"Glaubt Ihr wirklich, 14:12 #57167 dass SW mittelfristig zu den Gewinnern in der Solarbranche zählen kann? Und warum?"
Meine Einschätzung: NEIN
Warum?...einfach erklärt meiner Meinung nach. Der Boom ist schon in vollem Gange, aber SW bekommt nicht allzu viel mit von dem Kuchen (können halt keine grossen Projekte stemmen, da nicht genug Kapital vorhanden). Klar, in den USA ist ein erhöhter Absatz zu verzeichnen, dennoch schafft es SW nicht, profitabel zu laufen, aber das werden wir am Mittwoch schwarz auf weiß haben.
Desweiteren ist der heimische Markt derbe eingebrochen, dank der EEG Novelle des von euch gewählten Ministers....Aber nicht nur deswegen. Modulmässig bringt es nichts, wenn man einen Weltrekord in Sachen Modulwirkungsgrad erreicht, diese Module aber im Verhältnis zum Preis eines vergleichbaren Moduls viel teurer sind. Will sagen, DIE Anlagen, die im Moment in D gebaut werden, kaufen immer noch 250-280 Watt Module, weil der Platz einfach da ist...Und da haben andere Hersteller die Nase vorn und Solarworld liegt zwischen 200 und 300 Euro über dem Marktpreis. Gefragt sind hier speziell Heckert, IBC oder auch Module aus China. Sprech da aus eigener Erfahrung. Habe dieses Jahr eine Anlage bekommen und speziell 2 Szenarien angefragt, einmal mit SW Modulen und einmal Module aus dem Repertoire des Solateurs...Es sind IBCs geworden...Grund dafür war der Preis (bei mir waren es 300 Euro pro installierte KWp Unterschied, was bei einer 10KW Anlage mal eben 3000 Euro ausmacht...Da fällt die Entscheidung recht leicht ;-)
|