14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1112 von 1972
neuester Beitrag: 23.08.25 22:51
eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan Anzahl Beiträge: 49294
neuester Beitrag: 23.08.25 22:51 von: cally1984 Leser gesamt: 13361466
davon Heute: 9906
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 1110 | 1111 |
| 1113 | 1114 | ... | 1972   

15.07.22 17:28

6166 Postings, 1280 Tage Anonym123Und was deine anderen

Beispiele angeht (Juve usw.)
Das versuchen dir ja alle zu erklären. Das ganze Segment ist einfach beschissen!
Da arbeitet keiner gewinnorientiert.
Wer in Fussballaktien investiert, hat schlichtweg die Kontrolle über sein Leben verloren.
Das ist nur interessant für Investoren bei komplett Übernahme des Vereins.
Ansonsten ist das ein totes Invest.  

15.07.22 17:45
1

2590 Postings, 3658 Tage tulminvielleicht das Geschäftsmodell noch nicht


verstanden? Ein Fußballklub arbeitet nicht gewinnorientiert, es geht nicht darum Geld anzuhäufen!

Der Klub wächst, in dem er in den sportlichen Erfolg investiert. Desto höher er international kommt, desto bekannter wird die Marke und so öffnen sich für den Klub die fetten Töpfe der Sponsoren. Sponsoreneinnahmen stabilisieren und machen widerum von sportlichen Schwankungen unabhängig. Dies ermöglicht eine langfristige Kaderplanung, wie das bei größeren Klubs möglich ist. Wenn der Klub auf diese Weise wächst, wird er definitiv wertvoller, worüber sich auch die Aktionäre freuen könnten.*

*Wäre da nicht eine mehrjährige Pandemie mit anschließender Ukraine Krise.  

15.07.22 17:55

1640 Postings, 3503 Tage David Yuan@halbgottt - Performancevergleich #27842

Ja, wenn man jetzt schon abfeiert, dass der BVB im Performancevergleich mit den im Peergroup genannten Fußballaktien das Schlusslicht bildet, dann kann ja selbst in diesen makroökonomisch denkbar ungünstigen Zeiten nichts mehr schiefgehen. Et voila. Lasst die Korken knallen.  

15.07.22 19:04

2539 Postings, 1550 Tage JAF 23Tulmin: Gut beschrieben

Du hast das Geschäftsmodell gut beschrieben.
So sollte es im Idealfall laufen.
Leider ist der BVB n diesen Zeiten einer Kapitalerhöhung näher als den beschriebenen riesigen Geldtöpfen.

Darum sollte man sein Geld (wenn man es mit Gewinn wiederbekommen möchte) aber auch lieber nicht in Fußball Aktien und den BVB  investieren.

Wenn man so wie Du noch an das Geschäftsmodell glaubst, dann Feuer frei. Es hindert Dich ja niemand weitere Aktien zu kaufen und nach den Erläuterungen von David kennst Du ja auch die Gefahren.  

15.07.22 19:42

14414 Postings, 5318 Tage halbgotttAnonym123

Borussia Dortmund hat das Geld aus den Kapitalerhöhungen komplett verbrannt, schreibst Du.

Konkret ist folgendes passiert:

Kapitalerhöhung 2014 brachte den Einstieg der Sponsoren, die bereit waren, trotz der 50% Verwässerung einen deutlich höheren Preis zu zahlen, damit verbunden die größte Kurssteigerung in einer Sommerpause aller Zeiten

Der Kaderwert ist um knapp 200 Mio gestiegen.

Ex-Transferumsätze sind um ca 150 Mio nach oben explodiert

Jahrelang schwarze Zahlen mit Dividenden direkt vor Corona, im Prinzip wurde Borussia Dortmund damit jedes Jahr wertvoller

Forbes Unternehmenswert ist um 1,2 Milliarden US-Dollar regelrecht explodiert und liegt jetzt bei 1,9 Mrd US-Dollar.

Der Businesscase hat ganz außerordentlich gut funktioniert, deswegen konnte die Börsenkapitalisierung um +1500% in kürzester Zeit zulegen und der Aktienkurs sich verzehnfachen. Lange nach dem Aufstieg in den S-DAX kauften die inst. Anleger weitere 11 Mio Aktien und trugen damit zur Kurssteigerung hin zur fairen Bewertung bei.

