Habe den Webcast verfolgt. Zu den Studiendaten: 588 Covid-Fälle, davon 228, die das Kriterium Covid 2 Wochen nach der 2. Impfung erfüllt haben. Davon 208 in der Altersgruppe 18-60 und 20 in der Gruppe über 60 (nicht statistisch signifikant). Bei den 208 in der Altersgruppe 18-60: 53% Wirksamkeit bei allen Covid-cases, 77% bei moderate-severe cases und 100% bei hospitalization-death. Letzteres wäre ja mit allen anderen Impfstoffen vergleichbar. Curevac hat explizit betont, dass sie alle Fälle mit mindestens einem Symptom als Erkrankungsfall gewertet haben, somit auch alle sehr milden Verläufe (hier werde ich mir die Studienprotokolle von Biontech und Moderna nochmal genauer anschauen, wie hier die Kritierien für einen case waren, wenn es vergleichbar ist, dann ist dieses Argument von Curevac redundant). Sie sind nach wie vor sehr zuversichtlich, was die EU-Zulassung betrifft. Wahrscheinlich werden sie nur für die Altersgruppe von 18-60 die Zulassung beantragen. Eine Schwelle für die Mindest-Wirksamkeit hat die EMA nicht definiert, aber als Orientierung kann man die 50% aus US nehmen. Eine Frage kam zum EU-Vertrag: dieser sieht eine Abnahme- und Zahlungsverpflichtung der EU Kommission vor, wenn die Zulassung erteilt wird. Dann hat die EU das Problem, den Impfstoff zu verimpfen. Eine Verschenkung an ärmere Länder wäre ethisch eventuell auch vertretbar, wenn man argumentiert, dass in manchen Ländern jüngere Altersstrukturen vorliegen. Aber das ist dann vielleicht schon grenzwertig. Vom Bauchgefühl und aus meiner Pharma-Erfahrung würde ich sagen, dass die EMA die Zulassung nicht aussprechen wird, was den Kurs dann auf das Niveau 30-35 zurückwerfen würde. Dann bliebe noch eine Einreichung in LatAm (die Behörden dort orientieren sich aber auch an der EMA), um den vorproduzierten Impfstoff der ersten Generation verwenden zu können. Bei der zweiten Generation bleiben sie bei der unmodifizierten mRNA und verweisen auf die 10x höhere Immunantwort gegenüber der ersten Generation in den präklinischen Studien. Und auf eine Covid-Influenza Kombi zusammen mit GSK. Auch der mRNA Printer wurde besprochen. Ich sehe für Curevac noch eine Chance mit den nachfolgenden Impfstoff-Generationen und für den mRNA-Printer. Für die erste Generation würde ich sagen, dass es gelaufen ist. |