RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 572 von 986
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48
eröffnet am: 11.09.11 12:39 von: Bafo Anzahl Beiträge: 24636
neuester Beitrag: 26.08.25 12:48 von: Rickscha Leser gesamt: 7208523
davon Heute: 4275
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 570 | 571 |
| 573 | 574 | ... | 986   

13.09.16 09:46
1

5709 Postings, 3431 Tage köln64@ RWE

ich setze bei rwe weiterhin auf kohle, das ist eine versorgungsfeste krisen energie. man wird diesen industriezweig nicht ganz sterben lassen in den nächsten jahren. mit kohle erhalten wir noch zum grössten teil unsere unabhängigkeit in notzeiten.
da wir nicht gerade in friedlichen zeiten leben, gehenich davon aus das man diesem energie zweig aufmerksamkeit schenken wird. so altbacken wie sich das auch anhört....  

13.09.16 09:54

4742 Postings, 5205 Tage Der TschecheAlso Pendulum, jetzt bin ich etwas irritiert

Warst Du nicht noch vorgestern davon überzeugt, dass sowohl Uniper (ab ca. 11€) als auch E.ON (habe ich nicht mehr im Kopf, ab wann) sehr kaufenswert sind.
Jetzt läuft es offenbar bei EON am AktienMARKT nicht gleich so toll und dann knickst Du gleich ein oder wie darf man das verstehen?  

13.09.16 09:59

8285 Postings, 7433 Tage Pendulumdas Pendel schlägt gelegentlich aus

......... ich bin von der desaströsen Kursentwicklung der neuen grünen E.ON total geschockt

Da ist eine echte Äbwärtsdynamik drin.

Der "grüne" Bewertungsaufschlag ist nicht existent.

Es gibt vielmehr noch einen Malus.  
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

13.09.16 10:45

248 Postings, 3594 Tage InnovationDer Chef gibt sich gelassen.

Herr Terium, die Eon-Gesellschaft Uniper startet eher verhalten in den Börsenhandel. Ein schlechtes Omen für die geplante Aufspaltung von RWE?
Für unsere Pläne ist es nicht relevant, wie sich Uniper an der Börse schlägt. Wir arbeiten ja mit genau dem umgekehrten Modell und bringen deshalb nicht die alte, sondern die neue Energiewelt an die Börse......
Hier weiter lesen..http://plus.faz.net/evr-editions/2016-09-13/39033/272318.html  

13.09.16 14:08

8285 Postings, 7433 Tage Pendulumich habe die feste Hoffnung, dass die INNOGY

........... PR-Maßnahmen im Vorfeld des Public Offering wesentlich besser gemanaged werden als die PR-Maßnahmen für die "grüne" E.ON Aktie, die jetzt nach dem Uniper SpinOff übrig geblieben ist und als vermeintlich "grünes zukunftsorientiertes Unternehmen"  an den ersten beiden Handelstagen leider nicht auf besonderes Kaufinteresse gestossen ist

Bitte, bitte, RWE - macht das ganze etwas professioneller als E.ON.

Sonst geht Innogy genauso in die Hose wie E.ON green.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

13.09.16 14:55

412 Postings, 4672 Tage ChäckaTerium der alte Scherzkeks...

Ich lach mir nen Ast: anderes Geschäftsmodell, weil der Schrott in dem einen Fall ausgegliedert wird und im anderen in der Stammgesellschaft bleibt. In der Summe macht das ja mal GAR KEINEN Unterschied…  

13.09.16 14:58
1

28046 Postings, 4289 Tage Galeariswie soilent green...

oder soll ich besser solvent green  sagen ?  

13.09.16 15:46
1

8285 Postings, 7433 Tage PendulumAufspaltung als ultimativer Befreiungsschlag

.................. E.ON Aktie so billig wie seit 24 Jahren nicht mehr
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.
Angehängte Grafik:
teyssen.jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
teyssen.jpg

13.09.16 19:58

5709 Postings, 3431 Tage köln64@ pendulum

black rock hat vor ein paar wochen aufgestockt und halten jetzt über 6% bei RWE.
die wissen schon warum...  

13.09.16 20:00
1

5709 Postings, 3431 Tage köln64aha...

poolbay ist jetzt chäcka....auch nen klasse name :-)  

13.09.16 20:28

8285 Postings, 7433 Tage PendulumTerium geht offenbar wesentlich cleverer vor

Ich hoffe echt, dass die Innogy Emission ein durchschlagender Erfolg wird.

Solch ein Desaster wie Teyssen mit der "grünen" E.ON Aktie will Terium sicher nicht erleben.

