Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1395 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 5491236
davon Heute: 1749
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1393 | 1394 |
| 1396 | 1397 | ... | 1439   

28.08.12 13:25
2

832 Postings, 7929 Tage Investment_Bankerbeste Strategie

die beste Strategie zum TRaden von Q-Cells ist m.E. die:
1.) grössere Shortposition (halten bis zum bitteren Ende)
2.) bei grösseren Abstürzen innerhalb kurzer Zeit kleine Longpositionen eingehn
und von den GEwinnen mit diesen kurzen Longtrades die Shortposition immer weiter ausbauen ...
Damit sind selbst jetzt noch 80-90% oder mehr Gewinn möglich bis das Teil in einigen MOnaten nur noch auf auf 1 bis 3 cents notieren wird....  

28.08.12 13:27

14 Postings, 4563 Tage yaowei@Investment_B._ beste Strategie

Wie kann man den jetzt noch in Q-Cells short gehen?  Bei meiner depotführenden Bank kann man per CFD nur noch long gehen.

Für die meisten Put-Optionsscheine und Zertifikate werden nur noch Verkaufskurse gestellt. Kaufen kann man sie aber nicht mehr. Hat jemand einen Tipp?  

28.08.12 13:29

1683 Postings, 4794 Tage no playFür eine tote Kuh...

zappelt die aber noch ganz schön :-)))
Wir werden bald erleben dürfen, wie der Kuh, die Hufe durchgehen.  

28.08.12 13:30
2

832 Postings, 7929 Tage Investment_BankerErgänzung:

allerdings dürfte die Zeit für Longtrades nun vorbei sein - denn spätestens wenn der Asset-Deal (morgen schon?) angenommen wird, wird die dann wertlose Aktienhülle Q-Cells massiv abstürzen....  

28.08.12 13:30
1

832 Postings, 7929 Tage Investment_Banker@yaowei

@yaowei:
im cfd-handel der comdirect kann man Q-cells noch shorten, was ich auch gemacht habe...  

28.08.12 13:33
1

42014 Postings, 8986 Tage Robinmorgen

kommt das dicke Ende. Damit hat der Aktionär wohl recht.  

28.08.12 13:43

2353 Postings, 4822 Tage FliegenfängerJa, hat er.

28.08.12 14:03

2747 Postings, 6426 Tage boersenmannBieterwettstreit: Isofoton und Hanwha kämpfen um Q

28.08.12 14:04

2747 Postings, 6426 Tage boersenmannDa steht genau

Ein Sprecher des Insolvenzverwalters Henning Schorisch wollte sich zu einem möglichen Angebot des spanischen Konzerns nicht äußern. Der Investorenprozess sei vertraulich, sagte Christoph Möller. Er wollte auch nicht bestätigen, dass weitere Angebote vorlägen. Beim jüngst unterzeichneten Vertrag mit Hanwha habe eine Veröffentlichungspflicht bestanden, sagte Möller weiter. Am Mittwoch muss die Gläubigerversammlung von Q-Cells über die Zukunft des angeschlagenen Photovoltaik-Herstellers entscheiden. Hanwha hatte ein starkes Angebot vorgelegt. Neben der Übernahme von betriebsbezogenen Verbindlichkeiten in niedriger dreistelliger Millionenhöhe sieht der Kaufvertrag auch einen Bar-Kaufpreis in mittlerer zweistelliger Millionenhöhe sowie den Erhalt eines Großteils der Arbeitsplätze vor. (Sandra Enkhardt)  

28.08.12 14:11
1

2358 Postings, 4702 Tage emittrohsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.08.12 14:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Obszöner Inhalt

 

 

28.08.12 14:12

4020 Postings, 5119 Tage ManuBabyseltsame Gedankenspiele???

Schon seltsam: Am WE gibts Vorvertrag mit Hanwha und prompt am 1. Börsentag nach der Vertragsunterschrift gibt auf einmal Isofoton ein Angebot ab. Warum kam das Angebot nicht letzte oder vorletzte Woche?  Wurde vllt. gedacht, dass nach der Kursexplosion von Q nach dem Hanwha-Vertrag eine weiteres, besseres Angebot vom Isofoton den Kurs von q noch stärker explodieren wird? Gedankenspiele könnten passen unter der Annahme, das Isofoton und sein Fonds tatsächlich auf einem Haufen Q-Aktien sitzen.   Ist die Offerte der Spanier nur ein Scheinangebot gewesen damit die Shares leichter entsorgt werden können?

Auch in Spanien sollte man doch längst erkannt haben, dass in Europa der PV-Boom längst vorbei ist.

Irgendetwas stinkt hier!  

