shippingwatch.com/suppliers/article12772640.ece
 
Angehängte Grafik:
doc7ekb90djm09omibpguf.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
doc7ekb90djm09omibpguf.jpg

19.02.21 08:27

150 Postings, 1652 Tage G.DepardieuLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.03.22 10:05
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verdacht auf Spam-Nutzer

 

 

19.02.21 08:29

115 Postings, 1929 Tage schärshäwer@zuperzahn

Guten Morgen, könnten Sie bitte den Zusammenhang zwischen dem Artikel und AFC herstellen? Ich habe nicht verstanden, wo die Schnittstelle ist oder künftig sein wird...
Danke für eine zeitnahe Antwort, bevor AFC endgültig von der Bildfläche verschwunden ist und damit mein komplettes Invest.  

19.02.21 08:33

115 Postings, 1929 Tage schärshäwer@ G.Depardieu

Bin da ganz bei Ihnen. Jedoch bin ich mit meinem EK sogar ziemlich "oben" eingestiegen, weil ich anhand der Vielzahl toller Nachrichten von einem Investment in die Zukunft ausgegangen war. Aber es handelt sich wohl doch nur um eine Zockeraktie, wie der Kurs beweist. Man lebt eben nicht nur von der Euphorie "Wasserstoff", irgendwann müssen auch mal Fakten, sprich Aufträge kommen, ansonsten gehen hier (und natürlich auch woanders) die Lichten aus. Gruß #sh  

19.02.21 08:35

42 Postings, 1648 Tage zuperzahn@schärshäwer

@schärshäwer
Die Brennstoffzellen von AFC Energy können mit Ammoniak betrieben werden!
Die von Plug Power nur mit Wasserstoff.

Beide haben ihre Berechtigung und sind 100% grün.
Die Nachteile von Wasserstoff, sind jedoch die Vorteile von Ammoniak.

Die Saudis setzen auf Ammoniak, das neue grüne Öl.

Ammoniak hat gegenüber reinem Wasserstoff den Vorteil, dass es weniger flüchtig ist und eine viel höhere Dichte hat. Es lässt sich daher einfacher transportieren und man kann auf die energieintensive Kompression verzichten. Der Transport, beispielsweise in Frachtschiffen, ist zudem bereits eine etablierte Technologie, da es schon heute eine große Ammoniakindustrie gibt…

https://www-golem-de.cdn.ampproject.org/v/s/...ueste-2102-153957.html


Nicht zu vergessen die Partnerschaft mit den Saudis „Dutco Group / BK Gulf“

“Dutco Group und BK Gulf sind seit langem starke Verbündete von AFC Energy“

https://www.sharecast.com/news/aim-bulletin/...-bk-gulf--7714750.html

 

Seite: 1 | ... | 255 | 256 |
| 258 | 259 | ... | 476   
   Antwort einfügen - nach oben