doch, über die Distributoren gibt es die entsprechenden IRF-Bauteile zu kaufen ;-) Mir ging es darum, daß die bunten Folien auch klar machen, in welchen Bereichen IRF unterwegs ist, wo sie Potential sehen und auf welchen Gebieten sie IFX ergänzen bzw. man sich überschneidet.
Der Umsatz wird sich sicher steigern (in Richtung 5 Mrd. EUR) , die Marge (gesamt) wird vermutlich erstmal sinken, aber der Gewinn sollte auch steigen - zumindest wenn der IFX-Gewinn steigt und die Integrationskosten durch IRF-Gewinn gedeckt werden.
Beim Kaufpreis geht es auch um Angebot und Nachfrage. IFX hat die Barmittel, IFR stand aber eigentlich nicht zum Verkauf - da müssen die Aktionäre überzeugt und evtl. auftauchende alternative Bieter überboten werden.
Bei WLS sah die Sache meines Erachtens nach anders aus. Und ein Festhalten an WLS wäre für IFX wegen der notwendigen R&D-Investitionen richtig teuer und riskant geworden. Ich sehe die Integration von IRF jetzt mit weniger Risiko behaftet als es ein Festhalten an WLS gewesen wäre...
Sicher ist auch IRF teuer und eine Integration mit Risiken behaftet, aber dafür ist jetzt wenigstens die Sonderdividende-Diskussion vom Tisch. |