Hallo liebes Kätzchen,
also so ganz bin ich da nicht Ihrer Meinung:
Es gibt in der BRD etwa 3,5 Millionen "Bedarfsgemeinschaften" mit ganz grob 5 Millionen betroffenen Personen insgesamt.
SAT1 brachte am 28.11.2007 im "24-Stunden-Report", daß die effektive Zahl der wirklichen Sozialschmarotzer bei in etwas 20 % liegt und nicht bei 75 % !!
Nur `mal angenommen, volle 20 % der heute 3,5 Mio. Bedarfsgemeinschaften, die aktuell (wie Koch und Westerwelle sagen, es gibt kein Recht auf staatl. bezehlte Faulheit) von HartzIV leben erhalten durchschn. € 850,-- pro Monat ! Dann ergäbe sich ein rechnerischer Schaden von 700.000 x € 850,-- x 12 Monate = rund € 7,14 Mrd. pro Jahr !
Gegenrechnung: Der Schaden allein aus der jährlichen Umsatzsteuerhinterziehung liegt dgegen nach Einschätzung des Bundesrechnungshofes bereits im zweistelligen Milliardenbereich ! Der Vorsitzende der dt. Steuergewerkschaft Dietmar Ondracek, schätzt das Volumen der jährlichen Steuerhinterziehung in Deutschland auf 30 Milliarden Euro, und Ex-Finanz- minister Peer Steinbrück ging im Steuerfluchtstreit sogar von 100 Milliarden Euro aus, welche dem dt. Fiskus J Ä H R L I C H durch Steuerhinterziehung verloren gehen.
Nicht unerwähnt darf dabei bleiben, daß die gering entlohnt Beschäftigten, deren Ausbeutung durch viele Firmen betrieben werden, sogar der BA-Chef Weise ständig beklagt.
Ergo den also 100 Mrd. geschätztee Steuereinnahmeverlust durch die Großverdiener stehen geschätzte 7 Mrd. duch den kleinen Mann entgegen ! Also wer nutzt hier den Staat ganz, ganz grob 14 x mehr aus als die kleinen armen Schweine ?
von den zugegebenermaßen ein Teil unwillig ist. Aber auch die meisten derer haben Jahrzehnte Steuern, Sozialabgaben u. Arbeitslosenversicherung bezahlt und jetzt tut der Staat so, als seien diese früher erworbenen Anrechte Geschenke auf Kosten des Staates. Das wäre in etwadas selbe, als wenn ich jehrelang eine KFZ-Haftpflichvers. bezahlt habe, die Versicherung dann zwar zunächst bezahlt, aber sagt, für diese Leistungen will ich aber auch etwas haben ....
Welcher Schluß läßt sich dann ziehen, wenn man allein die konservative Schätzung zur Steuerhinterziehung nimmt und sie mit der -ganz sicher überzeichneten- Kalkulation der Schäden durch ALGII / HartzIV Betrüger vergleicht ? Vielleicht doch der, daß es Mißbrauch offenbar in allen Bevölkerungsschichten gibt, aber der Mißbrauch der viel beschworenen "Leistungsträger" die GEMEINSCHAFT finanziell deutlich teurer zu stehen kommt als der, der Bezieher ungerechtfertigter, sozialer Leistungen !! Was sagen Sie dazu lt. bkatze ?
Und oft wird immer vergessen, seit den 70-er, 80 Jahren hatten wir eine ganz massive Rationalisierung, Technisierung, Automatisierung und Computerisierung sowie nicht zu vergessen, den Altersrassismus, welchen den älteren Arbeitnehmern, welche den Sprung über all`diese eben genannten Hürden einfach nicht mehr geschafft haben und welche jetzt kaum mehr echte Chancen haben, einen festen Arbeitsplatz zu finden, mit welchem Einkommen sie dann die Familie ernähren können. Die sind gezwungen als Aufstocker zusätzliche staatliche Leistungen zu erbetteln. Und den großen Unternehmern werden auf eben diesem Wege auf Steuerkosten auch der kleinen Leute, unter staatlicher Duldung, die Gewinne massiv subventioniert.
Schicksale sind auch nicht ganz auszublenden oder zu vergessen:
Wie viele hatte früher ein gutes Einkommen, ihre Firmen schlossen, waren nicht mehr konkurrenzfähig, oder ihre Produkte wurden zu teuer oder wurden nicht mehr gebraucht. Für all`das sind die heute Arbeitslosen und Sozialleute ja wohl nicht verantwortlich. Ältere oder weniger (geistig wie körperlich) weniger Leistungsfähige bekamen keine Arbeit mehr weil es heute auch viele einfache Arbeitsplätze nicht mehr gibt. BSP.: Lagerarbeiter, heute geht das in Logistikzentren per Computer vollautomatisch. Staplerfahrer, Verpacker, Helfer u.v.a.m.. Bis zu Beginn dieser Entwicklung hatten auch diese Leute teilweise ein recht gutes Einkommen, konnten in der Folge die Wohnung nicht mehr halten oder Haus / ETW. nicht mehr abbezahlen, die Frau trennte sich und schon sitzt man auf der Straße und dann gehts weiter, kein fester Wohnsitz, keine Arbeitsstelle. Etc. ! Wen wundern da die weiteren Stufen des sozialen Abstieges, Freunde sondern sich ab, Alkohol, Drogen, Tabletten, Schlafplatz unter der Brücke, aus ...... Ich glaube, selbst ein Großteil dieser 20%-Leute ("Schmarotzer") würden dennoch lieber arbeiten gehen, anstatt völlig perspektivlos bis ans Lebensende mit Notgroschen hantieren zu müssen und immer Angst haben, daß im Haushalt ja nicht s kaputt geht, weil für Neuenschaffungen das Geld fehlt und die Sozialämter auch nicht gerne mit ständigen Wunschzetteln überhäuft wird. Wir hier im Forum, mit einigermaßen Verstand und Einkommen, können leicht über solche Leute reden, aber es ist ähnlich wie bei Krankheiten, man kann nur wirklich mitreden, wenn man einmal selbst solch`schlimme Zeiten mitgemac ht hat. Und in der sogenannten tollen Leistungsgesellschaft Deutschland ist kein Platz mehr für Schwache ganz nach dem katastrophalen Beispiel der USA !
Am Umgang mit den Schwächsten (welche sich teilweise nicht einmal mehr die Grundnahrungsmittel leisten können), einer Gesellschaft läßt sich ermessen, wie es mit unseren "reichen" Staat in der Praxis wirklich bestellt ist !!!
Somit kann ich mich "ercoan" und "orleon" weitestgehend anschließen !
Ich denke, laßt und alle wie wir hier versammelt sind froh u. dankbar sein, daß wir nicht zu eben dieser Gruppe gehören und wir etwas mehr Glück im Leben hatten und arbeiten gehen dürfen ! Und deshalb sollten wir nicht denjenigen -trotz manchem verst. Frust-, welche bereits existenziell am Abgrund stehen, auch noch den Rest geben ..... Oder ?
Gruß u. sorry, ist wie immer nur meine u n m a ß g e b l i c h e Meinung ! Schwarzwälder |