Also ich habe mir ehrlich gesagt mehr von der Veranstaltung erwartet bzw. erhofft. Man scheint nach wie vor glücklich mit den Kosten auf Spielerseite zu sein. Immer wieder der geheime Vermerk auf die Differenz zum ersten Platz und das die Lücke halt riesig ist. Ja das wird man als BVB dieses Leben auch nicht mehr einholen vor allem wenn ich bei Transfer teure Fehler mache. Die Bayern können das halt eher verkraften. Sie haben mehr Einnahmen, aber dort bleibt auch mehr hängen. Der BVB steigert Jahr für Jahr seine Einnahmen ohne das was hängen bleibt, im Gegenteil es muss durch Transfers oder jüngst die KE ausgeglichen werden. Auch wenn dies Corona bedingt war. Aber wo stünde der BVB ohne die KE? Wie zappenduster hätte bitte das Ergebnis ausgesehen? Die 80 Mio. Einnahmen hatte der BVB in der Bundesliga exklusiv.
Ich hätte mir beim Ausblick mehr Demut gewünscht. Das Ziel ist immer wieder die CL zu erreichen. Dann passe ich halt meinen Kader dementsprechend ein bisschen nach unten an was die Kosten angeht. Die ersten Fragen waren direkt zum Thema Kaderkosten. Das kann kein Zufall sein. Nicht nur ein Teil der Foristen hier sieht das Thema kritisch sondern auch Medienvertreter. Umsatz und Kaderkosten müssen einfach in Einklang gebracht werden. Die tolle CL Reform soll also 30-35 Mio. mehr bringen. Wow. Das ist ein Spieler vom Kaliber Hazard, Brand oder Can für Ablöse + ein Jahr Gehalt. Ein Haller kostet im Gesamtpaket circa 70 Mio. Und die Spieler und Berater wollen durch die CL Reform vermutlich auch wieder mehr Gehalt oder Prämien kassieren. Denn die Spieler müssen ja schließlich mehr Spiele absolvieren.
Ich bin nach wie vor positiv gestimmt was Terzic und Kehl planen. Unzufrieden bin ich mit der Abgangsseite was Spieler betrifft und dem ein oder anderem Transfer der mir zu teuer erscheint. Aber bei den Abgängen passiert hoffentlich noch was. Danach lässt sich ein Fazit ziehen.
Was mir Sorgen macht ist mittlerweile Watzke. Seine Verdienste rund um den Verein werden für ewig bleiben aber ich weiß nicht ob man nicht bald mal ein anderes Konzept anpeilen müsste. Es kann doch nicht sein das man immer noch genauso wirtschaftet wie vor 10 Jahren. Nämlich Spieler kaufen und teurer verkaufen. Damals wurden zudem noch Schulden abgebaut. Das ist jetzt alles nicht mehr notwendig. Trotzdem muss aufgrund der Kostenstruktur Jahr für Jahr das Tafelsilber veräußert werden. Und das war bei 150 Mio. Umsatz so und ist nun bei 400 und bald bei 500 Mio Umsatz/Jahr auch noch so. Das kann in meinen Augen nicht die Philosophie der kommenden 10 Jahre sein. Hier muss ein Umdenken stattfinden. Das Wettrennen mit Bayern kann der BVB nicht mehr aufholen. Jeder neue Sponsoringvertrag bringt den Bayern noch mehr Geld. Die Einnahmenseite ist bombe und auch die Ausgabenseite haben sie im Griff. Sie müssen kein Tafelsilber verkaufen um Verluste auszugleichen. Zur Not hätten sie auch weitaus mehr Spieler die richtig viel Geld bringen würden. Aber zu dieser Not wird es zeitnah nicht kommen.
Ich hätte nicht gedacht das nächstes Jahr nochmal rot werden soll. Nie im Leben aber die Aussage gab es direkt so. Ich hoffe inständig das sich die Verantwortlichen damit irren und die Kaderkosten auf die jetzige Summe deckeln, lieber sogar noch abbauen. Wenn dann die Einnahmen steigen ist doch alles gut. Dann bleiben vielleicht auch mal 30, 40 Mio. hängen um einen Spieler zu halten mit einem fetten Handgeld etc.
Bin wie immer gleich raus für das Wochenende. Genießt das Spiel Morgen. Ich reise das ganze Wochenende über nach NRW. Freue mich auf ein 4:1 des BVB. Unser Ex-Jugendspieler Ducksch darf das Ehrentor für Bremen machen. |