Conti verkauft ja noch Reifen bei einem E-Fahrzeug und man tut so als könnte Schaeffler auf dem Gebiet nichts. Nachdem ja selten ein Radnabenkonzept unterwegs ist, braucht man was um die Kraft auf die Straße zu übertragen? --> Richtig - ein Getriebe. Puh und da drehen sich Teile... und was braucht man da? ---> Richtig - Lager. Glaub ihr echt, dass ein so innovatives Unternehmen mit so viel Erfahrung einfach aus dem Markt verschwindet? Mit zweiten Standbein in der Industrie, wo sich sicherlich noch sehr lange vieles Drehen wird. Dazu eine Investitionsfamilie dahinter, die über 70% hält. Das heißt für das Unternehmen so können langfristige Strategien fahren. Um auch mal was positives über die Schaefflers zu sagen. Eine AG mit vielen größeren Ankerinvestoren ist ja nie frei vernünftige Mittelfriststrategien zu fahren, da ja viele Investoren lieber gerne kurzfristige Erfolge sehen wollen. Oder sich zumindest wegen der Strategie nicht einig sind.
Für mich ist deswegen mitnichten weder Leoni noch Conti für die Zukunft besser aufgestellt - das ist an den Haaren herbeigezogen. |