Dann kam Corona, das ist alles. Und jetzt ist Corona möglicherweise vorbei, weshalb sich sämtliche Fussballaktien komplett ausnahmslos gegen den Markt erholen.  

15.07.22 19:56

2590 Postings, 3658 Tage tulminwie jetzt, JAF?

Was hat die KE mit den Sponsoren zu tun?  Für mich als Aktionär, der 2020 Gewinne mitgenommen hat und nun wo weitere Lockdowns unwahrscheinlicher sind, wieder eingestiegen ist, ist die KE ganz unproblematisch. Durch die KE habe ich kein Geld verloren.

Der Kurs ist gefallen, wegen Aktionären wie mir, die vorsorglich verkauft haben. Und während Corona gab es weniger Käufer und die Aktie verschwand erstmal vom Radar im Börsenumfeld. Blöd für die Aktionäre!!

Die Bewertungen sind vollkommen unabhängig vom Kurs. Bei Forbes ist sie deutlich gestiegen, bei KPMG etwas erhöht, glaube ich. Die Reichweite der Marke ist gestiegen. Und Sponsoren haben mit dem BVB überhaupt keine Probleme (mit den Lockdowns schon).

Die Diskrepanz zwischen Bewertung und Kurs ist größer geworden, deswegen bin ich wieder eingestiegen! Der Klub ist wieder schuldenfrei und ist deutlich unterbewertet.

Es gibt gute Chancen, dass Gehälter und Ablösen zurückgehen, davon hätte insbesondere der BVB als kleinerer Klub große Vorteile für seine internationale Wettbewerbsfähigkeit.
 

15.07.22 19:58

14414 Postings, 5318 Tage halbgotttDavid Yuan: Peergroup

Wo habe ich irgendwas abgefeiert? Ich habe die Dinge sachlich eingeordnet, die BVB Aktie performt im Kalenderjahr 2022 klar besser als der S-DAX und die ganzen anderen Fussballaktien performen sogar noch viel besser und zwar ausnahmslos. Die komplette Branche performt zweistellig besser als der S-DAX

Du wolltest hier bzgl Schuldenfreiheit bei Borussia Dortmund vor Corona und jetzt nach Corona die Dinge klarstellen. 18 Mio Leasingverbindlichkeiten, usw.? Und jetzt stellst Du uns hier eine Peergroup vor mit Fussballaktien, wo die dortigen Schulden ganz außerordentlich extrem höher sind, die Aktien aber besser performen? Aber was bedeutet das dann, Deiner Meinung nach? Daß Schulden relativ sind? Stimmst Du meiner Meinung zu, daß Borussia Dortmund insbesondere bzgl Schulden ganz außerordentlich extrem besser aufgestellt ist als der Durchschnitt der Peergroup?

Auch heute performte die BVB Aktie besser als der S-DAX, damit performt die BVB Aktie erstmals im Kalenderjahr 2022 zweistellig besser:

Kalenderjahr 2022
S-DAX -26,90%
DAX -19,01%
BVB -16,82%
 

15.07.22 20:29

2590 Postings, 3658 Tage tulminSponsoren


man könnte jetzt kritisch einwenden, ja aber in der Rezession zahlen dann auch die Sponsoren weniger.

Die Verträge mit den beiden Trikot-Sponsoren laufen bis 2025, auch da besteht also keine Gefahr. Das sind sichere Einnahmen.  

15.07.22 20:33

1640 Postings, 3503 Tage David Yuan@halbgottt - Peergroup

Sorry halbgottt, aber du verschwurbelst hier mal wieder alles.

Und jetzt stellst Du uns hier eine Peergroup vor mit Fussballaktien, wo die dortigen Schulden ganz außerordentlich extrem höher sind, die Aktien aber besser performen? 

1. Die Peergroup mit den Fußballaktien hast du in dem Posting #27831 wie folgt vorgeschlagen

-->Da macht ein direkter Vergleich zu den Aktien der Peergroup also wenig Sinn.  Bei ariva hat           der Forist Fehltrader ein Musterdepot nur mit Fussballaktien eröffnet, wen es interessiert:

Da du mit meiner ersten Auswahl nicht zufrieden warst. Blablabla... dies kann man wegen diesem Blablabla nicht nehmen und die andere Aktie ist auch nichts .... und so weiter. Geschwurbel um vom der schlechten Performance der BVB Aktie abzulenken.

