Einfach mal eine Idee, wenn ich seit Monaten und gerade jetzt hier immer alles mitlese und die Diskussionen verfolge. Die Frage ist doch rein welche Wahrscheinlichkeiten sind -wahrscheinlich- zu vermuten und welche Risikobewertung setzt man an und was kann man verschmerzen, ohne sich in irgendwelche Wirecard-Thematiken wieder zu finden. Völlig blödsinniger Vergleich im Übrigen. Also die Wahrscheinlichkeit bei einem Impfstoff in Phase 3 liegt bei 25%, dass er zugelassen wird. Es gibt zur Zeit, meines Wissens 3 Kandidaten, die für die Phase 3 zugelassen sind. Ergo ist die Wahrscheinlichkeit gar nicht so schlecht, dass zumindest 1 Kandidat das Rennen machen kann. Somit ist das Risiko überschaubar und selbst wenn es nicht so sein sollte, geht die Aktie auf 30-40€ zurück und nicht auf null = 50% minus. In dem wahrscheinlicheren Fall, dass mindestens ein Kandidat es bis zur Zulassung schafft, die Konkurrenz nicht schneller ist und die Preise gestaltet werden können - wie jetzt mit den USA 19,50, dann ist die Wahrscheinlichkeit von 200€ / Aktie nicht unrealistisch = ca. Verdreifachung. Nur bezüglich Corona-Impfstoff. Wenn sich hier allerdings die mRNA-Technologie durchgesetzt hat, alter Schwede, dann ist bezüglich anderen Krankheitsbildern die Phantasie nach oben offen. In den ungefähr letzten 3 Monaten, wenn man erst zu Coronazeiten von BinTech gehört hat, konnte man bereits jede Menge Geld verdienen - bei höherem Einsatz und hohem Risiko. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es doch dann entspannt möglich, nur noch mit einem Zehntel investiert zu sein, bzw. mit einem Betrag, bei welchem man auf die Hätte als Verlust verzichten kann. Man spart sich jede Menge Sorgenfalten und hat mit geringem Risiko große Chancen - fertig! Keine Diskussion und abwarten. Das halte ich zumindest für eine ausgewogene Chancen/Risiko-Abwägung, ohne dass man sich hier die Köpfe über Tagesziele und Co. einschlagen müsste. |