** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 417 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7829284
davon Heute: 327
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... | 2635   

18.05.12 17:50
3

34 Postings, 4847 Tage Agenda2020Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.06.12 01:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

18.05.12 18:18
2

10346 Postings, 5473 Tage RS820Ohne China ist Deutschalnd nichts!

Das die USA provoziert war klar aber sicher nicht Frau Merkel, Zölle wurden die Weltmarktpreise nur verteuern und die Energiewende extrem teuer machen! Oder willst Du bald das Doppelte für deinen Strom ausgeben, nur damit bei SW der Aktienkurs steigt Rene?

http://www.focus.de/finanzen/news/tid-24927/...m-ende_aid_709574.html  

18.05.12 18:21
2

17012 Postings, 6174 Tage ulm000Chinesen können Zoll leicht umgehen

GTM-Research meldet gerade eben, wenn die Chinesen Zellen in Taiwan (Motech, Ginetch, NeoSolar, Tainergy, ....) produzieren lassen und die dann in China in ihre Module einbauen, fallen keine Zölle in den USA  an. Die Merhkosten würden nach GTM-Angaben zwischen 6 bis 12% betragen, also etwa 0,08 $/W. Mit dem könnten die Chinesen wohl leben. Offenbar macht das Trina Solar schon seit Anfang des Jahres.

Hier der Link dazu:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/...-Module-Manufacturers/
("GTM Research On Tariffs Levied Against Chinese Module Manufacturers")

Man sieht schon, dass in dieser globalen und eng verzahnten Weltwirtchaft solche Schutzzölle eigentlich gar nichts bringen.

Auch sogenannte Local Content-Regelungen wie sie in Italien noch gelten (BOS-Kosten, Wechselrichter und Module müssen zu 60% aus der EU kommen), sind eigentlich wirkungslos, denn das ist unkrontollierbar und deshalb vergibt in Italien die dortige Behörde mittlerweile jedem Modulbauer, der behauptet die Kriterien erfüllt zu haben das Label "Made in Europe".

Das ist halt mal die Realität und somit ist es auch kein Wunder, dass Solarworld immer noch auf einem sehr niedrigen Kursniveau rum krebst wie seit Anfang April, als es unter die 2,50 €-Marke ging.

Die Kurse bei allen Solaraktien werden erst wieder richtig anfangen zu steigen, wenn die Modulpreise nur noch moderat fallen werden. Problem dabei ist, es weiß keiner wann es soweit sein wird. In diesem Jahr sind die Modulpreise auch schon wieder um 15 bis 20% gefallen.  

18.05.12 18:27
2

2908 Postings, 6105 Tage hjszNoch nicht

mal die Importzölle hilft, nicht mal First Solar im heimischen Markt... also nach dem Kurs sind es auch nicht die Chinesen am Verfall
-----------
Na dann...weiter so...
Angehängte Grafik:
chart_intraday_firstsolar.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_firstsolar.png

18.05.12 18:27

10346 Postings, 5473 Tage RS820kann man den Verfall der Modulpreise

für bestimmte Zeiträume irgendwo einsehen ulm? Wenn der Ceo schlau gewesen wäre, hätte er sich an Trina rangehangen, jetzt macht er fast Alleine Stunk gegen die Chinesen! Nennt man glaub Größenwahn!  

18.05.12 18:54
3

24080 Postings, 8677 Tage lehnaSchutzzölle in USA...

machen Sinn und da werden auch die Chinesen nicht meckern.
Schliesslich überschwemmen die Chinesen grad die Amerikaner.
Das Handelsdefizit zwischen den USA und China erreichte 2011 einen Höchststand von 295 Milliarden Dollar.
Das ist der schlichte Wahnsinn.
Wie Ulm oben schreibt: Wir Deutschen haben in 2011 Güter im Wert von 93 Mrd. $  nach China exportiert und importiert haben wir aus China 76 Mrd.
Schutzzölle wären also bei uns die reinsten Arbeitsplatzvernichter- das will keiner.
Ergo werden wir keine einführen- und wenn hier noch so danach geheult wird....  

