würde aus allgemeiner Erwägung heraus und mit Verlaub gern noch einmal zu dem hier just als Denken angesprochenen Phänomen zurückkehren.
Eine ewig gestrige Minderheit scheint an diesem altmodischen, einkernigen und bestenfalls zweithreadigen Feature festzuhalten, obwohl eine Erleuchtung zunehmend frei Haus geliefert wird.
Dabei weiß doch inzwischen Jeder, was den Zusammenhalt des Universums ausmacht.
Bereits der Pentium I barg schließlich eine Steintafel auf dem Berge Harz, die uns verhieß: Marge ist der Gipfel der Weisheit, oder sie erwächst aus dem kahlen Nichts, und: Die, welche da Säckel aus dem totalen Nichtsein schuffen, sind die Auserwählten und heiligen Erfinder von Arbeitsplätzen.
Und nicht zuletzt: Du sollst deinen Nächsten samt restlichen Gekreuchs auf Erden und zu Wasser in den Staub werfen, auf das aus den Elementen des Alleins die Blüte des Auserkorenen spießt bis der Mars sein Refugium wird.
Also, so möchte man den Letzten der immer noch Denkenden zurufen: Hört endlich mit dem Quatsch auf, und ergebt Euch; Kruzfix nochmal!
Amen, äh
Danke; und sei das große Alleinstellungsmerkmal ohne Anhangstoffe mit uns,
Dir,
äh, mir! |