28.08.12 14:14

49 Postings, 4564 Tage turinabol?

bin auch investiert gewesen jedoch jetzt draußen, wie sollte es denn Qcells schaffen, wenn die Aktionäre nicht davon haben werden?

Denke auch darüber nach wieder einzusteigen.  

28.08.12 14:16
2

13716 Postings, 5580 Tage 1chrManu

Weil isofoton besser dran ist, das konkurrenzangebot zu kennen und es nur knapp ueberbieten muss, statt sich vorher blind auf irgendeine summe festzulegen.  

28.08.12 14:16
1

2358 Postings, 4702 Tage emittrohsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.08.12 14:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch

 

 

28.08.12 14:17
1

13716 Postings, 5580 Tage 1chrGundel

Wenn du von dir selbst auf andere schliesst, sind wir alle wichser.  

28.08.12 14:26

2358 Postings, 4702 Tage emittrohsdu bist der größte

28.08.12 14:28

2358 Postings, 4702 Tage emittrohsLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.08.12 09:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pushversuch

 

 

28.08.12 14:29

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusSpanier investieren 300 Mio Euro

 

Isofoton bekräftigt: Wollen 300 Millionen Euro in Q-Cells stecken

Das spanische Unternehmen Isofoton will trotz des bereits unterzeichneten Kaufvertrags weiter für den Solarhersteller Q-Cells bieten. Insgesamt wolle man rund 300 Millionen Euro in das Unternehmen stecken, teilte ein Sprecher am Dienstag mit.

Das Angebot werde an diesem Mittwoch dem Gläubigerausschuss unterbreitet. Der Insolvenzverwalter von Q-Cells hatte allerdings schon am Sonntag mit dem südkoreanische Mischkonzern Hanwha einen Kaufvertrag unter Vorbehalt unterzeichnet. Hanwha will nach eigenen Angaben 250 Millionen Euro investieren. Auch Isofoton gehörte schon länger zu den Interessenten.

Isofoton ist deutlich kleiner als Hanwha. Nach früheren Angaben wollten die Spanier das Geld für die Q-Cells-Übernahme zusammen mit einem namentlich nicht genannten Fonds aufbringen. Die Summe von 300 Millionen Euro war bereits am Vortag in einer Mail genannt worden, die auch an zahlreiche Medien weitergeleitet worden war.

Quelle;

© 2012 dpa-AFX

 

-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

28.08.12 14:31
1

2353 Postings, 4822 Tage FliegenfängerMal schauen, ob die 0,17 € hält...

28.08.12 14:55
1

4796 Postings, 8554 Tage GilbertusQ-Cells; Die Spanier wollen ganzen Betrieb kaufen

Quiz-Sachfragen;

1. Was kostet ein Börsengang (IPO) in Deutschland für ein Unternehmen wie Q-Cells ?

2.  Mit dem Angebot aus Korea bekommen die Gläubiger noch eine Quote v. ca. 20 %,
    was ihnen wahrscheinlich zu wenig sein wird.

3.  Was ist, wenn ihnen von den Spaniern die Aussicht zur Rückzahlung
    zu 100 % innert 5    Jahren versprochen werden kann, weil sich der Markt bereinigt hat,    
    Q-Cells führende Spitzentechnologie besitzt (Patente) der Turnaround geschafft werden
    kann ?

4.  Die Spanier bieten schon jetzt 50 Mio. Euro mehr, könnten damit nicht alle Shares, resp.
     zumindest eine klare Mehrheit gekauft werden, um Eigner zu werden, für direkte            ***Verhandlungen mit dem Insolvenzverwalter ?.

.

-----------
So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.

Frei nach I Ging

28.08.12 15:02
2

13716 Postings, 5580 Tage 1chrWarum

Sollte isofoton so bloed sein, sich 1mrd schulden anzutun, wenn sie nicht muessen?

Ach, ich vergas dass ichs genausogut lassen kann es dir zu erklaeren.

Hab erfolg mit deinem investment, du hast es echt verdient.  

28.08.12 15:03
1

1140 Postings, 6244 Tage Mic68Hanwha kauft nur die Filetstücke

endlich mal ein Artikel der tacheles schreibt...

Quelle : http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_632176

27.08.2012 09:00


Q-Cells: Aktionäre gehen leer aus

Der insolvente Solarkonzern Q-Cells ist zwar einerseits gerettet. Die Aktionäre sind es aber nicht. Der südkoreanische Mischkonzern Hanwha kauft die Filetstücke von Q-Cells, nicht aber die Aktien. Der Kurssprung an der Börse ist unberechtigt.


