Was als Faschismus definiert wird, ist selbst unter Experten umstritten, so dass ich die Begrifflichkeit viel allgemeiner wählen würde, in Extremismus. Ob das Nationalismus, Faschismus oder irgendeiner anderen Ideologie folgt, in der kein Platz für Andere ist, kommt am Ende aufs Selbe heraus.
Denn die Welt ist ist keine Scheibe, sondern rund, so dass egal in welche Richtung der Extremismus geht, er sich im Endstadium auf ein Gleichnis hinausläuft.
Mit anderen Worten, während sich moderat Links ( progressiv ) und moderat Rechts ( konservativ ) deutlich voneinander unterscheiden, unterscheiden sich Linksextrem und Rechtsextrem mit zunehmender Ausprägung nur noch in ihrer Erzählung.
So verwundert es mich nicht, dass in Europa vor allem rechtsnationalistisch geprägte Regierungen mit Russland und Putin "gut Freund" sind und als rechtsextrem geltende Rockergruppe von Putin sogar wohlwollend hervorgehoben und in Szene gesetzt wurde.
Natürlich hat auch die Ukraine ihre Nationalisten und es wäre falsch zu behaupten, die Ukraine hätte keine Nazis bzw. Extremisten im Lande. Der Unterschied zu Russland ist, dass die Ukraine jene Extremisten weitestgehend im Griff hat und hier weder Freiheitsrechte abgebaut, noch ein Angriffskrieg auf Russland vorbereitet wurde.
D.h. nur weil ein Land Extremisten beherbergt, kann man es nicht für alle Taten verantwortlich machen. Denn damit macht man es sich sehr leicht, weil man faktisch jedes Land verantwortlich machen könnte, weil jedes Land einen gewissen Anteil an Extremisten hat.
Am Ende aber zählen die Taten und nicht die Taten von vorgestern, von vor 10 Jahren und auch nicht die UnTaten der USA, sondern die Taten die unmittelbar passiert sind und passieren. |