18.05.12 19:00
1

17012 Postings, 6174 Tage ulm000Verfall der Modulpreise anschauen

Kann man eigentlich nicht RSB20 und das hat auch einen ganz einfachen und logischen  Grund, denn die Preise varieren extrem. Zwischen den einzelnen Technologien (Dünnschicht, Multis, Mono), dann zwischen den einzelnen Hersteller und von Land zu Land sind sie auch noch unterschiedlich. Solarworld erzielt in Deutschland z.B. ihren höchsten Modulpreis, da Solarworld sich in Deutschland durch aufwendige und teure Marketingmaßnahmen einen Markennamen erarbeitet haben. In den USA funktioniert diese Premiumstrategie schon nicht mehr. Was ja auch mit ein generelles Problem von Solarworld außerhalb Deutschlands ist, denn da funktioniert die Premiumstrategie von Solarworld halt nicht. Zumal ja Solarworld auch nicht über ein Produkt verfügt über das man sich gegenüber der Konkurrenz abheben kann. Module sind halt mittlerweile ein Massenprodukt und bei Massenprodukten geht es halt beim Verkauf meist nur über den Preis.

Ich schaue einmal in der Woche (jeden Mittwochabend) auf die Seite von EnergyTrend. Da werden die aktuellen Spotmarkt- und Kontraktpreise rein gestellt für Polysilizium, für die Wafer, für die Zellen und für die Module. Hier der Link:

http://pv.energytrend.com/

Hier sieht man dann auch die großen Preisunterschiede. So gibt es bei den aktuellen Modulspotmarktpreisen eine Spanne zwischen 0,70 bis 0,90 $/W. Mit diesen Angaben kann man nicht allzu viel anfangen. Mehr als eine Tedenz ist das nicht. Aber man sieht ob die Preise einigermaßen stabil bleiben oder nicht.

Besser sind da die Quartalsbereichte von ein paar China-Solaris und auch die Telefonkonferenz von denen. Die Chinesen geben eigentlich fast immer ihren Moduldurchschnittsverkaufpreis (ASP) an, den sie im Quartal erzielten, und sagen auch noch meist dazu wie sie den Modulpreis im nächsten Quartal erwarten. Da hole ich meine detailierten Infos her.

Die norwegische REC bringt in ihren Quartalsberechten immer auch einjährige Charts mit den Preisverläufen von Polysilizium, Wafer und Modulen. Ist auch eine sehr interessante und schnelle Infoquelle, wenn man was über Preise wissen will.  Hier der Link dazu:

http://hugin.info/136555/R/1605646/508575.pdf  

18.05.12 19:03
3

2908 Postings, 6105 Tage hjszlehna

was ist an dem Handelsdefizit so der Wahnsinn. Aus den Handeslüberschüsse der Chinesen kaufen diese US Staasanleihen... nur das Problem der Chinesen wird sein das diese REALGÜTER an die USA liefern und im Gegenzug  wahrscheinlich auf wertlose Anleihen und Dollar sitzen werden!!!!
-----------
Na dann...weiter so...

18.05.12 19:09

34 Postings, 4847 Tage Agenda2020Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.06.12 01:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

18.05.12 19:23
1

10346 Postings, 5473 Tage RS820Agenda Solarwirtschaft ist für die Regierung

unwichtig, sieht man an den Beschlüssen! Zölle wird es weder mit FDP noch der CSU geben(Bayern ist ja keine Solarhochburg) Im Gegenteil fallende Modulpreise, spielen der Regierung in die Hand, da dadurch die Energiewende viel günstiger wird! Zölle würden ,wie schon gesagt, kontraproduktiv wirken!  