Innogy ist ja 100 % atomfrei, das hilft schon mal ungemein.
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

15.09.16 10:26

8285 Postings, 7433 Tage Pendulumso lange Terium nicht das Wort "Befreiungsschlag"

.......... in den Mund nimmt, so lange mache ich mir um den RWE Kurs keine Sorgen
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

16.09.16 01:14
2

248 Postings, 3594 Tage InnovationGabriel zerstört Eon und RWE

Eon und RWE erleben an der Börse ein Debakel. Die Konzerne sind infolge der Energiewende schwer angeschlagen. Und Wirtschaftsminister Gabriel zwingt die Konzerne zielstrebig in den Untergang

Eon und RWE waren einst ein Stolz der deutschen Wirtschaft: Kraftquellen unserer Industrie, Leuchttürme der Verlässlichkeit, Arbeitgeber für Zigtausende. Vor fünf Jahren waren sie zusammen mit 130 Milliarden Euro an der Börse bewertet. Heute sind es keine 30 Milliarden mehr. Deutschland hat mit seiner Energiewende alleine an diesen beiden Unternehmen 100 Milliarden Euro Kapital vernichtet. In dieser Woche sind noch ein paar Milliarden dazu gekommen. Denn Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zwingt die beiden Konzerne mit einem „Nachhaftungsgesetz“ in die Knie seines eigenen Atomausstiegs. Allein die Eon-Aktie verlor am Donnerstag 7,6 Prozent ihres Werts. Die einstigen Schwergewichte deutscher Solidität sind auf dem Weg zu Ramschpapieren. Hunderttausende von Spargroschen der Deutschen sind betroffen, die Werte in Aktiensparfonds, Lebensversicherungen bis hin zu Mitarbeitervorsorgen sind zerschlagen – von unmittelbaren Arbeitsplätzen ganz zu schweigen.
Hier bitte weiter lesen....

http://app.handelsblatt.com/politik/deutschland/...-rwe/12307932.html  

16.09.16 07:08
3

10805 Postings, 5566 Tage sonnenscheinchenGabriels Tage sind ohnehin gezählt,

im nächsten Jahr sitzt jemand anders auf dem Stuhl. Siggi kann dann wieder die Goslarer Parteistelle betreuen, was eher seinem Horizont entsprechen dürfte.  

16.09.16 09:47
1

8285 Postings, 7433 Tage Pendulumwenn RWE es geschickt anstellt und die

.......... Innogy-Emission zum Erfolg führt, dann kann die RWE Aktie in ein paar Wochen 3-mal so viel wert sein wie die E.ON Aktie

Letztes Jahr im September lagen beide noch fast gleichauf (bzw. RWE bei 9 € und E.ON bei 8 €)
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

16.09.16 09:54

2004 Postings, 5687 Tage FairSpirit@Pendulum ...

Und wie sollte das funktionieren?  

16.09.16 09:57
1

11708 Postings, 4608 Tage BÜRSCHENPendulum

Das würde mich auch Interresieren ?  

16.09.16 10:01

694 Postings, 4094 Tage AeromanticIch wäre zur Zeit sehr vorsichtig,

falls ich RWE-Aktien hätte. Die Zocker bearbeiten zur Zeit ausschließlich die e.on-Aktie in Richtung 0. Die Käufer der RWE-Aktie kommen anschließend dran.
Die beiden Unternehmen haben ein identisches Geschäftsmodell und mit machen mit ihren Unternehmen (wozu auch immer!) exakt das Gleiche zeitversetzt (wozu auch immer ;-). Die Zocker werden im Anschluß - wenn e.on < 6,0€ massakriert ist, mit dem RWE-Aktienkurs das Gleiche tun. RWE-Ziel dann auch 6€.

Bin short RWE. (Long e.on. Läuft schlecht mein long zur Zeit.)

Mal sehen was, passiert, Zockerz...
;-)  

16.09.16 10:19

8285 Postings, 7433 Tage Pendulumnach einem Erfolg von Innogy

........... sehe ich die RWE Aktie im Bereich von 17-18 €

Und E.ON steht aktuell ganz kurz vor der 6 €
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

16.09.16 14:13
2

412 Postings, 4672 Tage ChäckaVergangenheitsjammereien

Hier wird ein Unfug gefaselt, der kaum auszuhalten ist.
Der eine vergleicht EON heute mit EON früher und unterschlägt die Aufspaltung mit Uniper, der andere erzählt etwas von einer möglichen Verdreifachung, ohne auch nur einen einzigen Hinweis zu geben, woraus sich diese Hoffnung speist.

