Schaeffler unterbewertet!?

Seite 191 von 430
neuester Beitrag: 06.08.25 13:49
eröffnet am: 24.11.15 13:43 von: MilchKaffee Anzahl Beiträge: 10749
neuester Beitrag: 06.08.25 13:49 von: crocodem79 Leser gesamt: 5767886
davon Heute: 2494
bewertet mit 11 Sternen

Seite: 1 | ... | 189 | 190 |
| 192 | 193 | ... | 430   

15.11.18 20:43

60 Postings, 5725 Tage BäZoSchaeffler

Hallo zusammen,
danke für eure Informationen und Meinungen. Ich bin nun auch seit ein paar Tagen Schaeffler-Teilhaber. Ich mag die Schaefflers aber zweistellig war mir die Aktie bisher viel zu teuer.

Wie bei allen anderen auch: nur meine Meinung (die nicht unbedingt richtig sein muss).

Der Schaeffler ist (nur) ein guter Zulieferer; wenn die Autos husten dann wird der (Auto-) Schaeffler krank sein; falls die Krise/Rezession kommt (was möglich ist, ich aber nicht glaube) dann ist der Gewinn schnell nahe 0. Ich denke dass der Kursverlauf und jetzige Stand so irrational nicht ist; da sehe ich keine „Manipulateure“ oder ähnliches. ((Das einzige was mir auffällt sind die wahnsinnig hohen Umsätze die letzten Tage)). Der Zyklus neigt sich langsam aber sicher und das sieht man an einer Schaeffler halt besonders deutlich.
Noch was zur Technik: der Schaeffler hat einige sehr gute Produkte die auch in Zukunft ihre Käufer haben; der Schritt in die E-mobiltät war mutig; da ist die Konkurrenz (und die Autohersteller selbst) riesig und bärenstark und der Schaeffler ist bzgl. Motor und Leistungselektronik nicht ganz gut aufgestellt. Die paar E-trons machen den Kohl da vermutlich auch nicht fett.
Ich denke nicht dass da die nächsten Jahre Kohle mit verdient werden kann. Die E-autos will eigentlich keiner haben; trotzdem werden die Dinger in den Markt gedrückt werden da es wegen der CO2-Grenzen gar nicht anders geht. Um die Strafen zu umgehen werden die Möhren in 2 Jahren zum Selbstkostenpreis rausgedrückt und da bleibt für Zulieferer wenig übrig. ((Übrigends auch ein Grund weswegen ich für Tesla schwarz sehe)).
Aber wie Schaeffler vorgestern richtig gesagt hat: der Verbrenner (und die Hybrids) sind noch lange nicht tot. Bis 2025 wird deren jährliche Produktionszahl (weltweit) nicht runtergehen. Da in diese Produkte nur noch wenig entwickelt werden kann man da schon noch Kohle verdienen.
Ich wünsche uns viel Gelassenheit und dass die Kurse bald wieder steigen !

 

15.11.18 20:43

1354 Postings, 6479 Tage willyulliMetal ist die beste Antwort

Auf den Kurs, muss nur die Vorgruppe überstehen  

15.11.18 20:52

461 Postings, 2465 Tage longterm valueGaz20E

"Das eigentliche Problem für die Hersteller waren doch die technisch fast nicht möglichen Grenzwerte, die in USA verlangt wurden. Und nur weil man den Markt nicht so einfach aufgeben wollte kam es zu der kleinen Schummelei. Aber doch nicht, weil die Autos gesundheitsschädlich sind. "

Absolut richtig, ich habe zu dem Thema auch schon viel gelesen und da deckt sich vieles mit genau dieser Darstellung. Theorie: Weil amerikanische Autohersteller im Diesel Bereich schwach sind haben die USA bewusst nicht zu schaffende Grenzwerte für Diesel erlassen. Um so die Dieselverkäufe klein und damit die ausländischen Dieselverkäufer (allen voran die in dem Bereich starken deutschen) aussen vor zu lassen. Nur egal ob das stimmt oder nicht. Da haben deutsche Politiker keine Einflussmöglichkeiten drauf gehabt. Allerdings hätte man sich weniger von dem Hype anstecken lassen können und nicht auch hier den Diesel politisch mit zu Grabe tragen.

