... wie Russland weiter verfahren wird.
Doch rückblickend betrachtet hätte in Europa Niemand damit gerechnet, dass Russland in die Ukraine einfällt und die komplette Ukraine attackiert.
Inwieweit der Widerstand in der Ukraine Putin/Russland langfristig beeindruckt, werden wir ebenfalls erst zukünftig erfahren.
Meiner Meinung nach sollten wir nicht nochmal den Fehler machen und mit gutem Glauben und Vernunft bezüglich Putin/Russland argumentieren und handeln, sondern den schlimmsten Fall annehmen und uns darauf vorbereiten.
Ich denke gerade wir in Dtl. sind da besonders blauäugig gewesen und verdrängen die Gefahr eines Krieges viel zu sehr, statt sie ernst zu nehmen.
Finnland Beispielsweise hat sich für den Fall der Fälle, z.B: Einmarsch Russlands schon vorbereitet, obwohl die Gefahr verglichen mit anderen Staaten wie Estland, Lettland, etc. sehr gering ist. Dennoch hat man großen Aufwand betrieben und z.B. in der Verfassung festgelegt, dass jedem Finnen ein Platz in einem Bunker zusteht. In Helsinki hat man eine kleine Stadt unter der Erde errichtet, welche im Fall der Fälle sofort zu einer Bunkeranlage umfunktioniert werden kann. Ferner hat Finnland meines Wissens nach die vergangenen Jahrzehnte militärisch deutlich aufgerüstet, während wir in Dtl. lieber den Pazifisten gelebt haben.
Da zeigt sich einmal mehr, dass Skandinavier vielen Aspekten im Leben weniger ideologisch und mehr pragmatisch begegnen. Wobei wir in Dtl. sicherlich unsere Vorgeschichte haben, die diesen Pazifismus erklärbar macht. |