Ich persönlich halte die VW-Aktie (VW Gruppe) auch für unterbewertet. Aus meiner Sicht wird langfr. für die Aktien-Performance v.a. die Entwicklung von Audi und Porsche maßgeblich sein. Da hier ein Großteil des Konzerngewinns erzeugt wird.
Für die Zukunft von Porsche bin ich sehr optimistisch, da sie klar die No. 1 im Sportwagensegment sind. Sie haben eine deutlich stärkere Marktstellung als die stärksten Wettbewerber (Ferrari und Co.). Das sieht man auch an den Margen. Wer will kann ja mal Porsche mit Ferrari vgl. (15% vs. 8%, wenn noch richtig in Erinnerung)
Bei Audi bin ich auch positiv gestimmt, aber nicht so extrem stark wie bei Porsche. Sie haben mit BMW und Mercedes und vlt. mit in Zukunft Tesla und/oder Lexus/Infinity härteren Wettbewerb. Alle 3 deutschen Premiumautobauer sind für mich technologisch einigermaßen auf Augenhöhe. Das sieht man auch an den Verkaufspreisen (sehr ähnlich), wenn hier einer deutlich besser wäre, dann könnte man auch höhere Preise durchsetzen. Aber so ist es nicht und deshalb macht man es auch nicht, da sinnlos. Audi wird sich im Wettbewerb behaupten, da hab ich keine Zweifel. Audi kann von den "Scales"/Mengenvorteilen(Baukastensystem) der Mutter profitieren. BMW setzt eher auf Flexibilität, um Kostenvorteile zu erlangen.
VW wird sich aus der Krise wieder freischwimmen. Sie haben finanz. Schützenhilfe von Porsche + Audi, um die finanziellen Folgen (v.a. Strafzahlungen, Nachbesserun gen usw. ) abzuarbeiten. Ohne die beiden wäre die Lage eine andere, aber sie sind da. Mit starken Marken und sehr treuen Kunden. Bei Mittelklassemarken (bspw. Kernmarke VW) ist die Wechselbereitschaft tendenziell größer.
Ich gebe euch recht in 1-2 Jahren wird das Thema kaum noch zu hören sein.
|