Die Aktien von Q-Cells schießen zwar zu Handelsbeginn 29 Prozent in die Höhe. Am Freitagnachmittag hatten sie bereits in Reaktion auf einen entsprechenden Zeitungsbericht rund 33 Prozent zugelegt. Aber da denken Börsianer zu kurz, oder sie spekulieren mit der Unwissenheit der anderen.






Q-CELLS


0.17

-0.02

-10.52%

Bei der so genannten "Übernahme" von Q-Cells handelt es sich nämlich keineswegs um eine Übernahme der alten Aktien. "Das ist kein Share Deal, sondern ein so genannter Asset Deal", bestätigt der Sprecher des vorläufigen Insolvenzverwalters von Q-Cells, Christoph Möller, gegenüber boerse.ARD.de. Dabei übernimmt der Käufer einzig das Vermögen, nicht aber die Aktien. "Das ist vom Gesetz so vorgesehen und der übliche Weg bei einer insolventen Firma", so Möller. Die Aktionäre von Q-Cells erhalten weder Ausschüttungen noch sonstige, nennenswerte Vermögensvorteile.

Übernahme von drei Vierteln der Belegschaft
Abseits der Börse wird die Übernahme allerdings als Rettung gefeiert. Der Kaufvertrag sieht den Erhalt des Forschungs- und Produktionsstandortes in Thalheim einschließlich des Erhalts von rund drei Vierteln der dortigen Belegschaft sowie die vollständige Übertragung der Tochtergesellschaft in Malaysia vor.

Der Käufer übernimmt die betriebsbezogenen Verbindlichkeiten in niedriger dreistelliger Millionenhöhe. Außerdem zahlt Hanwha einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in bar.

Gläubiger müssen noch Ja sagen
Allerdings gibt es noch eine Bedingung: Die Gläubiger müssen der Übernahme noch zustimmen. Das könne sie auf der Gläubigerversammlung am 29. August. Der strategische will den weitaus größten Teil der gesamten Q-Cells-Gruppe übernehmen.

Die Hanwha-Gruppe gehört mit einem Umsatz von etwa 27 Milliarden US-Dollar zu den größten Unternehmen Südkoreas. Das Solargeschäft ist in der an der Nasdaq notierten Hanwha SolarOne mit Sitz in Shanghai gebündelt, die beim Solarmodulbau bereits seit Jahren mit Q-Cells zusammenarbeitet.

Erhalt der Arbeitsplätze?
Q-Cells war einst der größter deutsche Solarkonzern. Zuletzt beschäftigte das Unternehmen rund 2300 Mitarbeiter weltweit, unter ihnen 1300 am Stammsitz in Bitterfeld-Wolfen und 500 in Malaysia.

Mit der erstarkenden Konkurrenz aus China, wo Hersteller staatlich gestützt werden, begann der Niedergang der deutschen Solarbranche. In den vergangenen Monaten geriet auch Q-Cells immer stärker unter Druck. Anfang April stelle das Unternehmen Insolvenzantrag.

Hanwha ist der zehntgrößte südkoreanische Industriekonzern. Er könnte im "SolarValley" im Süden Sachsen-Anhalt sein zentrales Solar-Forschungszentrum aufbauen. Das Angebot der Südkoreaner beinhaltet nach dpa-Informationen, dass die Produktion in Deutschland fortgeführt wird. Beim benachbarten Solarkonzern Sovello war der Einstieg eines Investors gescheitert, weil er millionenschwere Unterstützung verlangte, die Produktion aber weitgehend nach Asien verlegen wollte.




bs
-----------
Gute Aussichten sind wertlos. Es kommt darauf an, wer sie hat.(Karl Kraus, österr. Schriftsteller)

28.08.12 15:06
2

159 Postings, 5124 Tage OsolemirnixGenau!

Ein verbessertes Angebot bedeutet nur eine verbesserte Quote für die Gläubiger. Solange die aber unter 100% bleibt, ist für die Aktionäre nichts übrig.  

28.08.12 15:07

17202 Postings, 6610 Tage MinespecHanwah war sein/ihr letztes Wort

dann trufen ihn/sie die Englein fort.
Mit Hanwoahh wir ihre Wäsche sauber und rein.....
-----------
"Jeder ist seines Silber`s Schmied " (minespec)

28.08.12 15:10

14454 Postings, 7767 Tage inmotionAsset Deal

Das ist vom Gesetz so vorgesehen und der übliche Weg bei einer insolventen Firma", so Möller. Die Aktionäre von Q-Cells erhalten weder Ausschüttungen noch sonstige, nennenswerte Vermögensvorteile.

das war bereits am Freitag klar, wer zwischen den zeilen lesen kann.  

Seite: 1 | ... | 1393 | 1394 |
| 1396 | 1397 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben