"Das eigentliche Problem für die Hersteller waren doch die technisch fast nicht möglichen Grenzwerte, die in USA verlangt wurden. Und nur weil man den Markt nicht so einfach aufgeben wollte kam es zu der kleinen Schummelei. Aber doch nicht, weil die Autos gesundheitsschädlich sind. "
Absolut richtig, ich habe zu dem Thema auch schon viel gelesen und da deckt sich vieles mit genau dieser Darstellung. Theorie: Weil amerikanische Autohersteller im Diesel Bereich schwach sind haben die USA bewusst nicht zu schaffende Grenzwerte für Diesel erlassen. Um so die Dieselverkäufe klein und damit die ausländischen Dieselverkäufer (allen voran die in dem Bereich starken deutschen) aussen vor zu lassen. Nur egal ob das stimmt oder nicht. Da haben deutsche Politiker keine Einflussmöglichkeiten drauf gehabt. Allerdings hätte man sich weniger von dem Hype anstecken lassen können und nicht auch hier den Diesel politisch mit zu Grabe tragen.
Und genauso sehe ich das in China. Auch da gibt es viele die glauben das es den Chinesen gar nicht so um ihre Luftverschmutzung geht, sondern darum Elektro so stark zu pushen um endlich im Bereich Automobil eine international Konkurrenzfähige Industrie aufzubauen. Bei Verbrennern gibt es über Jahrzehnte gewachsenes Wissen, bei einem disruptiven Technologiewechsel sieht es ganz anders aus, da kann man versuchen die Industrie aufzurollen (wie sie es auch schon in vielen anderen Bereichen gemacht haben). Der Zug bzgl. Batterien ist doch schon abgefahren, da sind die Chinesen und Tesla soweit vorne, da bekommt kein deutscher Hersteller eine Schnitte mehr. Und auch hier sehe ich die deutsche und europäische Politiik als machtlos.China hat den mit Abstand größten Markt der Welt und nutzt das brutal Verbrenner auszubremsen. Nicht nur das Elektroanschaffungen mit Geld gefördert werden, das wäre ja noch ok, aber es geht viel weiter. In Shanghai und Peking dürfen selbst viele Leute die sich trotzdem noch Verbrenner kaufen wollen dies nicht mehr. Es wurde einfach die Zahl der Verbrennerlizenzen extrem limitiert, man muss dort wenn man noch Verbrenner kaufen will an einer Verlosung teilnehmen und hoffen das man die Lizenz für die Zulassung gewinnt.
WillyIUlli: Deswegen bin ich auch sehr pessimistisch was deinen Wunsch angeht das dieser Hype platzt. In Deutschland mag das gerechtfertigt sein. Wir haben gar nicht die Infrastruktur so schnell umzusteigen. Aber in China wird der Verbrenner brutal abgewürgt und die deutschen Hersteller haben gar keine andere Chance als voll auf Elektro zu setzen bei dem riesigen Umsatzanteil der an den chinesischen Exporten hängt. |