und das wurde auch Zeit. Die FP-Aktie ist total unterschätzt (gewesen?). Klar ist das Geschäft mit den Frankiermaschinen nicht schon morgen vorbei, FP ist von Produktpalette und Kundenstamm gut aufgestellt und wächst schon seit Jahren "unter dem Radar". Das hatten wir hier alles schon im zwischendurch eingeschlafenen Forum.
Die Schätzung des CEO im Hinblick auf die Entwicklung bis 2020 ist in keiner Weise ambitioniert, sondern ergibt sich allein aus konsequenter Fortführung des schon auf die Schiene geschobenen Geschäftsvolumens. Der Umsatz liegt jetzt schon bei 200 Mio. jährlich, dies bei ordentlicher Rendite und bei einer Marktkapitalisierung von immer noch unter 80 Mio. , woraus ein Kurs-Umsatz-Verhältnis von weniger als 0,4 folgt. Der Cashflow stimmt jetzt auch. Für die Jahre ab 2020 werden wir noch sehen müssen, ob die hohen Ziele erreicht werden können. Das ist viel zu weit weg.
Auch beim heutigen Kurs immer noch quasi umsonst gibt es die Entwicklungschance in Bezug auf die digitale Poststelle und auch auf die DE-Mail - die elektronische Akte wird überall kommen - , das ist alles noch nicht eingepreist. Aber im Unterschied zu vorher hat der Vorstand jetzt seine Ziele formuliert und viele Investoren haben ihn gehört. Heute sind schon mehr als 2 % des Stammkapitals auf Xetra umgesetzt worden.
Ich hoffe, der lange Schlaf ist vorbei. Schon seit 2014 habe ich deutlichen jährliche Steigerungen des FP-Kurses erwartet, habe aber daneben gelegen. Endlich schlägt sich die Treue zu FP sich auch im Depotwert nieder. Für 2020 hoffe ich auf Zweistelligkeit des Kurses und gehe eigentlich davon aus, dass es auch so kommen wird und dass dann ein EPS von mehr als 1 tatsächlich auch erreicht wird. |