Rally der Aktie von Fortec Elektronik wohl am Ende

Seite 1 von 29
neuester Beitrag: 24.06.24 12:14
eröffnet am: 10.10.05 16:08 von: Jabl Anzahl Beiträge: 719
neuester Beitrag: 24.06.24 12:14 von: aramed Leser gesamt: 244019
davon Heute: 295
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
27 | 28 | 29 | 29   

10.10.05 16:08
3

1261 Postings, 6857 Tage JablRally der Aktie von Fortec Elektronik wohl am Ende


Elektronik
Rally der Aktie von Fortec Elektronik wohl am Ende

10. Oktober 2005 Investor Relations ist ein Geschäft, in dem Klappern zum Handwerk gehört. Dabei kann man sich bisweilen des Gefühls nicht erwehren, daß das ein oder andere Unternehmen mehr vom Klappern als vom Handwerk versteht. Bei anderen fragt man sich, ob es sie eigentlich überhaupt interessiert, weil sie gegen den Grundsatz zu verstoßen scheinen: Tue Gutes und rede darüber.

Die Fortec Elektronik AG hat zumindest den Anlegern in den vergangenen zwölf Monaten  Gutes getan und nicht viel Worte dabei verloren. Nach einer Kursrally von 100 Prozent stand dieser Anfang des Monats bei 44,50 Euro so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr.

Umsatzdelle überstanden


Das war nicht immer so. Nach rund anderthalb Jahren Börsennotierung erreichte die Aktie einst im September 2000 bei 52 Euro ein Allzeithoch. Danach ging es im langfristigen Trend bergab (von einem Zwischenhoch und -tief abgesehen) bis zum Tief im April 2004 bei 21,73 Euro.

Fortecs Produktportfolio umfaßt vier Produktgruppen Displays, Netzteile, Massenspeicher wie Flash-Karten sowie sogenannte Embedded PCs. Darunter versteht man einfache Rechner mit bestimmten Funktionalitäten, die im zu steuernden oder zu überwachenden System eingebettet (embedded) sind. Die Grenzen zu traditionellen Computern sind indes fließend, da heute bereits ganze PCs vollständig in andere Systeme eingebaut werden können. Ein wesentliches Merkmal für eingebettete Systeme ist häufig, daß sie Steuerungsaufgaben anderer Geräte und Kommunikationsfunktionen wahrnehmen.

Bei Stromversorgungen und Displays, nimmt Fortec im deutschsprachigen Raum für sich eine marktführende Position in Anspruch nimmt. Das Unternehmen sieht sich als Systemzulieferer für Gerätehersteller von industriellen High-Tech-Produkten in den Bereichen Industrieautomation, Telekommunikation, Informations-, Sicherheits- und Medizintechnik sowie der Automobilzulieferung.

In den späten neunziger Jahren verzeichnete Fortec einen regen Umsatzzuwachs von rund zehn auf rund 35 Millionen Euro im Jahr 2000/2001. Danach begann eine Phase der Konsolidierung. 2002/2003 brach der Umsatz ein, danach schaffte sich das Unternehmen schrittweise wieder nach oben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 30. Juni endete, erreichte der Umsatz mit 34,8 Millionen Euro fast wieder das Niveau des Geschäftsjahres 2000/2001 - trotz zweier kleiner Übernahmen im Jahr davor.

Viel Spekulation

Besser verhielt sich die Ertragslage. Auch hier gab es zwischen 2001 und 2003 einen kleinen Einbruch, doch schon im Geschäftsjahr 2003/2004 wurde ein Rekordergebnis verzeichnet, das im jüngst abgelaufenen Jahr wieder übertroffen wurde. Das operative Ergebnis (Ebit) verbesserte sich von 2,33 Millionen Euro auf 2,68 Millionen Euro und auch der Jahresüberschuß stieg um 16,5 Prozent auf 1,55 Millionen Euro.

Wie bei kleinen Werten üblich, wird auch bei Fortec eine Menge spekuliert. Der „BetaFaktor” etwa bescheinigt Alleinvorstand Dieter Fischer ein glückliches Händchen bei Zukäufen und vermutete schon vor einigen Wochen, daß dieser wohl eine etwas größere Akquisition vorhabe.

Der „Aktientrader” kolportierte, in „Börsenkreisen würden seit kurzem Gerüchte über einen sprunghaften Anstieg der Auftragseingänge kursieren” und spricht diesen „einen durchaus realistischen Hintergrund” zu.

Die Optionsschein-Wette

Wesentlich realistischer ist die Existenz eines in Eigenemission begebenen Optionsscheins, dessen Bezugskurs bei 45 Euro liegt. Im Fall einer Wandlung fließen Fortec 13,5 Millionen Euro zu. Falls Fortec wirklich Akquisitionen beabsichtigt, so könnte man das Geld gut gebrauchen. Aufgrund des dünnen Handels mit der Fortec-Aktie läßt sich das Kursniveau relativ leicht beeinflussen. Es ist aber in diesem Fall nicht anzunehmen, daß beim Unternehmen größeres Interesse an einem höheren Aktienkurs besteht.

Insofern besteht auf Basis dieser Theorie derzeit noch etwas Luft nach oben. Denn bewertungstechnisch notiert die Aktie derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf Basis des vergangenen Geschäftsjahres von 24,7 und ist damit hoch bewertet. Setzt man für das laufende und kommende Geschäftsjahr eine Gewinnsteigerung wie in den vergangenen Jahren heraus, so ergibt sich ein KGV für 2005/2006 von 21,5 und für 2006/2007 von über 18. Auch diese Bewertung ist recht hoch.

Da der Großteil der Spekulation an der Börse sich um den Optionsschein rankt, ist ebenso damit zu rechnen, daß der Kurs in den kommenden Monaten die Marke von 45 Euro nicht oder nicht wesentlich überschreiten wird, da bei Annäherung mit Gewinnmitnahmen zu rechnen ist. Zudem ergibt sich derzeit ein Preis von 47,30 Euro für die eventuelle neue Fortec-Aktie. Das bedeutet, daß auf Basis der Spekulation ein direkter Kauf der Aktie allenfalls bis 47,29 Euro lohnt (Gebühren außen vor).

Daher scheint das Potential der Fortec-Aktie für die nächste Zeit gering zu sein. Sollten die Spekulationen enttäuscht werden, ohne daß es kurstreibende Nachrichten anderer Art gibt, ist sogar mit einem Kursrückfall zu rechnen.


Die in dem Beitrag geäußerte Einschätzung gibt die Meinung des Autors und nicht die der F.A.Z.-Redaktion wieder.

Text: @mho
Bildmaterial: FAZ.NET
 
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
27 | 28 | 29 | 29   
693 Postings ausgeblendet.

23.05.24 08:36

9 Postings, 2791 Tage Investor1860Akquisition

Ich würde hier gar nicht so schwarz sehen, wir haben mal ein schwächeres Jahr, aber offensichtlich hat man die Talsohle wohl durchschritten, man macht weiterhin Gewinn usw. In meinen Augen sollte man auch die Möglichkeit einer Akquisition nicht ausschließen, wenn es bei Fortec gerade nicht so läuft, dann evtl. auch bei interessanten anderen Firmen nicht, sodass dann womöglich auch der Kaufpreis sinkt.  

23.05.24 08:55

1765 Postings, 3709 Tage KnightRainerSolange

die Ampel regiert ist die Talsohle nicht durchschritten.
Auch wenn unser Bundeskanzler das neulich so geäussert hat.
Die Abwanderung der Industrie ist unbestritten da, es geht nur noch darum, ob es sich durch weiteres Nichts-Tun noch verschärft oder eingedämmt werden kann.  

23.05.24 09:12

3557 Postings, 1141 Tage unbiassedEs rächt sich vielerorts, dass es

Common Sense war auf CEO Ebene unpolitisch zu sein. Jetzt haben wir die Quittung mit dieser Regierung.  

23.05.24 09:25

1765 Postings, 3709 Tage KnightRainerwobei

es schon etlich Brandbriefe von CEOs gab mit zum Teil sehr deutlichen Worten.
Sie wurden und werden nur einfach ignoriert.  

23.05.24 09:35

25 Postings, 985 Tage Finja03Was ist mit dir los???

Das ist doch toll das du mir ein Angebot unterbreitest. Es geht aber nirgends in meinen Beiträgen um das Thema, welches du jetzt hier ganz neu aufmachst. Es geht hier nicht um mich, noch um irgendwelche Szenarien von mir. Du brauchst hier also nicht das Thema wechseln.

Ungefragt halte ich Fortec persönlich grundsätzlich auf diesem Niveau für nicht uninteressant. Selbst wenn Sie kurzfristig stagnieren. Aber wüsste nicht warum man sich tagtäglich mit diesem Unternehmen beschäftigen sollte. Es sei denn man verfolgt eine andere Agenda.  

23.05.24 09:58
5

6012 Postings, 5021 Tage sonnenschein2010eine Bitte

ich schätze Kats Einschätzungen und lese auch gerne fundamentale Kritik,
aber bitte kein Kindergarten mit persönlichem mimimi,
sondern immer sachlich bleiben.  

23.05.24 10:43
1

1751 Postings, 2603 Tage xy0889ohne die Ampel zu verteidigen

aber solange viele Leute glauben das man mit einer 4 Tage oder 32 Stunden Woche und noch dazu der Krankenstand am höchststand  .. die Wirtschaft am laufen halten kann .. dann geht es uns noch zu gut.
Fakt ist doch woanders wird mit mehr Power und auch mehr Stunden gearbeitet. Bei uns wird doch gefühlt nur noch Kontrolliert .. und der Kontroleur braucht natürlich auch noch einen Kontroleur .. und obwohl ich kein Tesla Fan bin. Aber die Demos dort schaden den Standort Deutschland doch weltweit.
Ich darf oft die Nachrichten gar nicht mehr lesen weil ich mich sonst nur noch ärgern muss.  

23.05.24 14:45

17487 Postings, 6879 Tage Scansoft31 EUR von Montega

Am Ende steht und fällt der Case damit, dass Fortec solide Zukäufe macht, gerade jetzt wo man antizyklisch agieren kann. Am besten im Ausland um die Abhängigkeit vom deutschen Markt zu reduzieren.  Irgendwann wird dann auch mal die Konjunktur selbst in Deutschland anziehen.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

23.05.24 16:47
1

3016 Postings, 8425 Tage aramedLetztendlich lag die Konjunktur

Bereinigt letztes Jahr bei knapp unter null (0,3). Da Deutschland in den letzten drei Jahrzehnten durchschnittlich knapp ein Prozent Wachstum hatte, ist das nicht lustig, aber im Rahmen. Das BSP stieg eigentlich satt, aber eben auch inflationsbedingt. Deshalb stiegen auch die Indices, vermute ich.
Nach der Coronakrise gab es zwei Bounce-Jahre (war bei der Finanzkrise auch so) und jetzt ein schwaches. 2024 wird auch nicht gut, war nach der Finanzkrise auch. In 2025 entscheidet es sich wohl. Und die Entscheider sind mMn nicht hauptsächlich die Politiker, sondern Unternehmer, Manager, Arbeitnehmer, das Volk.
Die Rahmenbedingungen müssen weiter verbessert werden, kein Frage. Aber Europa ist eigentlich keine Strukturwüste.
Die „Industrieflucht“ aus Deutschland liegt nicht an den Energiepreisen. Das ist oftmals nur ein Vorwand. Im Ausland gibt es immer noch günstigere und fleißigere und ruhigere und gesündere Arbeitskräfte als hier. Das traut sich aber nicht jeder zu sagen

@scansoft: wie findest du Montega?.
 

29.05.24 09:28
2

3557 Postings, 1141 Tage unbiassedDer Vortrag von Theodor Weimer

ab Minute 37/38 ist sehr gut zusammengefasst worauf es ankommt und wie es um die deutsche Wirtschaft steht.

https://www.youtube.com/watch?v=trYO5KtLq0Q  

06.06.24 10:30
1

17487 Postings, 6879 Tage ScansoftKurz nachgereicht

CEO Interview

https://www.boersengefluester.de/...wir-nehmen-positive-impulse-wahr/

Für mich die wesentliche Aussage ist, dass M&A auf der Agenda ziemlich weit oben steht...
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

06.06.24 14:01

3557 Postings, 1141 Tage unbiassedWirklich spannend ob es Frau Maile

gelingt im q4  im EBIT die mittlere oder gar obere Spanne zu erreichen. Aber Ihre Aussagen und Erklärungen lesen sich für mich eher wie eine Ankündigung als eine Absicht/Hoffnung. So oder so ist man danach mehr als großartig positioniert, mit M&A nochmal besser. Das Aramed Abstauber Limit von 14 wird wohl nicht mehr kommen, von daher nutzte ich das aktuelle Stillhalten.  

