Prognosen, die in die Zukunft reichen, sind immer haarig, heikel, kitzlig, verzwickt. Äääähm--- das gilt für die Weltbank-- aber auch für Ariva- Checker... Prognosen sind wie Analystenkommentare, sie werden letztendlich instrumentalisiert, spiegeln jedoch nur sehr begrenzt eine objektive Aussage wieder. Egal ob DIW, IWF, Bundesregierung, usw. Keiner der Flachpfeifenvereine hatte 2008/2009 annähernd richtig gelegen. Im Gegenteil, damals wurde fröhlich Durchhalteparolen propagiert und man sah das Gröbste hinter sich und dann kam völlig unerwartet die Klatsche. Da frage ich mich, wofür jene Experten, Volkswirte und Pfeifenköppe so viel Geld kassieren, wenn sie nichtmal in der Lage sind, große Krisen annähernd vorhersagen zu können. Ich mein ob es nun -2 oder -5% sind, daran würd ich mich ja nicht mal aufhängen, doch dies wäre ja ein ziemlicher Fortschritt. Doch da sind wir eben schon beim nächsten Problem, Niemand der Verantwortlichen will eine Rezession herbeireden, weils im Grunde ja auch eigenes Versagen offenbaren würde. Also sind solche Prognosen von "Experten" nahezu gehaltlos und wem sowas wirklich interessiert, der sollte wohl lieber selbst in Statistiken wählen und Vergleiche zu vorangegangenen Krisen und zyklischen Mustern ziehen. Ein Tipp hierbei ist wellenreiter-invest.de, einer von Wenigen Experten, welche genau dies tun, nämlich nicht aus dem Bauch heraus irgendwelche gefühlten Prognosen in die Welt setzen, sondern Unmengen an schlichter Statistiken, Indikatoren, Zahlen, usw. analysieren, vergleichen und gewisse zumeist psychologisch bedingte Verhaltensmuster erkennen. |