"Du kannst das benutzen, was Du mit Deinem beschränkten mathematischen Ansatz nehmen willst."
Dann ist also dein Ansatz, zufällig ein paar Schlusskurse verschiedener Tage zu nehmen und miteinander zu vergleichen sowas wie der Stein der Weisen?
"Dass es eine gewisse zeitliche Verzögerung gibt, wenn man erst was verkauft um dann woanders wieder die benötigte Liquidität zur Verfügung zu haben, das sollte allen klar sein."
Aha, "gewisse zeitliche Verzögerung" - Wir reden von ein paar Minuten bzw. maximal bis man sich als Hedgefunds/Bank/Schattenbank Overnight refinanzieren muss - Oder? Und wenn es wirklich mal länger dauert, wie am 7. - 9. August 2007, als die fire-sales waren, dann lag das nicht daran, dass das da Verzögerungen vorlagen, sondern dass die Liquidität weggebrochen ist, und sich nacheinander die einzelnen Hedgefunds/Banken/Schattenbanken kein Geld leihen konnten und - Tja, dann kommt halt der fire-sale, erst beim einen, am nächsten Tag bei den nächsten, usw. - Da reden wir dann von einzelnen Tagen. Aber dass ein Hedgefunds Probleme bekommt, weil 2 oder 3 Wochen vorher der Bitcoin abgerauscht ist - Und wenn er Liquiditätsprobleme hätte, dann würde AMC mit runtergehen - Wegen der fire-sales.
Vielleicht solltest du dir mal ein wenig Grundlagen draufschaffen, Stichworte wären Liquiditätsspirale, also Verlustspirale (loss spiral) und Kredit-Spirale (margin spiral). |