18.05.12 19:37

320 Postings, 4870 Tage UACCHier wir einiges durcheinander geworfen.

Es geht bei den Zöllen weniger um Schutzzölle im klassischen Sinn, wir wir sie Ende des 19. Jahrhunderts häufig hatten, sondern es handelt sich um Anti-Dumping-Zölle. Ein reiner Schutzzoll soll den Markt abschotten und die eigene Wirtschaft schützen.

Aktuell in den USA handelt es sich hingegen um Anti-Dumping-Zölle. Dies ist so etwas wie eine Strafgebühr wegen Dumping.  

Selbstverständlich ist Dumping auch in Deutschland wettbewerbsrechtlich verboten. Es führt zu einer Verzerrung des Marktes. Die freien Marktwirtschaften in Deutschland, EU, USA versuchen daher, um den Markt so effizient wie möglich zu halten, wettbewerbsverzerrende Maßnahmen wie Dumping, Preisabsprachen etc. zu unterbinden.

Geht man davon aus, dass die USA keinen klassischen Protektionismus betreiben will, sondern wirklich Dumping vorlag, sind die Zölle daher korrekt. Sie fördern den freien Wettbewerb. Ob die zuständige Behörde in den USA den Dumpingzoll korrekt oder zu hoch berechnet hat, können wir kaum überprüfen.  

18.05.12 19:50
2

17012 Postings, 6174 Tage ulm000kontraproduktiv

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die EU gegen die Chinesen irgendwelche Zölle einführen werden. Dafür ist China viel zu wichtig für die ganze EU-Wirtschaft und dazu halten die Chinesen italienische, griechische, spanische und portugisische Staatsanleihen. Schon alleine das ist Druckmittel genug.

Außerdem sieht es so aus, als ob die großen Chinesen in Q3, spätestens in Q4 wieder in der Gewinnzone landen werden. Man hat es ja am Q1-Ergebnis von Canadian Solar schon gesehen, die hatten in Q1 nur noch ein negatives EBITA von 7,5 Mio. €. Man kann wohl davon ausgehen, dass Canadian Solar in Q1 operative Gewinne schreiben wird.

Auch die Amis werden Probleme kriegen im Oktober, wenn die Chinesen auf einmal mit Gewinnen daher kommen. Dann ist die Begründung des US-Handelsminsterium ganz einafch nicht mehr halbar, dass die Chinesen mit Dumpingpreise, also unter den Herstellungkosten verkaufen, unterwegs sind. Ist das jetzt monokausal ?? Die endgültige Entscheidung über die Schutzzölle in den USA fällt ja erst im Oktober.  

18.05.12 19:57
1

10346 Postings, 5473 Tage RS820Was werden Chinesen wohl mit den USA machen,

sie sind doch auch in Bezug auf Rohstoffe gerade seltene Erden voll von China abhängig!  

18.05.12 19:58
2

2403 Postings, 5343 Tage Energiewende sofoso ist es,

daher sollet man immer von Anti-Dumpingstrafzöllen sprechen. Alles Andere kommt in den falschen Hals. Und auf diese Hammernews für SW nu ein miktiges Tagesplus. Die Meldung traf alle Analystenhäuser und Banken offensichtlich unvorbereitet. Daher wurden neue negative Szenarien aufgebaut. Schließlich wollen die selber bestimmen, wann der Kurs steigen darf und wann nicht. Wo kommen wir denn sonst hin. Gewinne müssen schließlich auf Kosten des Herdenviehs Kleinanleger gemacht werden.

 

18.05.12 20:06

4148 Postings, 5088 Tage erstehilfeWenn die 7gw

Inn USA klar sind können sich wieder alle einshorten irgendwann wird's eng.,,,  

18.05.12 20:08

4148 Postings, 5088 Tage erstehilfeWahnsinn wie alles positive

Zerredet wird der monstermoove ist nicht mehr fern  

18.05.12 20:18
1

1651 Postings, 5576 Tage Rookie10Die Strafzölle...

... werden Solarworld auch nicht vor einer Insolvenz in den nächsten Jahren bewahren können.

