https://www.deaandeelhouder.nl/nieuws/2022/01/13/...ft-koersdoel-amg/Berenberg hat sein Kursziel für AMG von 34,00 Euro auf 37,00 Euro angehoben und hält an der Kaufempfehlung fest, nachdem der Metallurgiespezialist auf einem Investorentag seine „einzigartige Positionierung“ in der Lithium-Wertschöpfungskette vorgestellt hatte: vom Abbau des Elements in Brasilien bis zum Entwicklung von Lithium-Produkten der nächsten Generation in Deutschland.
Auch AMG blickt nach vorne und erwägt strategische Optionen, darunter einen möglichen Börsengang, über den bis Mai dieses Jahres entschieden werden soll. Dieser Plan könnte Shareholder Value freisetzen, vermutet Analystin Andrea Markou.
AMG investiert 20 bis 30 Millionen US-Dollar in Festkörperbatterien, die bis 2025 auf den Markt kommen sollen. Auch den Rohstoffbedarf des ersten Moduls seiner deutschen Lithiumhydroxid-Fabrik will das Unternehmen mit einer neuen Fabrik in Brasilien weitgehend decken und es sind bereits drei Kunden abgestimmt, die die Produkte innerhalb der EU, also ohne Umweg, beziehen werden die Welt.
AMG profitiert vom rasanten Lithiumpreis, der im vergangenen Jahr um 600 Prozent gestiegen ist, sodass Berenberg seine bereinigten EBITDA-Erwartungen für 2022 und 2023 auf 195 Millionen US-Dollar und 224 Millionen US-Dollar anhebt. Die Schätzung sei noch eher konservativ, sagt Markou. Das Kursziel steigt entsprechend an.
AMG selbst strebt nun ein EBITDA von 175 bis 200 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 an, anstatt der zuvor gemeldeten 150 Millionen US-Dollar.
Die Kaufempfehlung basiert auf der attraktiven Bewertung und dem starken Wachstum durch strategische Projekte und kontinuierliche Innovation sowie auf dem Nachhaltigkeitsfaktor, der laut Berenberg vom Markt unzureichend gewürdigt wird.
Die Quartalszahlen von AMG folgen am 23. Februar.