Mit den Beispielen ging es mir darum aufzuzeigen, dass der “sog. faire Wert“ eines Unternehmens dynamisch und Kursunabhängig ist. D.H. wenn jemand irgendeinen “Kurs-Wert“ sich errechnet und meint aufgrund der Bewertung muss der Kurs dorthin laufen, liegt er falsch. Den Kurs bestimmen die Akteure am Markt (wie schon geschrieben). In Marktschwäche kann man natürlich den Kurs leicht nach unten bewegen, wie am Nel-Kurs zu sehen.
Es wird gejammert, dass Nel keine Aufträge meldet. Sie melden erst ab einer bestimmten Größenordnung, das bedeutet aber nicht, dass sie keine bekommen. Es kann doch keiner wirklich glauben, dass Nel nicht an größeren arbeitet!
Wie ist denn die Lage bei Nel? Man schreibt und reduziert die letzten Quartale Verluste. Ziel muss natürlich sein, bald schwarze Zahlen zu schreiben. Dazu muss aber das politische Umfeld passen und den Unternehmen Planungssicherheit geben! Heute war wieder auf nTV zu hören, dass der Bedarf an grünem Wasserstoff enorm sein wird und Nel ist sicher dabei.
Investitionen schlagen im Ergebnis negativ zu Buche, werden aber steuerlich abgeschrieben, bzw. können steuerlich auf mehrere Jahre “Ergebnis-belastend“ verteilt werden. Das man die US-Fabrik langsam angeht erscheint mir momentan sinnvoll. Nel weiß was für das Unternehmen am besten ist, sicher besser als wir! Nel hat keine Schulden, aber Barreserven! Die Produktion läuft mit großem Auftragsvolumen für die nächste Zeit. Abwarten, es ist eine Wette auf Wasserstoff und Nel war H2 schon auf dem Markt bevor der Umstieg eingeläutet wurde!
Nur meine Meinung, keine Handlungsempfehlung. |