 

18.05.12 20:48
2

320 Postings, 4870 Tage UACC@Ulm000

Machen die Chinesen demnächst wieder Gewinne, wird die Argumentation mit Dumping in der tat etwas schwierig.

Zu Anti-Dumping-Zöllen:
Sicherlich tun sich die EU mit China schwer (großer Absatzmarkt, Staatsanleihen). Allerdings kann man auch Rechte von Firmen nicht beliebig beugen.

Anti Dumping Zölle hat die EU bereits gegen China. Die Chinesen haben welche gegen die EU. Die EU hat welche gegen die USA. usw

Das ist ganz normale Praxis. Nix besonderes

Da brechen auch nicht gleich die Wirtschaftsbeziehenung zusammen.


Hier ist mal ein Beispiel http://www.fmmi.at/rahmenbedingungen/handelspolitik/antidumping/  

18.05.12 21:18
1

2754 Postings, 5419 Tage investormcRückblick auf den Tag

Danke für die wichtige Differenzierung UACC:  es geht bei den Anti-Dumping-Zöllen nicht um Protektionismus - der hat in der Tat in einer globalisierten Welt im 21. Jh. nichts mehr zu suchen - , sondern es geht um Sanktionen,  weil der Wettbewerb verzerrt wird zu Lasten der Verbraucher. Ob jetzt China oder sonst ein Land "viel zu wichtig" ist,  ulm000,  spielt keine Rolle.  Noch haben wir unabhängige Rechtsinstitutionen,  die Recht und Ordnung zu pflegen haben und sich nicht der Rechtsbeugung schuldig machen dürfen.  Wir sind wieder beim Thema Ethik.  Auch Banken und Analysten haben einem Berufsethos zu folgen,  tun sie das nicht,  indem sie z.B. keine objektiven Bewertungen abgeben und falsche Szenarien aufbauen,  werden sie nicht mehr ernst genommen oder sie provozieren Proteste und Demonstrationen, wie wir sie z.Zt. erleben.-  Zur Kursentwicklung der SolarWorld:  ich denke, die Aktie wird jetzt wieder steigen.  Sie ist leider noch zu sehr Zocker-Objekt.  Im übrigen spielt die Börse ja verrückt - indem sie z.B. Facebook so hoch bewertet wie Dt.Bank, Lufthansa und BMW zusammen.  Also, Freunde, bei allen Emotionen:  halten wir den Ball flach.

 

19.05.12 09:47

320 Postings, 4870 Tage UACCAus dem Konzern hieß es,

dass die Brüsseler Handelsjuristen aufmerksam nach Washington geschaut hätten. Dem amerikanischen Handelsministerium eile in der EU-Kommission der Ruf voraus, sich nicht leichtfertig auf Strafzölle einzulassen, sondern sorgfältig nach Faktenlage zu entscheiden.

 

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...en-11756024.html

 

19.05.12 10:11

4 Postings, 4839 Tage Homper24ich finde es erstaunlich


dass man hier einfach mal so tun kann als wäre die Insolvenz schon klar, was für Sitten sind das denn, einfach ohne Anhaltspunkte so etwas zu behaupten. Das ist ja schon Rufschädigung wenn das immer wiederholt wird.


Rookie10: Die Strafzölle...

18.05.12 20:18
#10417

... werden Solarworld auch nicht vor einer Insolvenz in den nächsten Jahren bewahren können.
Moderation
Zeitpunkt: 19.05.12 12:57
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

19.05.12 10:19
2

18537 Postings, 6366 Tage TrashInsolvenz

Pennystocks...hat jem. noch mehr zu bieten? Die Ansicht mancher Leute hier impliziert den nicht haltbare und unsinnige Ansicht, dass eine Akti nie aus einer Baisse rauskommen kann. Klar...niemals in der Geschcihte der Börse hat jem. damit Geld gemacht, Aktien in der Nähe von Talsohlen zu kaufen und höher zu verkaufen. Nochmal: Klar hat SW Probleme und muss nochmal über seine Kosteneffizienz nachdenken. Aber deswegen ist der Kurs auch verdammt nochmal nicht bei 10, 5, 4 oder 3 Euro sondern bei 1,60 !