2.) Und was die Peergroup mit den Schulden vom BVB zu schaffen hat erschließt sich mir jetzt auch nicht so ganz. Stell dann hier doch mal den Schuldenstand der Peergroup Aktien mit Quellenangaben ins Netz, dann kann mann ja darüber diskutieren....

obwohl,  das mit den Schulden wirst du in hundert Jahren nicht mehr lernen, oder willst du nicht verstehen.

 

15.07.22 20:54

14414 Postings, 5318 Tage halbgotttDavid Yuan: Peergroup

verstehe jetzt nicht, wieso nennst Du meine Argumente blabla, wenn ich sagte, daß ein Vergleich mit dem Viertligisten Unterhaching wenig sinnvoll ist?

Bzgl Schulden habe ich doch ausdrücklich klargestellt, daß Du selbst die Schulden beim BVB so interpretieren kannst wie Du willst, es aber am sehr eindeutigem Sachverhalt, daß andere aus der Peergroup extrem höher verschuldet sein müssen, einfach nichts ändert. Wieso wirfst Du mir jetzt vor, ich hätte Deine Schulden Meinung nicht verstanden?

Du hattest mehrmals auf 18 Mio Verbindlichkeiten Leasing hingewiesen, 18 Mio ist das für Dich jetzt so viel oder was ganz genau findest Du daran bedeutend? In vorherigen postings nanntest Du mehrmals eine Nettoverschuldung von 4 Mio,  wenn Du jetzt die 18 Mio aus Leasing auf die Nettoschulden hinzu addierst, kämen wir auf -22 Mio. und nun? Ich habe Dich ganz oft gebeten, daß man im Geamtkontext sachlich einzuornden, inwieweit würde es etwas an der fairen Bewertung ändern, falls irgendwelche Leute Deiner Meinung nach fälschlicherweise 0 Mio Nettoschulden angenommen hatten, es nun aber 22 Mio wären? Sinkt deswegen die faire Bewertung um mehrere hundert Millionen?
 

15.07.22 21:01

2590 Postings, 3658 Tage tulminDavid Yuan

da gebe ich HG schon recht, die meisten anderen Klubs sind deutlich verschuldeter. Warum die Performance abweicht könnte daran liegen – weil sie eben keine KE gemacht haben, die den Kurs drückt – dafür aber auf Schulden sitzen. Oder in Indizes gelistet sind und auf diese Weise auch in Fonds vertreten sind. Keine Ahnung, da müsste man sich jede Aktie angucken.

Für neue Käufer, wie mich, ist es aber attraktiver in ein Unternehmen zu investieren, dass ohne Kredit-Schulden ist. Und noch dazu so unterbewertet. Und um neue Käufer geht es ja jetzt, dass der Kurs sich erholen kann.  

15.07.22 21:12

14414 Postings, 5318 Tage halbgotttDie Schulden bei den anderen

Bei Manchester United könnten die Schulden auf bis zu einer Milliarde anwachsen, bei Glazer Übernahme 2005 war Man.Utd. noch schuldenfrei:
https://de.sports.yahoo.com/news/...Fl0RzbbmqLkT0PhAP5GMMPisuL__mW3On

Nettoschulden Juventus -611 Millionen
https://www.tuttomercatoweb.com/serie-a/...se-fuori-controllo-1661661

Kapitalerhöhung über 366 Mio bei Juventus (die geplanten 400 Mio wurden nicht komplett gezeichnet), dient der teilweisen Entschuldung, wurde aber gleichzeitig betont, daß Juventus in 21/22 weiteres Minus machen würde.

Bei Borussia Dortmund wurde gesagt, daß eine sehr kleine Kapitalerhöhung über 86 Mio zur Schuldenfreiheit führte, wenn man Winzigkeiten aus Leasingverpflichtungen den Nettoschulden zurechnen würde wollen, so wären die Nettoschulden bei Borussia Dortmund im Vergleich zu anderen sehr unbedeutend.

 

15.07.22 21:36

6166 Postings, 1280 Tage Anonym123In einem Verlierersegment

auch noch die Verliereraktie zu wählen ist schon ein Kunststück!
Die komplette Reise nach unten mitzumachen einfach nur dämlich, aber dann unten angekommen, immer noch nicht zu kapieren warum das passiert... Das macht mich fast sprachlos.
Da muss man schon Masochist sein, oder Geld hassen.