Und genauso sehe ich das in China. Auch da gibt es viele die glauben das es den Chinesen gar nicht so um ihre Luftverschmutzung geht, sondern darum Elektro so stark zu pushen um endlich im Bereich Automobil eine international Konkurrenzfähige Industrie aufzubauen. Bei Verbrennern gibt es über Jahrzehnte gewachsenes Wissen, bei einem disruptiven Technologiewechsel sieht es ganz anders aus, da kann man versuchen die Industrie aufzurollen (wie sie es auch schon in vielen anderen Bereichen gemacht haben).
Der Zug bzgl. Batterien ist doch schon abgefahren, da sind die Chinesen und Tesla soweit vorne, da bekommt kein deutscher Hersteller eine Schnitte mehr. Und auch hier sehe ich die deutsche und europäische Politiik als machtlos.China hat den mit Abstand größten Markt der Welt und nutzt das brutal Verbrenner auszubremsen. Nicht nur das Elektroanschaffungen mit Geld gefördert werden, das wäre ja noch ok, aber es geht viel weiter. In Shanghai und Peking dürfen selbst viele Leute die sich trotzdem noch Verbrenner kaufen wollen dies nicht mehr. Es wurde einfach die Zahl der Verbrennerlizenzen extrem limitiert, man muss dort wenn man noch Verbrenner kaufen will an einer Verlosung teilnehmen und hoffen das man die Lizenz für die Zulassung gewinnt.

WillyIUlli: Deswegen bin ich auch sehr pessimistisch was deinen Wunsch angeht das dieser Hype platzt. In Deutschland mag das gerechtfertigt sein. Wir haben gar nicht die Infrastruktur so schnell umzusteigen. Aber in China wird der Verbrenner brutal abgewürgt und die deutschen Hersteller haben gar keine andere Chance als voll auf Elektro zu setzen bei dem riesigen Umsatzanteil der an den chinesischen Exporten hängt.  

15.11.18 20:54

1354 Postings, 6479 Tage willyulliRichtig BäZo

Kann ich voll bestätigen, es wird nicht mehr viel investiert, dafür ist aber auch der Preiskampf hart und die OEM wollen alle paar Monate Ratio. Und der Wasserkopf bleibt.
Aber Schaeffler kann in E Mobility trotzdem stark werden, die Formel E beherrschen sie ja auch!!
War nur Spass.
Aber bei allen Alternativen Brennstoffen sind wir voll dabei. Die werden verstärkt ins Augenmerk rücken. Denk dran.  

15.11.18 20:57

461 Postings, 2465 Tage longterm valuewillyulli , pooh10

schön das Ihr euch wieder vertragen habt :)
Schätze eure Beiträge sehr. Bin zwar nicht immer eurer Meinung, aber den Austausch und eure Aspekte finde ich trotzdem interessant.
 

15.11.18 20:58

1354 Postings, 6479 Tage willyullilongterm

Auch wenn USA und China (vor allem Nahverkehrsbusse) voll auf E abfahren, für den Durchschnitt Chinesen wird das nicht machbar sein. Nicht für 1,5 Mrd......  

15.11.18 21:03

461 Postings, 2465 Tage longterm valuewillyulli - metal ist die beste Antwort

guter Tipp, ich werde das mal weiter geben an das ProSieben Forum :)

Da schieben auch einige Depri-Stimmung  

15.11.18 21:05

1354 Postings, 6479 Tage willyulliGleich kommt Axxis, wird

Von Euch keiner kennen, sehe ich heute das 8.te mal.....  

15.11.18 21:33

461 Postings, 2465 Tage longterm valuewillyulli

"Auch wenn USA und China (vor allem Nahverkehrsbusse) voll auf E abfahren, für den Durchschnitt Chinesen wird das nicht machbar sein. Nicht für 1,5 Mrd......  "

Ja so schnell wie die chinesische Regierung es sich wünscht wird es nicht gehen. Aber die vorgesehenen Elektroquoten werden es auf jeden Fall sein.