Man kann SW wieder runterbeten,wenn man will. Aber wofür immer irgendendwelche Insolvenzausrufe gut sein sollen werde ich wohl nie verstehen
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people !

19.05.12 10:48
3

17012 Postings, 6174 Tage ulm000Noch haben wir unabhängige Rechtsinstitutionen

Was heißt unabhängige Rechtsinstitute investormc ??? Du tust ja gerade so als diese Zölle hoch richterlich bestimmt worden sind. Das ist absolut nicht richtig.

Diese Anti-Dumpingzölle wurden einzig und allein vom US-Handelsministerium beschlossen und dass ein Ministerium unabhängig sein soll ist mir ganz neu. Ist das gleiche bei der EU, da entscheidet die EU-Kommission und dort sitzen halt nur Politiker drin. Von Unabhänigkeit also auch keine Spur.

Laut der offiziellen Meldung haben die Herren des US-Handelsministerium durch diese Anti-Dumpingzölle die chinesischen Solarmodule um 0,26 $/W teurer gemacht und damit hätten die Herren Poltiker des US-Handelsministerium einen "fairen" Wert für die China-Module von 1,11 $/W errechnet. Wie sie das getan weiß kein Mensch und das wird ja jetzt erst in dem Vermittlungsprozess zwsichen US-Handelsministerium, US-Handelskommission und den chinesischen Unternehmen offengelegt. Dieser fairen Preis von 1,11 $/W liegt rd. 17% über dem US-Spotmarktpreis nichtchinesischer Module. Das alleine ist schon höchst merkwürdig.

Ich gehe jede Wette ein, dass die endgültige Anti-Dumpingzollentscheidung nicht im Oktober fallen wird, sondern erst nach den US-Wahlen. Also irgendwann Mitte/Ende November.

Wie schon erwähnt, wenn nicht allzu viel schlimmes in der Solarbranche passieren wird in den nächsten 9 Monate, Nachfragerückgang oder Modulpreisrückgang von über 25% Stand heute, dann werden die großen China-Solaris in Q3 oder Q4 wieder in der Gewinnzone landen. Operativ ganz sicher und sehr wahrscheinlich schon in Q2. Die Chinesen werden Monat für Monat von den gefallenen Polysiliziumpreisen sukezzive profitieren, die haben ja oftmals nur Polykontrakte über ein oder sogar nur ein halbes Jahr (hat Solarworld nicht), von den deutlich gefallenen Silberpreisen, von weiter fallenden Prozesskosten (bessere Fertigungsprozesse, Einführung von Multis mit Quasimonomaterial, neue Entwicklung wie Perc-Zeltechnologie), von den Skaleneffekten (Vertrieb, Einkauf, Produktion, Transport) und auch von in ihrem stark wachsenden inländischen Markt (wird sich in etwa verdoppeln in diesem Jahr auf um die 5 GW). Wenn es kommen sollte wie ich denke, dann werden es die US-Behörden schon mehr als schwer haben ihre Dumpingzölle im Oktober/November begründen zu können.

Da der US-Solarmarkt eigentlich immer noch ein kleiner Markt ist (US-Solarzubau in 2011: 1,8 GW/Deutschland: 7,5 GW/EU: rd. 16 GW), tun den Chinesen diese Anti-Dumpingzölle zunächst mal nicht großartig weh. Außerdem können sie diese Zölle via Taiwan oder Kanada einigermaßen ganz legal übergehen mit zusätzlichen Kosten von 6 bis 12%. Das ist bei der Absatzmenge der einzelnen China-Solaris in den USA zu verschmerzen. In der EU wären solche Zölle ganz sicher nicht zu verschmerzen, da der Markt für die Chinesen noch viel zu wichtig und zu groß ist. Sollte die EU wirklich auf den Gedanken solche hohe Schutzzölle auszurufen, dann werden die Chinesen das ganz sicher nicht so einfach hinnehmen.

