Guten Morgen,
ich meine Du bringst zwei Themen ein wenig durcheinander...
Thema Aktiensplit:
Zur Verdeutlichung, deine Position sind 10000 Stk. zum Kurs von 1-Euro entspricht einem Wert von 10000-Euro Re-Split im Verhältnis 1:20 du hast nun 500 Stk. zum Kurs von 20-Euro enstpricht einem Wert von 10000-Euro ergo kein Wertverlust und ein prozentualer Anteil am Unternehmen bleibt gleich Möchtest du wieder 10000 Stk besitzen musst du 9500Stk. nachkaufen und dadurch erhöst du deinen prozentualen Anteil am Unternehmen
Kapitalerhöhung: 10000 Stk. zum Kurs von 1-Euro entspricht einem Wert von 10000- Euro Das Unternehmen gibt nun neue/zusätzliche Aktien zu einem Kurs von 1.50 Euro im Verhältnis 20:1, aus, dies bedeutet bevor die neuen Aktien am freien Markt angeboten werden, hast du das Recht/bekommst das Bezugsrecht 500 (10000:20=500) neue Aktien zu einem Kurs 1.50 Euro/Stk zu erwerben! Hast Du keine Lust die dir angebotenen 500 neue Aktien zu 1.50 Euro/Stk. zu erwerben, kannst Du das Bezugsrecht für diese 500Stk. am Markt zu verkaufen. Wie sich der Preis für die Bezugsrechte ergeben, da muss ich passen. Selbstverständlich erhöhst du deinen EK, aber sofern du von einer positiven Entwicklung des Unternehmens bist, sollte es dich weniger stören. Im oben aufgeführten Bsp.: 10000Stk.x1Euro + 500Stk.x1.50Euro=10750Euro:10500Stk.=1.024Euro, das ist dann dein neuer EK!
Was sich bei der Ausgabe neuer/zusätzlicher Aktien ändert, ist dein prozentualer Anteil am Unternehmen und sicherlich auch die Höhe einer möglichen Dividende!!! Bsp.: ein Unternehmen hat in der Summe 10000 Aktien ausgegeben, entsprich 100% du bist stolzer Besitzer von 100 Stk. entspricht einem Anteil an diesem Unternehmen von 1% Das Unternehmen gibt nun 1000 neue/zusätzliche Aktien aus, sprich 10000Stk.+1000Stk.=11000Stk=100% dein Anteil am Unternehmen da du 100Stk. dein Eigen nennen kannst sinkt nun auf 0.9% 100Stk.100:11000Stk=0.9% Du möchtest aber deinen ursprünglichen Anteil in Höhe von 1% nicht hergeben, was tun? Du kaufst vorab mehr Anteile/Aktien am Unternehmen (ist abhänging vom Bezugsverhältnis), sofern du die KE nicht mitmachen möchtest(du verkaufst deine Bezugsrechte) oder Du machst die KE mit und nimmst die Bezugsrechte war!
meine Erklärung oder mein Versuch einer Erklärung, ist nicht ausgestaltet mit Details, befasst sich nicht mit Sonderbedingungen, sondern sollte sehr einfach gehalten sein..
gerne bitte um Zusätze bezüglich Infos/Transparenz, aber bitte keine Oberlehrer, ich bin es auch nicht!
Danke!
In diesem Sinn uns allen einen stressarmen Freitag und ein guten Start ins Wochenende!
Redliche Grüße
scapfel |