Es ist einfach brutalste Marktmacht die da eingesetzt wird. Ausländischen Herstellern Quoten quasi vorzuschreiben (da die Kosten der Unterschreitung der Quote nicht kalkulierbar sind) ist schon krass, aber den absoluten Hammer finde ich die fixe Begrenzung von Verbrennerlizenzen in diversen Megacities.

Bin nicht ganz sicher aber ich glaube in Shanghai wird es von 100.000 im Jahr 2018 auf noch 40.000 Lizenzen in 2019 runter gesetzt.
Mal die Größenverhältnisse auf sagen wir mal Stuttgarrt runter gerechnet , dann wäre das so als wenn in Stuttgarrt 2019 noch knapp 2000 Leute ein Verbrenner (Diesel und Benziner zusammen) anmelden dürften, Entscheidung per los. Und alle anderen müssen zwangsweise Elektro kaufen. Also wenn das nicht die Quote pushed , was dann ?  

15.11.18 21:39

461 Postings, 2465 Tage longterm valueBäzo

"Aber wie Schaeffler vorgestern richtig gesagt hat: der Verbrenner (und die Hybrids) sind noch lange nicht tot. Bis 2025 wird deren jährliche Produktionszahl (weltweit) nicht runtergehen. "

Deckt sich voll mit dem was ich gelesen habe. Forecast in China zum Beispiel ist das das pushen der Elektroquote erstmal bis 2022 Hybrid stark anschiebt, da voll Elektro nicht schnell genug wachsen kann. Dann 2022 bis 2025 eine Übergansgphase in der Elektro stark zunimmt aber Hybrid noch starke Umsätze macht, ab 2025 dann starker Einbruch Hybrid und Vollgas bei Elektro.

Insofern stimmt es das Schaeffler auf jeden Fall ein gutes Fenster von mindestens 7 Jahren hat um sich für die Zukunft zu rüsten.

Das ist definitiv einer der positiven Aspekte da Schaeffler am Hybrid gut verdient.

Ein Sorgenkind dagegen ist Elektronik, da scheint Schaeffler den anderen großen wie Bosch, Continental, ZF doch deutlich hinterher zu hinken.  

15.11.18 22:34
1

1474 Postings, 3298 Tage RO-DoktorWenn ich hier so quer lese....

u.a. auch die neu hinzugekommenen für die ja alles klar war und Schaeffler überbewertet ist und von schlecht aufgestellt reden... schaut auch einfach mal das Produktportfolio an und dann reden wir weiter.
Der "Müll" hier häuft sich mit dem sinkenden Kursniveau.
Sorry aber aus meiner Sicht ist das leider so und respektlos gegenüber Altinvestierten wie willyulli.
Drehende Teile ohne Lager etc existieren wohl nur in der anstandslosen "tollen" E-Mob. Kann man nur hoffen, dass manch einer wieder seines Verstandes Gebrauch nimmt.  

16.11.18 07:19

4868 Postings, 5536 Tage BirniKeine Erholung in Asien

Die gestrige Erholung in Amerika dürfte nur eine kurze Erholung bringen.
Kurs bleibt unter 8.
Abwärt srisiken bleiben höher als Aufwärtschancen.  

16.11.18 07:57

1474 Postings, 3298 Tage RO-Doktorlasst mich raten?

Nachdem Birni schon ewig auf meiner ignore-list ist und ich nur sehe, dass er postet... wird es sich um inhaltlosen Bashen handeln? lol
Vielleicht ein gutes Zeichen, dass es jetzt aufwärts geht :)  

16.11.18 08:12

136 Postings, 2490 Tage marrickshaha

@Ro Doktor

voll ins Schwarze getroffen ;-)  

16.11.18 08:23

4868 Postings, 5536 Tage BirniDer Boom geht überall zu Ende

Die Rezession wird kommen und alle Wirtschaftsbereiche erreichen:
Auto, Chipbranche, Maschinenbau, Chemie ...
Wer das nicht sieht, zählt zu den Realitätsverweigerern.