Ein Peergroup Vergleich mit lauter Verliereraktien ist auch maximal fragwürdig.
Die Aussage ist nämlich ganz einfach: das sind alles beschissene Anlagen. PUNKT!
Nur mit dem Unterschied, das den BVB nicht mal jemand übernehmen kann. Damit entfällt dass einzige interessante Investargument vollständig weg, das sowas ähnliches wie Phantasie erzeugt.

Jeder der sein Geld Dirk Müller, seiner Oma oder seinem Kopfkissen anvertraut schlägt die Performance der BVB Aktie um Lichtjahre... Vielleicht solltet ihr das mal berücksichtigen.
Beim Anlegen geht's darum sein Geld zu vermehren und nicht um es zu vernichten.
Ich glaube das wissen einige nicht.  

15.07.22 21:37

6166 Postings, 1280 Tage Anonym123Statt fussballaktien, vielleicht

einfach wetten! Da sind die Chancen größer sein Geld zu vermehren.  

15.07.22 21:44

14414 Postings, 5318 Tage halbgottt@tulmin

Du musst jetzt nicht immer wieder betonen, daß Du ein Neuaktionär bist, das haben wir schon längst verstanden. Wenn Du viel später als andere eingestiegen bist, hast Du jetzt einen besseren Einstandskurs, das ist sicherlich richtig. Aber trotzdem hängt eine letztlich bessere Performance Deines Depots von sehr vielen weiteren Faktoren ab, die den jeweiligen Einstandskurs relativieren könnten.

Wenn ich beim Verkauf meiner E-Commerce Aktien dann einfach mehrere Monate einfach nur Cash gehalten hätte, um dann bei viel tieferen Kursen BVB zu kaufen, wäre es genial gewesen, ich habe aber ziemlich direkt danach in BVB umgeschichtet und BVB ging weiter runter.

Hätte ich aber die E-Commerce Aktien viel später verkauft, um dann bei tieferen BVB Kursen umzuschichten, hätte ich zwar die tieferen Einstandskurse beim BVB gehabt, hätte aber viel weniger Vorteile gehabt, sondern sogar teilweise ein Nachteil, weil ich dafür extrem tiefere Verkaufskurse bei den E-Commerce Aktien gehabt hätte, da diese viel stärker gesunken sind.

Am langen Ende hat man normalerweise sowieso viele unterschiedliche Kaufkurse und wie man damit langfristig performt, hängt auch sehr wesentlich davon ab, wann man dann letztlich verkauft. Mein toller Erst-Einstand bei der BVB Aktie bei 1 Euro war durch meinen Komplett-Verkauf bei 7 Euro zwar völlig ok, wenn andere aber erst Jahre später bei 3,50  kauften, um erst bei 10 zu verkaufen, dann hätten diese Leute dadurch viel mehr Vorteil gehabt haben können als ich, wenn sie die Zeit für den späteren Einstand besser genutzt hätten als ich.

Wenn JAF seine BVB Aktien mit Verlust verkauft, dann könnte das theoretisch für ihn durchaus sinnvoll sein, wenn seine andere Aktien dann viel besser performen, dies auch, wenn die BVB Aktie steigen sollte. Ist also alles ziemlich relativ.

 

15.07.22 21:49

14414 Postings, 5318 Tage halbgotttAnonym: der war gut

Die Fussballaktien performen also als Ganzes komplett und ohne Ausnahme im Kalenderjahr 2022 zweistellig besser als der S-DAX. Aber was genau macht Dich daran jetzt fast sprachlos? Ich denke, Du bist gerade sehr gesprächig, oder nicht?

Schönen Abend noch  

15.07.22 22:10

6166 Postings, 1280 Tage Anonym123Die Fussballaktien performen besser?

Grundsätzlich: Wenn ich 100€ habe und dann durch Verluste nur noch 10€ übrig sind, würde ich nicht die Klappe aufreißen, wenn es auf einmal wieder 20€ sind. Ich hänge dann nämlich immer noch tief im Minus.

Beim BVB ist es ja sogar noch witziger! Hier steigt grundsätzlich nichts, man hängt im 7-Jahrestief. Und dein "Erfolg" ist es schon, das es nun nicht mehr so stark fällt, und man weniger verliert als jetzt ein Index (der zuvor Lichtjahre besser performte als der BVB.


Wer BVB Aktien heute hält, liegt zu 99% im Minus. Egal wann er in den letzten 7 Jahren gekauft hat.
Das ist ne Bankrotterklärung. Kein Index performt auch nur ansatzweise so beschissen!  