Und die Kirche bitte auch im Dorf lassen: ein gesunkener Börsenwert der Versorger bedeutet noch nicht den Untergang des Abendlandes. Geht es vielleicht auch mal eine Nummer kleiner? Wir sind uns doch hier alle einig, dass der Atomausstieg zu überhastet vorgenommen wurde. Andererseits gab es nach Fukushima im Land (abgesehen von den eon-Aktionären vielleicht) eine grosse Zustimmung zum Ausstieg, auch unter zusätzlichen Kosten. Dass diese zu Lasten der Versorger gehen würden, war jedem klar.

Hört endlich mit der Jammerei über die Politik auf und blickt nach vorne. Das ist traurig genug…
 

16.09.16 16:11
1

10805 Postings, 5566 Tage sonnenscheinchen@aero

identisches Geschäftsmodell bei Eon un RWE? Das kann man aber nur sagen, wenn man vom Mond drauf schaut....  

19.09.16 09:13
1

8285 Postings, 7433 Tage PendulumAtom-Vertrag mit der Regierung bis Jahresende ?

Ganz ehrlich, wer von euch glaubt nach dem gestriegen massiven Links-Rutsch in unserer Bundeshauptstadt noch daran ?
-----------
Deutschland schafft sich selbst ab.
Traurig aber wahr.

19.09.16 09:37

1668 Postings, 3488 Tage Blase2.0Wenn Tesla doch so beliebt ist, warum wird E.ON

so bestraft, wenn doch alle Autohersteller nachziehen wollen?
E.ON ergänzt doch in idealer Weise die Aura der Stromspeicher damit Elektroautos intelligent gesteuert werden u.s.w.

 

19.09.16 09:38
3

1732 Postings, 4408 Tage Lillelou@ Pendulum ich glaube Du verwechselst da etwas

Die Diskussion ist nämlich müssig und in der Sache immer falsch dargestellt!

Über Jahrzehnte war die Atomkraft super, sich, sauber und vor allem billig und am ende haben das nicht nur die Energiekonzerne zu spüren bekommen. Auch die Verbraucher haben von billiger Energie profitiert und nun da es an die Wende geht und man merkt wie teuer es wird auf regenerative umzustellen, da sollen plötzlich die Ernergiekonzerne die Hauptlast tragen und es wird dann so dargestellt als ob die sich über Jahre die Taschen voll gemacht haben und nun aus der Verantwortung stehlen würden. Da lachen ja die Hühner.  Die Energiekonzerne sollte sicherlich einen guten Teil tragen aber eben auch der Staat muss mit in die Verantwortung. Und die aktuelle Regierung weiß das. Denn die haben ja die Energiewende verbockt! Und mit der Schaffung einer(s) Stiftung/Fonds könnte eine Gutteil der Ewigkeitskosten abgedeckt werden. Die Organisation wird dann ganz typisch eine Landes oder Bundesgesellschaft in der operativen Abwicklung übernehmen! Und wenn man sich dann noch 150Jahren immer noch nicht auf ein Endlager einigen kann, dann ist das wohl kaum die Schuld von EON oder RWE. Die wüssten schon wohin mit dem Müll! Und deshalb wird es sicherlich noch einen Vertrag geben, schon allein um zu signalisieren, dass man den Konzernen auch einmal entgegen kommt!
Aber alternativ können wir die großen auch über die Klinge gehen lassen, 100000 gute Arbeitsplätze in Deutschland riskieren und am Ende kommt irgendein chinesischer Energiekonzern, der die Scherben aufsammelt und uns dann in guter alter Monopolistenmanier ausnimmt! Klingt gut oder? Und ehrlich gesagt, so doof sind nicht einmal die Linken!  

19.09.16 09:46
2

1668 Postings, 3488 Tage Blase2.0Eckhard Neubauer erklärte für die SPD, man solle

neben Dienstfahrzeugen auch Taxen, Busse und Lieferfahrzeuge in den Blick nehmen. Selbstverständlich sollen die Mobile alle mit erneuerbaren Energien den nötigen Schub erhalten. Claudia Schmidt von den Grünen, als solche passionierte Radlerin, erzählte, sie habe eine Woche ein Strom-Auto genutzt, das habe ihr gut gefallen. Auch sie setzt auf Öko-Energie und möchte zudem „Carsharing mitdenken“.

Der Elektromobilität gehört die Zukunft..Punkt!

E.ON kaufen und liegen lassen..Fertig!  

Seite: 1 | ... | 570 | 571 |
| 573 | 574 | ... | 986   
   Antwort einfügen - nach oben