Tesla treibt auf allen Feldern mit Hochdruck neue Technologien voran. Bei den Batterien mit den 4680ern (siehe oben) aber eben auch bei den Fertigungsstraßen.
Die Umstellung auf Giga-Castings und strukturellen Akku-Pack ist die eine Sache.
Die CyberTrucks haben mit dem Edelstahl-Exoskelett außen und Giga-Castins drunter noch mal eine komplett neue Fertigungstechnologie.
Und das neue Produkt auf der neuen Plattform, für das seit Mai die neue Fertigungsstraße in Austin aufgebaut wird und dass dann in der neuen Fabrik in Mexiko in sehr großen Stückzahlen gebaut werden soll, hat noch mal eine komplett neue Fertigungstechnologie, nämlich die modulare Bauweise.
Das alles muss aufeinander abgestimmt passieren. Die Umstellung auf die strukturellen Akku-Packs kann nur nach und nach passieren mit der besseren Verfügbarkeit der 4680er Zellen.
Und es macht keinen Sinn ein neues Produkt einzuführen so lange man die Nachfrage nach den bisherigen nicht befriedigen kann.
Tesla baut einen Baustein nach dem anderen auf, das kostet Zeit, lohnt sich aber am Ende enorm.
Ein Autohersteller mit 50% jährlichen Wachstumsraten bei den Stückzahlen hat sich ganz anderen Herausforderungen zu stellen als ein saturierter Hersteller mit sinkender Produktion und dutzenden lange eingeführten Produkten.
Das scheint den Horizont einiger alter "Fertigungstechnologie-Hasen" komplett zu übersteigen. Gut dass bei Tesla weltweit die besten Ingenieure arbeiten wollen und sie nicht auf geistig unflexible Großkonzernmitarbeiter angewiesen sind denen jede Veränderung ein Gräuel ist. Kein Unternehmen dieser Größe kann mit der Dynamik und Innovationskraft von Tesla auch nur annähernd mithalten. |