lässst sich feststellen, dass sich bei circa 26 E doch so etwas wie ein Boden bilden könnte. ME ist die ganz grosse Panik auch aus dem Wert raus. ich möchte nicht wissen, wie viele priavte Anleger bei bayer mit riesigen Verlusten aus dem Wert panisch rausgegangen sind. Auf der anderen Seite sieht man ja, dass da einige instiutionelle doch zu den ausverkaufspreisen eingeammelt haben. letztlich ist es so, und ds lässt sich nicht verkennen. Die Dividendenaussage für die nächsten Jahre besagt eines ganz deutlich. Das Glyphosatthema wird uns noch lange begleiten.Eine wirkliche Lösung ist wohl nicht in Sicht und nur das wäre der Befreiungsschlag. immerin, und das sehe ich schon wieder positiv. Die Entscheidung, erst mal nichts auszugliedern, zeigt wohl, dass man letztlich davo ausgeht, das man diese immense Krise bewältigen wird. Es ist ohnehin völlig falsch, den neuen CEO zu kritisieren, denn er hat die Probleme übernommen und nicht verursacht. Und das keine schnelle Lösung geben kann, ist auc h klar. WEnn ich sehe, dass zb eine basf,die durchaus auch jede menge probleme haut und auch ertragsmässig durchhängt, fast doppelt so hoch notiert wie bayer, dann mag das beleg genug sein, dass im Falle einer kontinuierlichen Besserung der bayer krise immenses Auholpotential besteht. Nur,davon ist man noch weit entfernt. Eine Minierholung dieses Jahr, so in Bereich 35 E- hatt4en wir ja schon anfang des Jahres ist immerhin drinnen. Ansonsten- und das sehen die meisten analsten ja auch so- hold- abwarten, bis sich der Nebel lichtet. Zum Vekaufen ist es wohl definitiv zu spät und Käufe?na wenn man Geduld hat, könnte es aufgehen |