15.07.22 22:43

1640 Postings, 3503 Tage David Yuan@halbgottt - schönen Abend noch...

Deinen Effenberg "schönen Abend noch" solltest du dir sparen - es zeigt nur, dass  Anonym123 deinen Wunden Punkt getroffen hat.


 

15.07.22 22:44

2590 Postings, 3658 Tage tulminHalbgott

Du hast es nicht verstanden. Wer wann besser getradet hat, ist glaube ich eher dein Ding!

Mir geht es darum, dass ich einen vollkommen anderen Blick auf die Aktie habe, als viele anderen hier, die über hohe Verluste klagen und deswegen das Vertrauen in die Aktie verloren haben. Die Vergangenheit wird fortwährend in die Zukunft projiziert.

Die KE ist für neue Aktionäre aber unwesentlich, die vergangenen Schulden auch (vorausgesetzt das Corona in den Hintergrund tritt)  

Und jeder der jetzt neu einsteigt macht sich viel mehr Gedanken über die Zukunft, die nämlich gut aussieht: CL Quali, neuer Trainer, wohl keine neuen Lockdowns usw. Diesen Blickwinkel versuche ich zu vermitteln. Es wird ja hier die Aktie so schlecht geredet, als wenn sich nie wieder neue Käufer finden lassen. Das halte ich für Unsinn.

 

15.07.22 22:59

6166 Postings, 1280 Tage Anonym123@Tulmin

Welcher NEUE Blickwinkel soll das denn bitte sein???

-CL Quali? Hat man sowieso jedes Jahr!
-neuer Trainer? Ist vermutlich als Witz gemeint. Man ersetzt sowieso jedes Jahr den Trainer. Seit dem Abgang von Klopp nach vor 7 Jahren, ist das der 7. Cheftrainer!

Man kauft weiter Spieler die nicht ins System passen (Adeyemi) und Spieler die nicht gut genug sind (Haller) für viel zu viel Geld mit viel zu hohen Gehälter. Den ganzen überteuerten Müll den man zuvor holte, wird man nicht los. Das Transfersaldo ist hochgradig im Minus.

Ich sehe da 0,0 Veränderung zu vorher mit Schürrle, Götze, Rode und co. oder danach mit Can, Brandt, Malen und co.
Der BVB macht immer wieder die gleichen Fehler! Und steht dadurch immer wieder vor dem gleichen Problem.
Irgendwann in 1-2 Jahren muss dann wieder frisches Geld irgendwo her.
Dann reden wir von der nächsten Kapitalerhöhung!
Nochmal zur Erinnerung: Der BVB hat 230 Millionen aus Kapitalerhöhungen in den letzten 8 Jahren verschwendet. Ich sehe da keine Veränderung. Man arbeitet defizitär.  

15.07.22 23:14

2590 Postings, 3658 Tage tulminAnonym Du willst aber auch alles falsch verstehen.

Ich habe nicht NEU geschrieben.
Und:  Für dich ist diese Aktie nichts, Finger weg!
Gute Nacht  

15.07.22 23:24

14414 Postings, 5318 Tage halbgottt@tulmin

es gibt nicht wirklich einen neuen Blickwinkel, Du selbst bist seit Jahren involviert und tradest die BVB Aktie, so wie alle anderen auch. Die einzigen beiden, die hier nicht seit Jahren diskutieren, sondern neu dabei sind, sind JAF und anonym123. Das sind zwar extrem viele postings, aber es sind eben nur zwei Foristen und nicht mehr.

wenn David Yuan, XL10, Aktienprofi1, Lannigsta, locodiablo und viele mehr, hier eher skeptisch schreiben, dann kann man trotzdem festhalten, sie beobachten oder traden die BVB Aktie seit vielen vielen Jahren.

Ich glaube nicht, daß man mit dem Argument "neuer Blickwinkel" besser argumentieren kann. Denn insbesondere der alte Blickwinkel ist ja letztlich ein absolutes Erfolgsmodell. Eine Verzehnfachung des Aktienkurses, was will man mehr, da wurde ja alles bewiesen, was bewiesen werden konnte? Viele waren dabei und haben sich einen guten Teil des Kuchens abgeschnitten, wohl keiner bekam mehr als eine Verzehnfachung seines Depots hin, folglich performte die BVB Aktie selbst besser als jeder hier.

Dann kam Corona und das ist alles.

