Das hat scheinbar jetzt auch ein aktiver Investor bemerkt. Wenn ich mir die Zahlen auf Finanzen anschaue muss man sich hier kaum Sorgen machen. KGV 2024 bei 5,85; Dividendenrendite aktuell bei 4,87%. Dafür müssen nur 28,5% des Gewinns aufgewendet werden. Da gibt´s also ein ordentliches Polster. EBITDA liegt bei über 13 Mrd.; die Nettoverschuldung liegt bei 33,5 Mrd und damit unter wichtigen Marke von 3x EBITDA. Verschuldung nach Analystenschätzungen stark sinkend auf ca. 17 Mrd. in 2026. 16 Mrd. weniger bedeutet, dass der Kurs entsprechend steigen muss um die Bewertung zu halten. D.h. ein Kursanstieg um 30% bis 2026 ist nahezu sicher. Dazu kommt die jährliche Ausschüttung von ca. 5%- Die Analysten gehen von einer Erhöhung der Dividende in den nächsten Jahren aus. Bis 2026 sollte auch das Monasanto-Problem aus der Welt sein und der CEO-Discount dürfte bereits im nächsten Jahr verschwinden. Warum sollte Bayer nicht wieder auf alte Bewertungen steigen. KGV von 10 in 2026 bedeutet einen Kurs von 84. Aber warum soll man nicht den Durchschnitt des DAX bezahlen? 13-15 sind also langfristig denkbar und damit Kurse weit oberhalb von 100 Euro. Aktuell haben wir also absolute Kaufkurse. |