Bevor die EU-Kommission überhaupt sich mit den Anti-Dumpingzölle auseinandersetzt,  muss Solarworld erst ein mal die notwendigen Mehrheiten für eine offizielle Dumping-Beschwerde in der europäischen Solarbranche zusammen bringen. In den USA gibt bezüglich Beschwerdeeinbringungen keine prozentuale Regelungen für die Einbringung. Eine Beshwerde wird von der EU-Kommission erst angenommen, wenn ein Viertel der gesamten europäischen Solarproduktion die Beschwerde mit unterschreibt.
Bin mal echt gespannt ob Solarworld überhaupt diese notwendige 25% zusammen bekommen wird. Es gibt halt bei vielen europäischen PV-Unternehmen sehr enge Verflechtungen mit den Chinesen. So kaufen z.B. Solarwatt, Schott Solar und Conergy ihre Zellen in China ein, Q-Cells lässt OEM-Module in China bei Hanwha SolarOne bauen und bezieht ihre Wafer aus China von LDK oder die spanische Isofoton hat ein großes China-Joint Venture.

In der Branche heißt es ja, dass Solarworld gerade alles versucht um diese 25% bis Juli zusammen zu kriegen, dass die Beschwerde vor der Sommerpause der EU-Kommission noch eingehen kann.  

19.05.12 11:51

367 Postings, 5216 Tage Knoxx"Ein Schuss ins Knie"

Irrsinnige Strafzölle gegen Chinas Solarriesen von Rebecca Eisert

Die USA haben Strafzölle gegen chinesische Solarmodule erlassen. Ein erfolgsversprechendes Modell ist das nicht. Im Gegenteil: Es könnte die Krise der Solarbranche noch verstärken - auch in Europa.

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...as-solarriesen/6647034.html

Auszug:

...... und quittiert die Blockade chinesischer Reifen mit Zöllen auf amerikanische Autos.

 

19.05.12 12:02
1

2754 Postings, 5419 Tage investormc"Absolut nicht richtig" - @ulm - Beitrag 10423

Natürlich ist ein Handelsministerium,  besetzt mit Juristen,  die lange geprüft haben gemäß bestehender Gesetze,  eine Rechtsinstitution - von hoch richterlich habe ich nicht gesprochen.  Die Chinesen haben ja auch noch ihr Einspruchsrecht.  Ich glaube nicht, dass eine entsprechende Rechtskultur mit Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative,  wie wir sie in unserer abendländischen Tradition kennen,  in China praktiziert wird.  Sollten die Chinesen die Sanktionen mit irgendwelchen Tricks umgehen,  wird das auch verfolgt werden müssen.  Es geht schlicht um einen fairen Wettbewerb,  an dem natürlich die Chinesen teilnehmen dürfen und sollen in einer globalen Marktwirtschaft.  An Insolvenzen - egal auf welcher Seite,  kann niemand gelegen sein.-  Im übrigen schließe ich mich meinen Vorpostern an:  es ist schon mehr als fahrlässig,  wie hier manche Poster eine sichere Insolvenz der SolarWorld so einfach behaupten - kann man nur sagen:  stark in der Meinung, schwach in den Fakten. Deine Stärke, ulm000,  sind Fakten, die Du uns in unserer Diskussion präsentierst - aber so ganz ohne Meinung gehst bei Dir doch auch nicht.  Und wenn Du mir meine "Liebe" zu SolarWorld vorhälst,  dann muss ich doch feststellen,  dass Dein Herz aber gewaltig für die China-Solaris schlägt ...

 

Seite: 1 | ... | 415 | 416 |
| 418 | 419 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben