"Wachsende Lohnschulden in ganz Russland Auch in anderen Bereichen der russischen Wirtschaft kommt es zu Lohnrückständen. Laut der Statistikbehörde Rosstat verdoppelten sich die Gesamtschulden gegenüber Arbeitnehmern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 523 Millionen Rubel auf 1,04 Milliarden Rubel, umgerechnet etwa 10,4 Millionen Euro. Ein Verband unabhängiger Gewerkschaften sprach sogar von 1,7 Milliarden Rubel. Zudem sei die Zahl der Arbeitnehmer, die von Entlassungen bedroht sind, um das 1,5-Fache gestiegen, während die Zahl der unbesetzten Arbeitsplätze um ein Drittel zunahm." https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/...euro-lohnschulden.html
Also, was sind die 10,4 Mio. EUR? Lohn- und Gehaltskosten einer kleinen oder mittelständigen AG in Deutschland.
Beispiel Jahresabschluss Atoss Software AG:
Löhne und Gehälter (2024) = 61.546.441 EUR Anzahl der Mitarbeiter (2024): 820
https://backend.atoss.com/sites/default/files/...tsbericht-2024_2.pdf
deutlich mehr als 10,4 Mio. EUR.
Was sagen dies 10,4 Mio EUR aus. Ist es dramatisch?
Für Moderation: meiner Meinung nach, sagen die 10,4 Mio EUR, dass bei diesem Kennzahl Russland sehr gutes Bild abgibt. Die 10,4 Mio. EUR sind nichts in Maßstäben einer Volkswirtschaft mit BIP von 2.161,81 Milliarden US-Dollar (2024). Eine Pleite eines kleinen Unternehmens hätte diesen Rückstand mehr als erklärt.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...rodukt-in-russland/
|