Curevac ist nicht mit Biontech zu vergleichen! Begründung:
Den wahrscheinlichen Fehler sieht der Virologe darin, dass die Wissenschaftler von Curevac auf einen Trick verzichtet haben, den die Konkurrenz angewendet hat. "Es ist so, dass die RNA, die da verwendet wird, vom Körper als fremd erkannt wird, weil das etwas ist, was in Viren und Bakterien enthalten ist, und das Immunsystem wehrt sich dann gegen diese RNA", erklärt der Virologe dort. Normalerweise würde der Körper diese RNA, die letztlich die schützende Wirkung entfaltet, eliminieren.
Ungarin erfand den entscheidenden Trick Doch es gibt einen Trick, um das zu verhindern. Entwickelt wurde der von der in den USA lebenden ungarischen Forscherin Katalin Karikó. "Dabei wird die RNA chemisch ein bisschen verändert und so wird sie vom Immunsystem für eigene RNA gehalten", erklärt Kekulé. Sie sieht dann so aus wie das, was die Menschen selber im Körper haben - und wird nicht mehr abgestoßen. "Auf diesen einen Kniff hat Curevac verzichtet", sagt Kekulé, "aber sie hätten es machen können, Moderna hat es gemacht, Biontech hat es gemacht, Curevac nicht." Der Virologe geht stark davon aus, dass das einer der Gründe ist, warum der Impfstoff aus Tübingen nicht so gut funktioniert. |