So lese ich das Timeline Diagramm Pete1980 2023 Substratherstellung mit Geomatec/InRedox/Corning Inc. – Erledigt 2023! Herstellung von Nanopartikeln mit Iowa/MSC Co. – Erledigt 2023! Integration von Membranen und Katalysatoren mit University of Michigan/Chromis Technologien/RuC2N – 2023 eventuell Anfang 2024 Erledigt! 2023 bis Anfang 2024 Da sehe ich nur mehr die letzte Stufe von dem Wasserstoffpanel und zwar das Gerätehaus. Mit der Arbeitsweise von Protostudios Iowa und der Schmid Gruppe, geht es nurmehr um die Vergrößerung der Abmessungen des Gerätegehäuses, zur Maximierung der Wasserstoffeffizienz und der Produktionsraten (scaling up device housing dimensions to maximize hydrogen efficiency and production rates). Schön zu lesen ist bei Protostudios, dass sämtliches geistiges Eigentum bei den unterstützten Parteien verbleibt. Ziel ist letztendlich der Aufbau (Konstruktion) eines Flüssigkeits-/Wasserstoffsystem mit zukünftige(n) Partner (Fertigungspartner für die Vorbereitung der Massenproduktion) Das wird ein spannendes Jahr 2023 für uns. Ich freue mich darauf. Der Plan von SH ist, eine kleine Anzahl von Standorten im ganzen Land kontinuierlich mit großen Mengen Wasserstoff zu versorgen. Sie entwickeln derzeit einen Plan für Betreiber großer Frachtflotten, die wasserstoffbetriebene Fahrzeuge einsetzen, sowie für Versorgungsunternehmen und Industrieunternehmen, die sauberen Wasserstoff benötigen, mit den prognostizierten Kosten von 2,50 USD pro KG. Und nach der Kommerzialisierung werden sie weiterhin mit ihren Technologiepartnern zusammenarbeiten. Das Gleiche passiert zurzeit bei Teco2030. Thyssenkrupp baut die Produktionslinie auf und natürlich mit dem Brennstoffzellen Entwickler AVL. Der potenzielle Fertigungspartner von SH wird mit den Technologiepartnern von SH zusammenarbeiten müssen, wegen des Designs und Engineerings von Produktionsanlagen und -geräten, für die Massenproduktion. |