06.06.24 14:17
1

110242 Postings, 8868 Tage KatjuschaIch frag mich trotzdem weiterhin, ob man in der

Lage ist, ein oder mehrere Übernahmeziele zu finden, die man günstiger oder zumindest genauso günstig kaufen kann als die eigene Aktie, also das eigene Unternehmen.

Läuft es im neuen Geschäftsjahr halbwegs normal (hypothetisch 100 Mio Umsatz bei 9% EBIT Marge), haben wir bei Fortec ein EV/EBIT von 5,3.
So ein Übernahmeziel muss man erstmal finden, wo der dortige Vorstand einen Kaufpreis zu dieser Bewertung akzeptiert.
-----------
the harder we fight the higher the wall

13.06.24 16:03

3016 Postings, 8425 Tage aramedSpannend

Unabhängig davon, dass Fortec laut euren Analysen unterbewertet ist, was ich euch dann auch glaube, wird es jetzt spannend ob der Abwärtstrend anhält oder nicht. Fällt die 20, dann kommen Kats angesprochene Minima in Frage. 18 € rum waren das?
Vielleicht wird das dann schon ein interessanter Einstiegspunkt. Schau mer mal.  

18.06.24 12:15

238 Postings, 1713 Tage Mocki87Jetzt

Wurde mein limit order zu 20 Euro tatsächlich ausgeführt.  

18.06.24 12:54

356 Postings, 1932 Tage merkasdie Käufer

wollen offenbar nicht länger bei 20 Euro die Hände aufhalten, bleibt spannend wie tief es runter geht  

19.06.24 11:36

1751 Postings, 2603 Tage xy0889interessant wird der

01.07 (hab ich im Kopf) ... weil da soll ja mitgeteilt werden wie es mit der Dividende aussieht nächstes Jahr.
Schreibe ich gerade aus der Erinnerung. Gern korregieren wenn ich falsch liege.
Aber das ist hier auf jeden Fall ein wichtiges Merkmal für mich. Ich habe mir Fortec als stabilen Dividendenzahler mit guten Geschäftsmodell und voraussichtlichen Wachstum (wenn es da mal etwas hängt . ok . aber die grundsätzliche Ausrichtung ist Wachstum) gekauft.
Mal schauen was kommt.
Fakt ist das man trotz der reduziereten Jahresziele nicht teuer ist !  

19.06.24 11:48

590 Postings, 3766 Tage SmylDividende

gehe davon aus, dass die Dividende sicher ist, wurde ja die letzten Jahr auch nicht übermäßig erhöht.
sofern es eine Übernahme geben sollte, kann man die Dividende ruhig komplett streichen.
ein Aktienrückkauf, wäre mir bei den Kursen aber zu Zeit lieber als eine Dividende  

20.06.24 09:00

238 Postings, 1713 Tage Mocki87Ich habe

diesbezüglich die IR mal angeschrieben, warum denn zu den Kursen kein ARP beschlossen wird. Ich werde euch dann über die Antwort berichten. Wenn zu den Kursen kein ARP kommt dann sollte doch wenigstens in den nächsten 12 Monate eine Übernahme kommen, das Cash sollte ja sinnvoll verwendet werden.  Ebtl. macht es SInn wenn mehrere diesbezüglich die IR anschreiben.  

20.06.24 09:14

590 Postings, 3766 Tage SmylARP

werd ich machen, zumindestens dass man mal darüber nachdenkt,
die Aktien können ja auch zur Übernahme benutzt werden.

 

20.06.24 11:48

66 Postings, 2050 Tage FortectionaerAnhänger eines

Aktienrückkaufprogramms sei ein Blick auf die Aktie von HomeToGo empfohlen.

Das hat alles nichts gebracht.
Das Unternehmen gibt Geld für den Rückkauf aus, macht sich im Kurs überhaupt nicht bemerkbar.

Fortec sollte seinen bislang erfolgreichen Weg weitergehen.

