zugelegt, und daher ist es auch illusorisch zu glauben, FP könnte die Dividende sogar anheben. Wenn man sie beibehält, wäre das schon das höchste der Gefühle.
@Romanova,
im Grunde stimme ich dir zu. Nur macht FP halt keine positiven FCFs, und das ist derzeit das große Problem.
Man stelle sich mal hypothetisch vor, der neue CEO wird Anfang April eine neue Wachstumsstrategie bekanntgegeben, ähnlich dem was dir so vorschwebt. Jetzt kann man dann drüber streiten, wie der Markt darauf reagieren wird. Der Optimist würde sagen, super, weil das wiederkehrende Mietgeschäft absichert und Wachstum Fantasie bringt. Der Pessimist wird sagen, na toll, erst werden wir jahrelang auf 2015 vertröstet was positive FreeCashflows angeht und auf 2016/17 was sinkende Abschreibungen angeht, und jetzt kommt der nächste CEO und muss wieder investieren, so dass sich die FCFs weiter verzögern. Die User bei w:o, die da vor 2-3 Wochen mal über FP diskutiert haben, haben schon nicht so ganz unrecht, zumindest aus Sicht eines Pessimisten. Man kann als Investor auch den Eindruck bekommen, dass FP halt ständig investieren muss, um nur den Status Quo zu halten und nicht damit man mittelfristig wächst. Und das ist vielleicht das eigentliche Problem der Aktie. Man muss von Vorstandsseite und IR dem Finanzmarkt klarmachen, dass FP nicht nur investiert, um in einem insgesamt schweren Marktumfeld die Umsätze und Gewinne (währungsbereinigt) halten zu können, sondern um mit diesen Investitionen entweder wachsen zu können oder margenstärker werden zu können. Nur dann wird der Kurs auch wirklich nachhaltig steigen. |