Wenn ich jetzt nicht die Gewissheit hätte, daß die BVB Aktie durchaus vom Markt fair bewertet werden könnte, daß dies nicht aufgrund irgendwelcher sensationeller sportl Erfolge geschah, sondern lange nach dem S-DAX Aufstieg durch massive Käufe der inst Anleger, macht die heutige Sache für mich deutlich einfacher.  

15.07.22 23:34

14414 Postings, 5318 Tage halbgottt@Anonym

Du schreibst:

"Welcher NEUE Blickwinkel soll das denn bitte sein???

-CL Quali? Hat man sowieso jedes Jahr!"

Ich kann Dir das schön mit der Gewissheit des Asbach Uralt Blickwinkels erklären. In jeder Saison, in der man die erneute Cl Qualifikation anpeilte, ist der Aktienkurs vor Corona deutlich gestiegen, sehr deutlich sogar, keine einzige Ausnahme, Trefferquote 100%

Heute könnte man sagen, wie idiotisch, ist doch eh klar, daß BVB die erneute CL Qualifikation schafft? Bayern, RB Leipzig und Leverkusen könnten vor dem BVB landen, das wars aber auch schon?

Nö, klar ist nie irgendwas. Der Aktienkurs steht vor der Saison mitten im Sommer irrational tief, nur allein deswegen steigt er auch wieder, eigentlich sehr einfach, wenn man dann gegen irgendwelche Abstiegskandidaten gewinnen konnte, ging es Jahr für Jahr vor Corona immer sehr schnell hoch, keine einzige Ausnahme.

In der Saison 2014/15 war es etwas anderes, da hat man alles verloren und kämpfte gar gegen den Abstieg. Aber auch da ging es ausgehend von Sommerkursen steil hoch, es war sogar der stärkste Anstieg in einer Sommerpause aller Zeiten, hoch von 3,80 auf 5,199

Und folglich hätte man jede Saison vor Corona deutlich zweistellig performt haben können, wenn man auf die erneute CL Qualifikation gesetzt hatte oder aber stumpf bei 20-30% Plus unabhängig davon einfach jeweils verkauft hätte.  

15.07.22 23:37

14414 Postings, 5318 Tage halbgottt@tulmin

Du hast "Gute Nacht" gesagt. mach das nicht, ich hatte vorhin "schönen Abend noch" gesagt, das wurde von David Yuan angeprangert, es wäre Effenberg. Gute Nacht ist vermutlich Mario Basler oder was ähnlich schlimmes

In diesem Sinne, schlechte Nacht wink

 

16.07.22 00:44
1

2539 Postings, 1550 Tage JAF 233 Szenarien 6 Entscheidungen

Szenario 1) Man ist noch nicht investiert.
1a) Man glaubt an steigende Kurse (CL-Reform, Sponsoren usw.) —> kaufen
1b) Man glaubt nicht an steigende Kurse (Corona, teurer Kader, man könnte sportlich scheitern/stolpern usw.) —> man kauft nicht.

Szenario 2) Man besitzt die Aktie bereits.
2a) Man glaubt an steigende Kurse (CL-Reform, Sponsoren usw.) —> halten
2b) Man glaubt nicht an steigende Kurse (Corona, teurer Kader, man könnte sportlich scheitern/stolpern usw.) —> verkaufen
2c) man glaubt daran sass der Kurs seitwärts läuft. Da es genügend Aktien mit Potential und/oder Dividenden gibt —> verkaufen
2d / der Sonderfall: Man glaubt an das Potential (aber weit geringer als andere) und will die Aktie halten bis man bei Null steht oder sogar einen kleinen Gewinn macht. Ihr könnt ja mal googeln, in der Regel empfehlen die Profis usw. lieber einen schnellen einmaligen Schlussstrich als das halten und hoffen.

Szenario 3) Man ist Fan durch und durch und das Geld ist egal —> halten und evtl. sogar (nach-)kaufen.

Es ist schwer, aber letztendlich muss man sich nur einmal entscheiden: Glaubt man eher den Argumenten von David, Anonym usw. (eher pessimistisch) oder von dem Unredlichen (der leider oft gelogen hat, Zahlen falsch wiedergibt, zukünftige Ereignisse positiv einpreist usw.)

Eure Entscheidung- euer Geld.
Meine Entscheidung ist gefallen.
 

Seite: 1 | ... | 1110 | 1111 |
| 1113 | 1114 | ... | 1972   
   Antwort einfügen - nach oben