Die Diskussion ist nämlich müssig und in der Sache immer falsch dargestellt!
Über Jahrzehnte war die Atomkraft super, sich, sauber und vor allem billig und am ende haben das nicht nur die Energiekonzerne zu spüren bekommen. Auch die Verbraucher haben von billiger Energie profitiert und nun da es an die Wende geht und man merkt wie teuer es wird auf regenerative umzustellen, da sollen plötzlich die Ernergiekonzerne die Hauptlast tragen und es wird dann so dargestellt als ob die sich über Jahre die Taschen voll gemacht haben und nun aus der Verantwortung stehlen würden. Da lachen ja die Hühner. Die Energiekonzerne sollte sicherlich einen guten Teil tragen aber eben auch der Staat muss mit in die Verantwortung. Und die aktuelle Regierung weiß das. Denn die haben ja die Energiewende verbockt! Und mit der Schaffung einer(s) Stiftung/Fonds könnte eine Gutteil der Ewigkeitskosten abgedeckt werden. Die Organisation wird dann ganz typisch eine Landes oder Bundesgesellschaft in der operativen Abwicklung übernehmen! Und wenn man sich dann noch 150Jahren immer noch nicht auf ein Endlager einigen kann, dann ist das wohl kaum die Schuld von EON oder RWE. Die wüssten schon wohin mit dem Müll! Und deshalb wird es sicherlich noch einen Vertrag geben, schon allein um zu signalisieren, dass man den Konzernen auch einmal entgegen kommt! Aber alternativ können wir die großen auch über die Klinge gehen lassen, 100000 gute Arbeitsplätze in Deutschland riskieren und am Ende kommt irgendein chinesischer Energiekonzern, der die Scherben aufsammelt und uns dann in guter alter Monopolistenmanier ausnimmt! Klingt gut oder? Und ehrlich gesagt, so doof sind nicht einmal die Linken! |