Aktienbörsen werden weltweit weiter fallen.

https://www.ariva.de/nvidia-aktie  

16.11.18 09:08

4756 Postings, 3345 Tage nba1232Birni

Gibt viele wie mich die meinen das die Welt noch nichtmal zur Hälfte zufrieden ist mit dem was sie hat. Wie denn auch Unterschiede sind enorm groß...
Dazu müssen neue energieproduzenfen her mehr Windkraft...

Dann bin ich wohl realitasfremd  

16.11.18 09:09

434 Postings, 2533 Tage Pooh10Guten Morgen,

aus gegebenem Anlass empfehle ich einen Blick auf historische Charts. Korrekturen und Crash's gehören zur Börse nunmal dazu. Die einzige Frage ist, wie ich selbst damit umgehe. Ich selbst sehe mich nicht in der Lage, das richtige Timing meiner Investments exakt zu bestimmen. Und auch bei Schaeffler kann ich beim besten Willen nicht sagen, ob ich nicht viel zu früh eingestiegen bin. Wichtig ist mir, dass ich eingestiegen bin. Es war deshalb auch ein Missverständnis, wenn man mich hier so verstanden hat, dass ich alle, die über 10 Euro gekauft hatten, für unklug halten würde. Wie könnte ich? Wäre ich auf Schaeffler früher aufmerksam geworden, hätte ich schon früher über das Geld verfügt, läge mein EK heute vermutlich viel höher. Als einen Fehler würde ich das trotzdem nicht sehen, sondern lediglich als ein "suboptimales" Timing.... ;-)  

16.11.18 09:14

4868 Postings, 5536 Tage BirniTiming ist das Wichtigste an der Börse.

16.11.18 09:15

434 Postings, 2533 Tage Pooh10@nba1232 Ich bin auch realitätsfremd

Einmal die eigene Weltsicht nicht aus den Medien ableiten, und alles wird gut! Nach meiner Erfahrung sind die meisten Menschen friedlich, fleißig, kooperativ und optimistisch. Dieser Menschenschlag ist als Medienkonsument aber eher ungeeignet... ;-)
Es gibt irre viel zu tun auf dieser Welt, die Zukunft fängt doch gerade erst an! ;-)
Korrektur? Natürlich. Crash? Haben wir den nicht schon? Wiederaufstieg? 100 %ig!
Ich freue mich darauf. ;-)  

16.11.18 09:23

407 Postings, 6718 Tage Cruiser2zum Thema Grenzwerte NOx

wollte ich nochmals diesen Artikel ins Gedächtnis Rufen:

Politik ignoriert Zweifel am Grenzwert 40 Mikrogramm

https://www.focus.de/finanzen/karriere/...-mikrogramm_id_7378545.html  

16.11.18 09:29
2

407 Postings, 6718 Tage Cruiser2Experte: Grenzwerte für Diesel sind ...

...reine Willkür
...  Der EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft beruht offenbar nicht auf Erkenntnissen über die Schädlichkeit dieses Auspuffgases....

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...4e64-ab0a-f65a786554b0.html  

16.11.18 09:30

1474 Postings, 3298 Tage RO-DoktorWas für ein Tageschart...

Kauf- und Verkaufsinteresse scheinen wohl punktuell sehr stark auseinander zu liegen  
Angehängte Grafik:
schaaeeeffler.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
schaaeeeffler.png

16.11.18 09:37

421 Postings, 3187 Tage Ralli9999RO, ist das noch erwähnenswert? Au weia!

16.11.18 09:46

1474 Postings, 3298 Tage RO-DoktorRalli für mich ist das ein Indiz,

dass hier LV unter der Meldeschwelle unterwegs sind und wenn wir Glück haben, stellen sie vielleicht demnächst glatt. Wenn das Kaufinteresse langsam zu groß wird.  

16.11.18 09:51

421 Postings, 3187 Tage Ralli9999RO, ist keiner drin laut shortsell.

Sehe selber nach!  

Seite: 1 | ... | 189 | 190 |
| 192 | 193 | ... | 430   
   Antwort einfügen - nach oben