Wenn's passt, wird es auch eine Übernahme geben.
Hier ist man nicht auf der Suche nach einem Unternehmen, nur um den Umsatz zu erhöhen.
Es soll auch einen technologischen Mehrwert für die Unternehmensgruppe bringen und eine hohe Marge aufweisen.

Da dauert die Sache halt mal etwas länger.

Bei einem Aktienrückkauf verpufft das Geld.

Liebe eine ordentliche Dividende und sinnvolle Akquisitionen.


 

20.06.24 12:50
3

110242 Postings, 8868 Tage KatjuschaEs geht doch nicht darum, dass sich das im Kurs

bemerkbar macht, jedenfalls nicht sofort.

Es geht darum welches Unternehmen man günstig kauft. Wenn man ein UN übernimmt, das man hypothetisch zu EV/EBIT von 7,5 erwirbt, dann muss das schon danach deutliche Synergien oder Wachstumsraten abwerfen, damit es Sinn im Vergleich zu eigenen Fortec-Aktien (bei EV/EBIT von 5,5) macht. Oder wie siehst du das?


Im Übrigen bin ich ja für eine Mischung aus Übernahmen, Dividende und ARP. Man wird demnächst 20 Mio Cash ausweisen. Die Dividende wird eh aus dem laufenden operativen Cashflow gezahlt, so dass man also auch 20 Mio für Übernahmen und ARP übrig hätte. Lass 12-15 Mio für Übernahmen einkalkulieren, wieso soll man nicht 3-4 Mio für ein ARP einsetzen können? Mit gerade mal 3 Mio € könnte man derzeit 4-5% der Aktien zurückkaufen. Ich seh das Problem nicht.
-----------
the harder we fight the higher the wall

20.06.24 12:54

110242 Postings, 8868 Tage KatjuschaDas einzige „Problem“ wäre, dass man mit

einem ARP den Handel bzw. Aktienanzahl weiter ausdünnen könnte.

Allerdings muss man die Aktien ja nicht einziehen. Kann man ja als Übernahmewährung nutzen oder einfach für bessere Zeiten aufheben und erst dann wieder in den Markt geben oder als Währung nutzen.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

23.06.24 11:51

238 Postings, 1713 Tage Mocki87Antwort IR

Die IR hat mir schnell geantwortet:




Sehr geehrter Herr xy,  vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an FORTEC.



Im Sinne der Gleichbehandlung aller Aktionärinnen und Aktionäre verweisen wir grundsätzlich auf das Auskunftsrecht, das während unserer jährlichen Hauptversammlung besteht.



Wie Sie dennoch sicherlich wissen, wurden vorsorglich bereits entsprechende Vorratsbeschlüsse hinsichtlich des Aktienrückkaufprogramms gefasst.

Sollten konkrete Maßnahmen geplant werden, werden wir den Kapitalmarkt selbstverständlich zeitnah darüber informieren.



Wie bereits in einigen Interviews und auch auf der Hauptversammlung kommuniziert,

ist die Cash-Verwendung für anorganisches Wachstum durch den erfolgreichen Abschluss eines M&A-Prozesses weiterhin unser vorrangiges Ziel.

Wir behalten uns dieses somit vor, um die Möglichkeit zu haben, hier auch kurzfristig agieren zu können.



Wir hoffen, Ihre Fragen zufriedenstellend beantwortet zu haben, und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

 

24.06.24 12:14

3016 Postings, 8425 Tage aramedARP M&A hin oder her

Die 20 scheinen jetzt doch gerissen zu sein und der Abwärtstrend intakt. Wenn man sich den Langfristchart anschaut, stellt sich mir die Frage, wo hier Unterstützungen sind. Die 18 € von Kat finde ich interessant und werde dort einen ersten Kauf machen. Fällt sie dann weiter, werde ich wieder rausgehen und bei 16 Euro mein Glück erneut versuchen. Letztes Szenario wäre für mich ein Kauf bei 14 Euro, wobei ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass Fortec soweit zurückkommt. Allerdings ist der Abwärtstrend momentan schon sehr steil und konsequent und das ohne katastrophale Nachrichten. Folglich glaube ich hier auch nicht an eine sofortige Trendumkehr. Es ist allzu kein schnelles Handeln notwendig mMn.  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
27 | 28 | 29 | 29   
   Antwort einfügen - nach oben